Qashqai / Qashqai+2: Ersatzteilpreise

@Schlabber

nennt man dann auch Künstlerpech ;) :sry:, aber nimm´s nicht so ernst könnte mehr sein als nur der Scheibenwischerarm .
 
Ob bei Japaner die Ersatzteile samt Arbeitsstunden viel teuerer sind als bei Deutschen (sprich VW :)), das macht mir auch etwas Sorgen. Vielleicht könnte man Ersatzteilekosten von Nissan mit den der deutschen Hersteller direkt vergleichen? Basierend auf Realbeispiele, keine Spekulationen.

Erstes Beispiel: mein Arbeitskollege fährt Ford Galaxy, 8 Jahre alt, keine Garantie mehr. Es mussten beide Querlenker ersetzt werden. 250 Euro pro Stück, plus Arbeitslohn, plus Kleinkram/Verbrauchsmaterial - hat also insgesamt ca. 800 Euro gekostet. War eine Ford-Werkstatt. Ford sollte eingentlich für seine milde Preise bekannt sein.

Was würde vergleichbare Arbeit bei unserem Qashqai kosten, sagen wir, bei einer Nissan-Werkstatt in Deutschland? Was meinst Du, Seventh?

Noch ein Beispiel: bei einem Bekannten ist das 6-Gang Schaltgetriebe des VW Touran 1.9 TDI kaputt gegangen (bekanntes Problem, siehe Google). Das Auto ist auch ohne Garantie. Kostenvorschlag von VW - ca. 4000 Euro für Neugetriebe.

Was würde denn das Neugetriebe für, sagen wir mal, Qashqai 1.5 dci oder 1.6 dci kosten?

Ich denke, dass nur wenn man so vergleicht, kann man endlich feststellen, ob die Kosten wirklich so dramatisch höher sind, oder ob das nur Vorurteile aus Vergangenheit sind.
 
Das eigentliche Pronlem dürften die Preise für nur sehr selten benötigte Teile sein:

Wischerarm (Fahrerseite) 111 €, was für ein Wucher für so ein Alu Spritzguß Teil

Vor Jahren ist bei meinem Laguna die Wischerplatte (Aluteil, wo Wischermotor & Co. draufsitz) gerissen, weil das Gestänge festgefressen war. Laut dem Renno-:mrgreen: damals hätte das Teil um die 200,-€ gekostet, weil es nicht einzeln gibt, nur mit Motor usw. Er hat es dann geschweißt und das Gestänge gangbar gemacht.

Wenn ich also das vergleiche, Wischerplatte + Motor + Grundgestänge ca. 200,-€, ein Wischeram 111,-€, ist das mehr als deftig! Aber - einen Arm braucht man wohl äußerst selten, der wird nicht in jedem Lager einfach so rumliegen...;)

Ansonsten, wenn ich z.B. hier so die Preise für die verschiedenen KD's lese und sie mit meinen von anderen Fahrzeugen vergleiche, liegt Nissan m.E. im Rahmen...
 
@goodwin, kann ich dir heute nicht mehr sagen. Schäden an Querlenkern beim QQ werden meines Wissens nach durch Austausch der Buchsen instandgesetzt. Anderes kenn ich da nicht. Zumindest nicht beim QQ.
Dein Beitrag oben findet meine volle Zustimmung. Wenn man mal die starren Wartungsdienste bei den Japsern weglässt, gibt es nicht so große Unterschiede im Verschleißbereich. Bei einigen Ersatzteilen spinnen allerdings die Asiaten:sry: Allerdings, knallt dir ein Steuergerät bei Audi um die Ohren, ist Nissan wieder günstig. Deshalb hier immer wieder meine Empfehlung! Anschluß oder Gebrauchwagengarantie ist ein MUSS. Meine Meinung.
 
@ goodwin. Sollten die Querlenker (Kugelköpfe) hinüber sein, kostet es ähnlich wie von dir beschrieben. In den meisten Fällen sind es allerdings die Buchsen. Die gibt es einzeln.
 
Zum Thema Ersatzteilpreise kann ich auch `ne "Kinnladerunterklapp" Geschichte
beitragen.
Ich hab für ein Sommerfest,die benötigten Braten in einer Styroporkiste im Kofferraum gehabt.Nun hat sich der Bratensaft irgendwie verselbstständigt und ist auf die Kofferraumbodenabdeckung gelaufen.Ich hab das nicht gleich gemerkt und die Sonne hat ein paar Tage aufs Auto geknallt.
Als es dann anfing unangenehm zu riechen,hab ich die Matte rausgenommen,mit Essigreiniger, Meister Propper und Wasserschlauch geputzt wie ein Blöder.
Febreez usw. benutzt,aber der Gestank ging nicht wieder raus.
Ich bei meinem freundlichen:mrgreen: gefragt,was denn so eine Matte neu kostet.
Der gute Ersatzteilonkel schaut in seinen "Blechseppel" und sagt zu mir:
"Das Teil verkaufe ich ihnen nicht".
Ich:"doch so teuer?"
Er: "ich mag ihnen das garnicht sagen,das Teil kostet 360 Euro!!!
Für so ein kleines Stück Teppichboden mit 'ner kleinen Pressspanplatte und etwas Dämmmaterial dran.
Da wäre ich doch fast vom Glauben abgefallen.
Ich war übrigens beim freundlichem weil mir ein LKW den linken Aussenspiegel zerlegt hatte (elektrisch verstellbar).
Den fand ich incl. Montage für 539,-Euro auch nicht gerade ein Schnäppchen.
Und mir soll keiner erzählen,das das ein außergewöhnlich seltenes Ersatzteil
ist.

Gruß aus Hamburg
die schabibaers
 
Also vor ca. 3 Jahren brauchte ich am Passat einen kompletten linken Spiegel auch el. verst. und beheiz. (nicht el. ankl.) incl. Lackierung ohne mont. sonst aber kompl. für schlappe 183,72 € laut Rechnung und Original VW-Ersatzteil war damals direkt in OG-Wagenfarbe bestellbar .

War ja gegenüber dem Spiegel vom QQ direkt ein Schnäppchen ;).
 
Oben