QASHQAI J10: Frage zur Heizung

Dieses Problem haben fast alle Diesel. Manche Firmen bauen deswegen elektrische Zuheizer ein, damit die Wärme schneller kommt.
Nicht nur manche Firmen, sogar Nissan! Die QQ-Diesel Varianten haben diese elektrischen Zuheizer, das habe wir im Forum schon mal diskutiert. Die werden aber nur bei bestimmten Bedingungen zugeschaltet, wie Außentemperatur, Kühlwasser kalt, Batterie voll genug, Drehzahl hoch genug ....
2 mal fette Sicherung direkt ab Batterie.
 
Also bei uns in Bremen ist es auch sehr kalt. Aber nach 10 km ist es mächtig warm im Auto.
Ok, habe auch 'nen Benziner :)
 
Also, ich kann sagen das ich schon nach ca. 6-7km recht warm (18Grad, und ja. Das reicht mir) im Auto habe. Das mag aber eventuell auch an der zugeschalteten Ar....heizung liegen. Auf der kalten Kuh zu sitzen ist schon echt fies bei den Temperaturen. Zum Glück stehe ich über nach in der Garage.
 
Heizleistung nicht berauschend

Hallo Zusammen,

waren am 18.12. Richtung Polen in den Urlaub gefahren, bei -13Grad Aussentemperatur laut anzeige und Stau, hatte QQ Arge Probleme
den Inneraum warm zu bekommen.
Vor allem im Stau sank die Kühltemparatur von Mitte auf ganze 4 Balken ab,
die Schotten des Panoramadaches musste auch geschlossen werden, sonst wurde es garnicht mehr warm.

Bei den Stops unterwegs war der QQ dann binnen einer 1/2 - 1 Stunde wieder eisig kalt.
Bei -18Grad dann am Zielort, war ein Temperatur einstellung von ca. 25Grad nötig um überhaupt eine angenehme wäre zu erreichen.

Ansonsten kann ich mich nicht beklagen, nach ca. 2-3 km kommt bei mir nach einem kaltstart schon ein leicht warmes lüftchen.

Mein Fazit:
Das nächste was vor meinem nächsten Winter Urlaub eingebaut wird, ist eine Standheizung.

Ach habe einen 2.0l dci.
 
ändert aber nichts daran das der Dieselmotor ewig braucht bis er warm wird. Hatte vor den Nissan einen 220CDi der hatte einen Diesel-Zuheizer, der wenigstens funktionierte. Aber der Elektr. Zuheitzer von Nissan ist anscheinend genauso Leistungschwach wie die Sitzheizung. Ich frage mich immer noch ob dieses Auto auch in Kalten Gegenden gestestet worden ist...
 
Temp.im QQ...

Hallo QQ-Kollegen,

Ich finde, dass je höher man die Temperatur stellt, einfach nur die Lüftergeschwindigkeit sich ändert. Die Austrittstemperatur der Luft lässt einfach zu wünschen übrig. Nur Lauwarm. Wie soll ich mit ca.21°C "Einblas-Temperatur" gewünschte 24°C erreichen?

Schon nach wenigen Kilometern, 4 Balken, heizt der QQ. Anfangs auch recht gut, aber dann wirds weniger. Zwischenzeitlich immer wieder dieser kalte Luftzug. Irgendwann landet man bei der Max.Einstellung...das kannst doch echt nicht sein. Gibts schon Neuigkeiten von Nissan? Rückrufaktion/Einstellungsvarianten etc.???

Ich bin in einer Fahrgemeinschaft...die hinten sitzenden Personen kriegen einfach keine Wärme ab. Gerade im Fussbereich kommt nichts an.
Gibt es unter den Vordersitzen keine Auslässe für den hinteren Bereich??

Vielen Dank!!!
 
Heizung

Hallo,

ich fahre seit Juli einen neuen Quashqai Diesel (110 KW)
Abgesehen davon, dass ich in diesem Auto seit Kälteeinbruch permanent kalte Füße habe (ich habe alle Lüftungseinstellungen ausprobiert) scheint mir die Heizung ein großer Schwachpunkt zu sein. Das Auto wird einfach nicht richtig warm.
Das kenne ich von meinem alten Nissan Almera gar nicht.
Kennt das jemand vom QQ und was könnte ich dagegen tun??
Über eine Antwort, einen TIPP würde ich mich sehr freuen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Diesel arbeit nicht mit solch hohen Verbrennungstemperaturen, wie ein Benziner, daher ist die Heizleistung meist bei tiefen Temperaturen zu schwach. Ist bei meinem Golf TDI ebenso, allerdings wirds nach einigen Km auch warm, ein Benziner schafft das nur schneller. Eine Sitzheizung kann das etwas ausgleichen. Am besten ist aber, du denkst über das Nachrüsten einer Standheizung nach.
 
Oben