QASHQAI J11: Fahrersitz

Ja Stoff ist ja auch in der Mitte , wo die Falte ist , hab ja schon mal erwähnt, mein Autoverkäufer fährt den selben und der wiegt doppelt so viel wie Ich und der hat die olle Falte nicht.


Lg
 
Mal so'ne Idee : liegt es vielleicht daran wie "Mann" nach dem groben Einsteigen den Hintern platziert ? Nach hinten rutschen ohne leicht zu lupfen..

Ich will keinem zu nahe treten, aber vielleicht mach der Autoverkäufer beim gleichen Bezug doch eine Kleinigkeit anders. Vielleicht mal drauf achten. Nicht böse sein.
 
Ein Kumpel von mir hat einen Audi A3, der hatte nach 6 Monaten (Neukauf) auch eine fette Falte im Sitz. Er hatte einige Diskussionen mit dem Händler und Audi, hat noch mal ein paar Monate gedauert, bis das endlich repariert wurde. Murks und den fragwürdigen Umgang damit können auch die sogenannten Premiumhersteller. Etwas, das man je eher den Herstellern in unserer Klasse unterstellt.
 
Also, ich nutze den Sitz im Auto genauso wie daheim das Sofa! Wenn ich mir die Art, wie ich mich setze oder auf einem Sitz bewege, dem Hersteller zu gute ändern muss, damit es keine Falten gibt, dann stimmt mit dem Sitz etwas nicht!

Gruß DECO
 
Kurzes Update: morgen wird der Bezug ausgetauscht. Mein Händler hat einen Kulanzantrag bei Nissan gestellt (keine Ahnung warum man dafür innerhalb des ersten Jahres einen Kulanzantrag braucht), und die Reparatur wurde genehmigt. Bin gespannt, wie lange der neue Bezug dann hält.
 
Ich mal wider mit einem größeren Problem
Gestern ist mir die seitenverkleidung am fahrersitz ein Teil von hinten weggebrochen nun weiß ich nicht weiß jemand von euch ob es diese Teil einzeln gibt
Das ist das Teil wo die elektrische sitz erstellung dran ist.
Verstehe nicht wie da was wegbrechen kann hab mich doch nicht drauf gesetzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja aber das Auto war noch nie beim Nissan Händler
Haben alles bei einer freien Werstatt machen lassen
 
Oben