Verwechsel hier bitte nicht den Abstandswarner von Mercedes mit dem Notbremsassistenten von Nissan. Das sind 2 unterschiedliche Systeme.

Der Mercedes signalisiert den kurzen Abstand zum Vordermann (Stichwort: Abstand halten), während der QQ mit der automatischen Vollbremsung in einer Gefahrensituation aufwartet. Wenn ein Auto kurz vor Dir abbremst und Du nichts dagegen unternimmst, bekommst Du erst einmal eine Warnung und dann wird gebremst. Wenn Du Glück hast, warst Du langsam genug und triffst den Vordermann nicht.
 
Sowas im reallen Strassenverkehr zu testen ist extrem gefährlich, was ich nicht machen möchte. Deshalb meine Frage bevor ich zum Händler gehe: Ist bei dem Einen oder der Anderen schon mal der Notbremsassistent beim Fahren eingeschritten? Und wann fängt der NotAssi an zu warnen?

Moin,

ich wäre an Deiner Stelle entspannt. Ich hatte nach der Übernahme unseres IXI auch die Überlegung, ob der Notbremsassi ordnungsgemäß funktioniert. Bei allen anderen Systemen (Parkassi, Abstandssensoren, Todwinkel, Spurhalteassi etc.) bekommt man ja aktive Rückmeldung bzw. kann man diese auch bewusst gefahrlos "ausprobieren". Aber beim Notbremsassi ist das doch etwas kritischer zu sehen.
Wie der Zufall es aber nun mal so wollte, war ich mit dem IXI auf dem Weg zum Händler um etwas anderes zu klären und bei dieser Gelegenheit wollte ich meine Bedenken zum Notbremsassi auch ggü. dem Verkäufer ansprechen. Auf jeden Fall war ich kurz vorm Ziel aus irgendwelchen Gründen vom Verkehr abgelenkt, als der vor mir fahrende in eine Einfahrt abbog. Der Notbremsassi hat mich akustisch gewarnt und ich konnte selbst noch rechtzeitig reagieren.

Nachfrage beim Verkäufer hat sich daraufhin erledigt... :red:
 
Hallo,
bei mir funktioniert er nach meiner Meinung sehr gut, sobald sich bei einem Auto, Hindernis von innerhalb ca. 30m der Abstand unverhältnismäßig verringert werde ich akustisch gewarnt……zum automatischen Bremsen kam es noch nicht!! Ich finde eine sehr schönes Extra


Gruß Bernd
 
Hallo zusammen, mein Müdigkeitswarner meldet sich seit kurzem nach genau 30Minunten nach Fahrtantritt und fragt mich "ZEIT FÜR NE PAUSE". Dabei bin ich noch gar nicht müde! Die Teetasse hat noch alle Balken.
Hat sich da was verstellt? Denke mal die Grundzeitspanne, nach der sich das System automatisch meldet.... Kann man die irgendwo einstellen? Hab nix gefunden. Wahrscheinlich muss der ab ans Diagnosegerät [emoji20].
 
Das Teil führt offenbar genauso ein Eigenleben, wie die Start-Stop-Automatik. Schade, dass Nissan uns für die Kaffeetassen-Automatik nicht die Mechanismen dieser Anzeige verrät. Ich habe vor kurzem bei einer längeren Fahrt etwas das Lenkrad verrissen, weil ich ein Brillenputztuch suchte (der Verkehrsfluß ließ eine solche Aktion gerade zu) und schon kam die Frage nach einer Tasse Kaffee. Fazit: einer der Parameter ist das Halten der Spur.
Dennoch keine Anzeige nach 3 Stunden Fahrt (eine Pause), wo ich wirklich müde wurde und von mir aus die Fahrt auch unterbrochen hätte.
 
Lt. BA Seite 2-22 und 2-25 soll sich die Zeitspanne auf bis zu sechs Stunden einstellen lassen. Allerdings fehlt der konkrete Hinweis, wie das gehen soll. Auch der Verweis auf die BA des Connect bzw. auf den Punkt "Fahrerassistenz" bringt da keinerlei Erleuchtung.
 
Bin letzte Woche von Aachen nach Hamburg gefahren. LKW's und Stau ohne Ende. Habe 7 Stunden gebraucht und die Kaffeetasse hat sich kein einziges Mal gemeldet.
Bei der letzten Fahrt von AC nach HH wurde mir schon nach ca. 2 Stunden die Kaffeetasse gezeigt.
Da blickt doch kein Mensch mehr durch.:shok:
 
Ich kenne nur den Punkt wo man die Kaffeetasse generell ein- bzw. ausschalten kann. Von weiteren Einstellungsmöglichkeiten diesbezüglich ist mir nichts bekannt...
 
Oben