Alle: Ganzjahresreifen - Allwetterreifen

Bis jetzt habe ich keinen Reifentest gelesen, wo ein Ganzjahresreifen unter den Testsiegern war, egal ob Sommer- oder Winterreifen. Es ist immer ein Kompromiss, allein schon von der Gummimischung. Ich persönlich habe ja auch Winterschuhe und Sommerschuhe, Bergschuhe und Badelatschen. Ich muss allerdings auch eingestehen, daß ich schon Leute in Flip-Flops oder Adiletten im Gebirge angetroffen habe. Ich fahre im Sommer den Bridgestone Turanza und im Winter den Nokian.
Sonnieg Grüße
MD68
 
Alljahresreifen

Für mich steht nach 5 Saisonen ein Wechsel der Sommer-Reifen von der Original-Bereifung 215/60/17 an (Alufelge, Allrad, 140 PS Benziner). Erschröcklich, wie die Jahre dahinziehen!

Der Reifenhändler hat mir den Pirelli Scorpion Verde tl vorgeschlagen.

Alternativ käme auch ein Alljahresreifen in Frage, weil ich das Auto noch 2 Jahre fahren möchte und die Winterreifen sicherlich auch bald fällig sind.

Wer von euch hat Erfahrung mit Alljahresreifen auf dem QQ? Was spricht dafür und was dagegen? Und wenn nicht - welcher Sommerreifen?

Danke für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Quaschi!
Also ich habe nur negative Erfahrungen mit Ganzjahresreifen, in meinem Fall Dunlop 225/65/16. Bei Nässe neigen sie auch bei vorsichtigem Anfahren bei leichter Steigung, z.B. an einer Ampel, zum Durchdrehen. Im Schnee taugen die garnichts und ausserdem waren sie sehr laut im Abrollgeräusch. Nach etwa 5000KM Habe ich sie "in Zahlung gegeben" und seitdem fahre ich auch im Sommer mit Winterreifen. Die passen zu meiner Fahrweise.
Also ich: Ganzjahresreifen nein
 
nur um des (Ein-)sparens willen, würde ich nicht auf Ganzjahresreifen wechseln. Sicherheit und Komfort sollten da an 1. Stelle stehen ;)
 
Wobei sich die Mär von den Schlechten GJ Reifen immer noch hält. JA ! Zwei Sätze Sommer/Winter SIND besser. JA GJ Reifen sind ein Kompromiss, kommt aber immer darauf welcher ! In München würde ich jetzt nicht unbedingt zu solchen Reifen greifen.Als Flachlandtiroler im Bergischen , schon eher, wenn ich nicht entsprechend steile Strassen und Landstrasse vor mir hätte . Aber als Städter würde ich durchaus dazu greifen. Es gibt genug gute Ganzjahresreifen von Goodyear , Hankook und co..Hankook H730 hat recht gut abgeschnitten, teilweise weit besser als manch durchschnittlicher Winterpneu. Oder der Goodyear Vector 4 seasons.Es gibt Alternativen in dem Bereich, nur sollte jeder sein Fahrprofil danach hinterfragen. Auch der Pirelli ist keine schlechte Wahl, IST aber auch kein GJ Reifen..Vom Profil ,rein subjektiv, würde mir eher der Hankook zusagen..
 
Hallo zusammen,

darf ich mir diese Ganzjahresreifen 225/45 R17 94 V HANKOOK - H 730 OPTIMO 4S XL auf meine Original Alufelgen aufziehen lassen?

Danke und Gruß
Michi
 
Hallo an alle,

kann mir bitte jemand sagem ob ich das Verhältnis Reifenhöhe zu Reifenbreite 225/45 auf die Original Alufelgen montieren darf.
:red:
Lieb Grüße
Michi
 
Wenn du dir ein Einzelgutachten beim TÜV antun möchtest . Freigegeben ist die Kombi leider nicht. Hier schwirrt auch das Gutachten rum . Da darsft du offiziell auch 235 55 17 fahren.
 
Oben