Guten Abend können Sie mir sagen wo die Stelle ist die durch scheuertFehlermeldung Fahrwerkregelung
Heute Werkstatttermin gehabt, die Fehlermeldung wird angeblich durch einen im Motorraum scheuernden Stammkabelbaum verursacht, dass Ding zu bestellen dauert angeblich 5 Tage, also provisorisch isoliert und erst mal ab damit in den Urlaub, (hoffentlich geht dass gut) anschlie8end soll der Kabelbaum gewechselt werden, Werkstattaufenthalt 1,5 Tage, weil sehr aufwendig.:red: dass auto ist knapp 1 Jahr und hat 12.000 km gelaufen also zum Glück ein Garantiefall und früh genug gehandelt.
Hallo, unser Wagen hat gestern auf der Autobahn spontan die Fehlermeldung gebracht, plus Rote Motorkontrollleuchte. Hat dann kein Gas mehr angenommen. Nach Anhalten, Motor aus, Motor an war als wäre nichts gewesen. Im Herbst hatten wir das Problem das er nicht angesprungen ist. Auf Verdacht selbst die Batterie getauscht. Ging eine Woche dann wieder der Fehler. Nicht reproduzierbar. Eine Woche zum prüfen in der Werkstatt. Ohne Befund. Dann seit dem Ruhe. Danke für den Tipp mit dem Kabelbaum. Habe heute nachgesehen, er liegt bei uns auch am Lüfter-Gehäuserahmen an. Komme an die Stelle aber nicht ran. Werde mir mal einen Inspektionsspiegel besorgen. Evtl. kann ich was sehen. Mir ist auch aufgefallen das meinem QQ hier kein Geflecht, oder Gewebeschlauch um die Kabel läuft sonder ein Kunststoffrippenschlauch, der dann mit Isolierband umwickelt ist. Das war schon aufgeplatzt und der Rippenschlauch halb offen. Man konnte das Kabelgewürge sehen. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres fürchte ich das die Fehler Überwachungssysteme die größte Fehlerquelle sind. Welches System überwacht das ? Gruß JosefAlle Hobbyschrauber sollten diese Stelle mal prüfen: bei mir lag der Kabelbaum auch auf der Traverse vom Lüfter auf (unter Ellipse). Das Geflecht war angescheuert, aber noch i.O - keine Leiterisolation sichtbar. Es ist der dicke Kabelbaum der vom Motorsteuergerät hoch zum Zylinderkopf geht. Oben im Beitrag #23 zur Sichtbarkeit des Schadens um 180° hochgeklappt.
Ursache ist meines Erachtens nach eine etwas schwächliche Befestigung des Alu-Halters unter der Batterie in Verbindung mit dem doch recht großen wirksamen Hebelarm. Der fragliche Haltepunkt (Pfeil) war bei mir ca. 4cm zu weit unten und 3cm zu weit innen - sah optisch nicht so gewollt aus. Jetzt Kabelbaum wieder schön freihängend und nur von den vorgesehenen Aufhängungspunkten gehalten. Identifiziert, gerichtet & somit für weitere Jahre gerüstet. Gruß TD