QASHQAI J10: Frage zur Heizung

Das ist nicht normal...
Bergauf muss der Diesel Leistung bringen, also ratz-fatz warm sein und heizen wie der Teufel.
Bergab im Schiebebetrieb wird in der Tat keine Leistung vom Diesel gefordert und so kann es in der Tat schon sein, dass nach einer längeren Gefällestrecke nur noch kalte Luft aus den Düsen kommt. Die heutigen Diesel haben eben einen so guten Wirkungsgrad, dass da kaum noch Abwärme anfällt (vereinfacht ausgedrückt).
Hier im Flachland kommt dank der Zuheizer nach ca. 4 km schon wärmere (als draußen...) Luft aus den Düsen, nach ca. 12 km pustet die Heizung wirklich und nach ca. 15 km ist der 2,0 auf Betriebstemperatur (wenn der Anzeige zu trauen ist...)
 
Heizung/Gebläse

Hallo

bei meinen Qasqhai J10 Baujahr 2010 spinnt die Heizung.
und zwar wenn ich fahre und es wird im auto richtig warm kann ich die Temperatur nicht zurück stellen auch wenn ich schon auf LO bin wird es nicht kälter. kann aber dann auch keine andere Gebläse stellung wählen. er bläst dann nur zur Frontscheibe obwohl er in denn Fußraum blasen sollte. die Klimaanlage geht dann auch nicht obwohl sie mit läuft. kaum lass ich das auto ein paar Minuten stehen geht alles wieder auch die Klima bläst kalte Luft.
irgendwann dann unter der fahrt wenn ich regeln will auf Gebläse Armaturenbrett geht es noch 10 min später wieder zur scheibe geht nichts mehr.
soll ich das Verstehen ??
hoffentlich kann mir jemand helfen.
 
Hallo Jürgen 82

bei dir wurde beim wechsel des Pollenfilters im Fußraum, der Gebläsestellmotor falsch eingebaut. Der Gebläsemotor wird nur mit 2 Schrauben befestigt.

Das heißt der Motor - dreht in die Falsche Richtung.

Schau mal in der FAQ - Pollenfilterwechsel.
 
Das ist das Problem,

das Teil hat einen Alubügel mit 2 Löchern, wenn das Teil nicht Richtig montiert worden ist, spinnt die Lüftung.

Oder auch ein beliebter Fehler, während der Einbaus die Zündung einschalten, der Motor dreht sich und steht in einer falschen Stellung.

Test doch mal geht ganz einfach.

Ziehe die Verkleidung im Fußraum ab und schau dir den Motor an.

Drehe den Heizungsregler von LOW - auf HI wenn der Motor richtig arbeitet dann dreht sich das weisse viertel - wenn es nicht komplett durchläuft dann stimmt die Stellung nicht.
 
Mir geht nur nicht ein das es öfters einen tag richtig geht und manchmal spinnt sie nach 2km fahrt. Wenn das teil falsch eingebaut wäre würde sie ja immer spinnen. Oder?
 
Stellung der Zahnräder - Heizung Fahrerseite

So dein QQ hat eine Klimaautomatik

ich war mal eben im QQ

Wenn die Automatik richtig funktioniert - dann Versucht er bei kalten Wetter die Innenraumtemperatur auf z. B. 23 Grad zu erwärmen. Die Automatik regelt den Drehregler im Fußraum so das die Temperatur erhöht wird, der Regler dreht den Stellmotor im Fußraum so das die Warmluft in den Raum geleitet wird.

Das sieht dann so aus.

Wenn dann die Wärme reicht will er die Heizung zurücknehmen, dann regelt er Richtung Low - das sieht dann so aus.



Der fehler bei deinem könnte sein, das das weisse Drehrad beim einbau sich verstellt hat. Das es in einer Stellung steht, welche nicht richtig ist.

Du sieht auch die Stellung des Stellmotors und der benutzten Schraubenlöcher.

So raus in die Kälte und nachsehen. Lampe nicht vergessen sonst siehst du nichts.

Deckel im Fahrerfussraum abnehmen, nur Zündung einschalten und den Heizungsdrehregler auf HI oder LOW drehen.

Nicht vergessen, wenn du einenen QQ dann mal warm gefahren hast, schau dir das einfach mal an. Wenn der Motor richtig warm ist. Dreh den Heizugsregler auf Hi - dann muß heisse Luft rauskommen. Wenn du ihn dann auf LOW drehst - Kalte Luft. Wenn dein weisses Drehrad verstellt ist. Den Stellmotor abschrauben und das weisse Stellrad in die Richtige stellung per Hand drehen und den Stellmotor dan wieder aufschrauben.

Achso was ich dir noch sagen will, der Platz ist zum verzweifeln. Kein Platz, du liegst im Fußraum und ärgerst dich über die Idiotische Anbringung des Pollenfilters das ist das lange schmale Teil dahinter.:cheesy:
 
Hallo,

ich habe schon die Stichwortsuche bemüht, kann aber was konkretes nicht finden.

Seit heute funktioniert die Heizung nicht mehr, es kommt nur noch Kaltluft aus dem Gebläse und die Temperaturanzeige fällt immer wieder.
Der Kühler wurde grad ausgewechselt.
Hat jemand eine Diagnose-Idee?

Viele Grüße
Nickel
 
Dankeschön. :)
Die Werkstatt hatte heute geöffnet - yeah - tatsächlich war ein Ventil defekt, durch das sich der Kühlerfrostschutz im Motorraum verteilt hat - kleine Ursache, große Wirkung. Neues Ventil darauf, Frostschutz nachgegossen, der Mechaniker meines Vertrauen stellte nach ausgiebigem Test und Probefahrt fest: kein Flüssigkeitsaustritt mehr und es wird wieder kuschelig im Innenraum. Habe Order bekommen morgen früh den Stand des Frostschutzes zu prüfen und ggf. nochmal Wasser nachzugießen. Hoffe, ich bekomme die tricky Motorhaube auf (nicht lachen, hier schreibt ein technischer Outlaw).
 
Oben