Also bei mir ist der Fehler jetzt seit einem Monat nicht mehr aufgetreten. Es war doch die Rohrleitung zu dem Abgasdrucksensor. Bloß die Reinigung dieser hat nichts gebracht. Es musste eine neue eingebaut werden.
 
Ich hatte den Fehler bisher 2x innerhalb eines Jahres, Motor aus/an hatte das behoben.
Ich hatte dann laut einem Tip hier im Forum die Kabelbäume im Motorraum inspiziert und festgestellt dass der Kabelbaum der vorne rechts (wenn man davonstehlt) am Rand des Kühlerventilators anliegt schon sehr eingeschnitten war. Ich hab dann einen Kunststoff zwischen Kühlerrand und Kabelbaum eingeklemmt und dann war 6 Monate Ruhe.
Letzten Donnerstag blieb der Fehler permanent und zusätzlich start/stop, ABS und Reifendruck Fehleranzeige.
Ursache waren 2 Kabelbrüche, einer vorne im Motorraum genau an der oben beschriebenen Stelle und einer hinten.
Beides konnte repariert werden und am Freitag nachmittag war das Auto wieder einsatzbereit.
Mein QQ ist 6 Jahre alt und daher schon außer Garantie, ein Tausch des gesamten Kabelbaums wär da sicher sehr teuer gekommen.

Ich hatte schon viele Autos in meinem Leben, aber noch nie einen Kabelbruch, geschweige denn gleich zwei auf einmal.

Ist das eine QQ Krankheit oder hat das damit zu tun dass heutzutage die Autos viel mehr Sensoren etc. verbaut haben und wir uns darauf einstellen müssen dass sowas öfters vorkommt ?
 
Moin
es scheint eine weit verbreitete "neue KFZ Krankheit" zu sein. Auch bei Renault und Dacia häufen sich die Fälle von Kabelbrüchen, oft schon nach nur kurzer Zeit. Es mag auch am Zulieferer vom Renault-Nissan liegen. Wird ja überall der gute Ruf der Unternehmen, von den kaufmännischen Leitern, kaputt gespart. Geiz ist eben doch nicht geil! So ein "CIO" muss ja seinen Titel auch ausleben können.

Gruß DECO
 
Habe z. Zt. mehrfach auch den Fahrwerksregel Systemfehler. Heute haben zusätzlich noch alle gelben Warnleuchten geleuchtet. Nach Neustart alles wieder ok. In FW Fehler ausgelesen: Glühkerzen defekt.
Am 6.12. Werkstatttermin. J11 1,5dci, 85Tkm.
 
Bei mir fing es genau gleich an, nach Motor aus/ein funktionierte wieder alles. Das passierte so alle paar Monate.
Beim 3-ten Mal war der Fehler aber fix und es leuchteten ale möglichen Fehler auf, ich konnte zwar noch fahren und die Motorleistung war normal, aber in der Werkstatt wurden dann 2 Kabelbrüche festgestellt, einer hinten und einer genau an der Stelle die ich in meinem Beitrag weiter oben beschrieben hatte.
Schau mal nach ob bei dir auch der Kabelbaum am Ventilatorrahmen anliegt und auch schon durchgescheuert ist.
 
Hallo Qashqaianer!

Bei meinem Liebling kommen nach dem Einschalten der Zündung bzw. direkt nach Start diese Fehlermeldungen:

- Fahrwerkregel-Systemfehler
- Fehlfunktion Abstandssensoren vorne
- Fehlfunktion Radar vorne
- Stopp / Start Leerlaufstopp-Systemfehler

Manchmal funktioniert dann auch Tempomat und Limitbeschränker nicht, gehen dann aber nach einer Zeit während der Fahrt auch wieder.

Aufgefallen ist mir noch, dass bei Minusgraden die Fehler nicht oder nur manchmal kommen.

(Die Fehler beeinträchtigen zum Glück nicht die Fahrbereitschaft.)

Hat hier jemand Erfahrungswerte, was das Problem sein könnte?

Ich habe die Verkabelung in Verdacht, habe aber so nichts erkennen können, ob irgendwo die Ummantelung defekt ist. Wollte hier mir jetzt nochmal Zeit nehmen und genauer schauen. Habe einen Kollegen, der dann auch mal die Elektrik durchmessen könnte, wenn ich da was genaueres ausmachen kann....

PS: Es ist eine neue Batterie drin (Fehler trat bereits vorher auf und besteht weiterhin).

Hier auch mal Bilder vom Display 😁
IMG_20220118_205253.jpgIMG_20220118_205644.jpgIMG_20220118_205655.jpgIMG_20220118_205826_1.jpg
 
Fehlermeldung Fahrwerkregelung

Heute Werkstatttermin gehabt, die Fehlermeldung wird angeblich durch einen im Motorraum scheuernden Stammkabelbaum verursacht, dass Ding zu bestellen dauert angeblich 5 Tage, also provisorisch isoliert und erst mal ab damit in den Urlaub, (hoffentlich geht dass gut) anschlie8end soll der Kabelbaum gewechselt werden, Werkstattaufenthalt 1,5 Tage, weil sehr aufwendig.:red: dass auto ist knapp 1 Jahr und hat 12.000 km gelaufen also zum Glück ein Garantiefall und früh genug gehandelt.
Guten Abend können Sie mir sagen wo die Stelle ist die durch scheuert
Mit freundlichen Grüßen
 
Schau mal ein paar Beiträge zurück....

 
Alle Hobbyschrauber sollten diese Stelle mal prüfen: bei mir lag der Kabelbaum auch auf der Traverse vom Lüfter auf (unter Ellipse). Das Geflecht war angescheuert, aber noch i.O - keine Leiterisolation sichtbar. Es ist der dicke Kabelbaum der vom Motorsteuergerät hoch zum Zylinderkopf geht. Oben im Beitrag #23 zur Sichtbarkeit des Schadens um 180° hochgeklappt.

Ursache ist meines Erachtens nach eine etwas schwächliche Befestigung des Alu-Halters unter der Batterie in Verbindung mit dem doch recht großen wirksamen Hebelarm. Der fragliche Haltepunkt (Pfeil) war bei mir ca. 4cm zu weit unten und 3cm zu weit innen - sah optisch nicht so gewollt aus. Jetzt Kabelbaum wieder schön freihängend und nur von den vorgesehenen Aufhängungspunkten gehalten. Identifiziert, gerichtet & somit für weitere Jahre gerüstet. Gruß TD
Hallo, unser Wagen hat gestern auf der Autobahn spontan die Fehlermeldung gebracht, plus Rote Motorkontrollleuchte. Hat dann kein Gas mehr angenommen. Nach Anhalten, Motor aus, Motor an war als wäre nichts gewesen. Im Herbst hatten wir das Problem das er nicht angesprungen ist. Auf Verdacht selbst die Batterie getauscht. Ging eine Woche dann wieder der Fehler. Nicht reproduzierbar. Eine Woche zum prüfen in der Werkstatt. Ohne Befund. Dann seit dem Ruhe. Danke für den Tipp mit dem Kabelbaum. Habe heute nachgesehen, er liegt bei uns auch am Lüfter-Gehäuserahmen an. Komme an die Stelle aber nicht ran. Werde mir mal einen Inspektionsspiegel besorgen. Evtl. kann ich was sehen. Mir ist auch aufgefallen das meinem QQ hier kein Geflecht, oder Gewebeschlauch um die Kabel läuft sonder ein Kunststoffrippenschlauch, der dann mit Isolierband umwickelt ist. Das war schon aufgeplatzt und der Rippenschlauch halb offen. Man konnte das Kabelgewürge sehen. Nach den Erfahrungen des letzten Jahres fürchte ich das die Fehler Überwachungssysteme die größte Fehlerquelle sind. Welches System überwacht das ? Gruß Josef
 
Oben