Das ist nicht normal...
Bergauf muss der Diesel Leistung bringen, also ratz-fatz warm sein und heizen wie der Teufel.
Bergab im Schiebebetrieb wird in der Tat keine Leistung vom Diesel gefordert und so kann es in der Tat schon sein, dass nach einer längeren Gefällestrecke nur noch kalte Luft aus den Düsen kommt. Die heutigen Diesel haben eben einen so guten Wirkungsgrad, dass da kaum noch Abwärme anfällt (vereinfacht ausgedrückt).
Hier im Flachland kommt dank der Zuheizer nach ca. 4 km schon wärmere (als draußen...) Luft aus den Düsen, nach ca. 12 km pustet die Heizung wirklich und nach ca. 15 km ist der 2,0 auf Betriebstemperatur (wenn der Anzeige zu trauen ist...)
Bergauf muss der Diesel Leistung bringen, also ratz-fatz warm sein und heizen wie der Teufel.
Bergab im Schiebebetrieb wird in der Tat keine Leistung vom Diesel gefordert und so kann es in der Tat schon sein, dass nach einer längeren Gefällestrecke nur noch kalte Luft aus den Düsen kommt. Die heutigen Diesel haben eben einen so guten Wirkungsgrad, dass da kaum noch Abwärme anfällt (vereinfacht ausgedrückt).
Hier im Flachland kommt dank der Zuheizer nach ca. 4 km schon wärmere (als draußen...) Luft aus den Düsen, nach ca. 12 km pustet die Heizung wirklich und nach ca. 15 km ist der 2,0 auf Betriebstemperatur (wenn der Anzeige zu trauen ist...)