Off-Topic:
Hinter den aufgebauten Kartons bzw. Schaumstoffsäcken als Prallwand ist sehr wohl eine "Wand". Die Prallwand hat im Moment des Aufpralls ihre eigene Trägheit und den Luftwiderstand dahinter zu überwinden. Und das ist nicht zu unterschätzen. Ich denke da nur mal so an den Versuch mit dem über die Tischkante liegenden Holzlineal und der Zeitung obenauf, wobei man das Lineal mit Handkantenschlag zerbrechen kann, ohne dass sich die auf dem Tisch liegende Hälfte nach oben bewegt.

Ergo: Je mehr kinetische Energie die Wand selbst aufnehmen und abbauen kann (durch dauerhafte Verformung), desto besser für alle Beteiligten.
 
Na dann ist mein QQ halt ein Phänomen. Jedenfalls haben ihn die Schaumstoff Kugeln nür müde lächeln lassen
 

Off-Topic:
Beim Freestyle Motorcross,Snowboard,BMW usw Training wird aber in Schaumstoff gesprungen und Karton ist ja auch nicht gleich Karton:mrgreen:
 
Ich hatte es auch schon ein Mal...ein vor mir fahrendes Fahrzeug bog urplötzlich rechts ab...Bremsasi meinte wohl der Wagen steht und ging voll in die Eisen, obwohl ich eigentlich links vorbeifahren wollte. Auf einmal stand ich mitten auf der Kreuzung und war heilfroh das hinter mir keiner wahr....ich hab mich so derbe erschrocken...war nicht lustig.
 
:post: sagte der Mann im gelben Auto.... Jepp, jetzt hab ich auch den Brief "Bremsassi"

Passend zu diesem Thema konnte ich heute live Tests anschauen...

Zufällig aus dem Bürofenster auf den Hof der Nachbarfirma geschaut...

Da war tatsächlich einer am Testen von Bremsassistenten.

Die haben einen richtigen Dummy da stehen. Sieht aus wie das Heck eines smart.

2-3 mal kam das Auto (konnte von oben nicht erkennen was es war... evtl. ein 3er BMW??) tatsächlich brav zum stehen. Dann auf einmal oupppssss wurde der Dummy weggeschubst ;)... Also bei DIESER SW müssen die Entwickler noch a bisserl basteln :cheesy:
 
Kurze Frage in die Runde...
Ich bilde mir ein, dass mein Display immer die vorgeschriebene Geschwindigkeit UND auch Überholverbot anzeigte:quest:

Die Überholverbotsschilder werden in ca. 1 von 10 Fällen angezeigt. Dann zeigt es zwischendurch mal 60 auf ner Bundesstraße an (keine Beschränkung).

Scheibe ist sauber... SW hab ich schon ewig die D053?

Brauch mein Cai ne Brille???

Ist euch das schon mal aufgefallen, dass das System zwischendurch so unzuverlässig ist???
 
Nö, meiner ist bis jetzt zuverlässig :) Übrigens , da laufen zwei Systeme miteinander , die Kamera und Navi also alleine bessere Lesehilfe hilft nicht ;)
 
Welches System gibt dann aber die entscheidende Angabe? Ich hatte gestern eine Straße (innerorts), die auf 70km/h beschildert war, aber das Zentraldisplay hat 50 angezeigt. Also scheint die (falsche) Navi-Angabe die Kamera zu überstimmen.
Ich vermute mal, dass das Navi veraltete Angaben enthält, die dann maßgebend sind.
 
Moin,

ich habe in seltenen Fällen beobachtet, dass die Geschwindigkeitserkennung die Schilder der Nachbarstraße erkennt und mir mitteilt. Im konkreten Fall fahre ich von einer vierspurigen Bundesstraße ab, die kurz nach der Abfahrt mit 100 km/h gekennzeichnet ist. Die Abfahrt (und im weiteren Verlauf die Straße) ist mit 60 km/h gekennzeichnet.

Das Ganze ist gestaltet wie ne Autobahnabfahrt und kurz nachdem sich die Fahrbahnen trennen, stehen die Verkehrsschilder. Links die 100 für die Bundesstraße und rechts die 60 für die Abfahrt.

Das Display im Auto zeigt mir die 100 an :shok:

Außerdem habe ich festgestellt, dass unüblich befestigte Straßenschilder (z.B. an Laternen oder an Bäumen, meistens weiter weg von der Fahrbahn oder deutlich höher als üblich) auch schwierig erkannt werden. Aber hier müsste ich mich erst mal belesen, inwiefern diese ordnungsgemäß angebracht sind. Kommunen halten sich eben auch nicht immer an alles Gesetze. :cool:

Viele Grüße
 
Glaube ich nicht, da ich jeden Morgen so eine Krötenwanderstrecke befahre. Normal sind 70 erlaubt; wird dann aber zuerst auf 50, dann auf 30 km/h reduziert. Die entsprechende Geschwindigkeit wird jedes mal punktgenau angezeigt, wie auch die Aufhebung der Beschränkung. Diese Infos können nicht vom Navi kommen.
 
Oben