QASHQAI J10: Frage zur Heizung

FACELIFT, ab (ich glaube 4/2010) gab es leichte
optische Veränderungen, speziell an der Front des QQ.
 
Betriestemperatur fällt ab

Mein QQ 1,6 Benzin hat 10 000km gelaufen und war nun erstmals so richtig auf der Bahn, einmal durch die Republik von Nord nach Süd.
Bis 160 km/h war alles klar, die Betriebstemperaturanzeige lag im Normalbereich.
Als ich jetzt auf 180 km/h beschleunigte, da fiel die Anzeige erheblich ab (Zeiger stand im ersten Viertel). Gleichzeitig kam deutlich weniger warme Luft aus der Heizung.
Die Außentemperatur lag bei minus 10-14 Grad.

Kann mir einer sagen, ob ich mir Sorgen machen muss?

Und dann sprang er plötzlich erst nach einer Wartezeit von 3-4 Mind an.
 
laß das mal bei dein :mrgreen: untersuchen!

Normalerweise unlogisch, da ja bei höherer Geschwindigkeit auch die Drehzahl sich erhöht was wiederum mehr Wärme produziert!
 
Hallo,

klingt für mich fast nach Thermostat. Im kalten Zustand ist es geschlossen,
kleiner Kühlkreislauf.
Ist der Motor warm, ca. 80 Grad C. öffnet das Thermostat. Großer Kühlkreislauf. Das Ding kann aber auch hängen. Geht es nicht mehr auf, kann der Motor überhitzen (Kopfdichtung). Schließt es nicht mehr, kommt der Motor nur noch schwer auf Betriebstemperatur.
Ich würde die Sache beobachten. Ist ja momentan Schwierig, Thermostat auf und zu, bei der Kälte.

Aber im Zweifelsfall zur Werkstatt.

Gruß gunman!
 
Ich gehe davon aus, dass der Fühler für das Anzeigegerät im kleinen Kreislauf liegt,damit die Motortemperatur angezeigt wird.
Wenn da nun plötzlich (bei höherer Geschwindigkeit) die Temperatur absinkt, wo bleibt sie dann? Gibt es ggf. am Kühlkreislauf eine Technik, die bei höherer Beanspruchung zusätzliche Kühlung zulässt?
 
Es ist nur eine Vermutung von mir. Du fährst bei -14 Grad C. Der Motor wird warm. Das Thermostat öffnet den großen Kühlkreislauf. Deine Tempanzeige fällt auf Grund der Öffnung ab. Du fährst weiter, der Motor erwärmt sich weiter, die Temperatur normalisiert sich....
Es gibt nur noch eine weitere Kühleinrichtung, der Lüfter, er springt an, wenn die Temp trotz großem Kühlkeislauf einen gewissen Wert übersteigt.

Bei den momentanen Außentemperaturen schaffe ich es nicht meinem Motor warm zu bekommen.

Und wie gesagt, im Zweifelsfall immer in die Werkstatt.

Gruß gunman!


---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=52.064886,14.711337
 
hallo gunman,
danke für diene nachricht. wahrscheinlich hast du recht. in dem augenblick, in dem ich die 160´marke überschreite wird der schalter für den lüfter ausgelöst. der saugt dann die saukalte luft ein und kühlt den motor brutal runter. die frage ist, ob er dann automatisch ausschaltet.
jedenfalls herzlichen dank, ich werde mich zum urlaubsende wieder von Österreich nach Hamburg schleichen und meinen Nissan-Händler belästigen. danache melde ich mich wieder.
 
kalt

3 Jahre QQ, 70000km, mehrtägige Werkstättenbesuche und Teiletausch(Schlauch,Fühler,Thermostat ....), NISSAN-Kontakt ohne Erfolg. Mein letzter privater Versuch (Tausch der beiden Anschlüsse zu Wärmetauscher wegen Richtungsflusswechsel) keine Besserung. Frage: Kann Luft im System (Innenraum,Wärmetauscher) sein bzw. gibt es im Innenraum Entlüftungssschraube?
mfg
P.S. schön langsam habe ich mich an Handschuhe und Haube bei Temperaturen unter 0° gewöhnt, aber ich gebe nicht auf ;-))
 
Oben