Wenn der "Killer" auch Kilometer auf der Anzeige killt, ist es ja nicht schlecht. Aber das er aus einem Meter gleich 100 macht :nzf:. Sollte eigentlich ja die Lebensdauer der Lampen erhöhen und nicht den KM-Stand in die Höhe treiben.
Was hat A.T.U da nur empfohlen:exc:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leicht OT: Zeitaufwand Birnentausch?

Meiner ist jetzt anderthalb Jahre alt, bisher sind noch alle Birnen Original. Allerdings hatte ich mit meinem P12 vorher andere Erfahrungen gemacht: einmal pro Jahr ging eine Birne kaputt - immer vorne, abwechselnd links und rechts. Besonders auf der Fahrerseite dauerte das eine Ewigkeit, ich musste dafür die Batterie abklemmen und irgendwelche Schläuche lösen. So wie es im Handbuch stand, ging das gar nicht (ein Mechaniker meiner :mrgreen:, den ich mal danach fragte, bestätigte mir, dass er das ohne Werkzeug auch nicht hinbekam: an meinen Wurstfingern lag es also nicht :red:).

Fragen also:
- Geht der Tausch ohne Werkzeug?
- Wie lange braucht man etwa?

Kai
 
Fragen also:
- Geht der Tausch ohne Werkzeug?
- Wie lange braucht man etwa?

in fahrtrichtung rechts gehts innerhalb kuerzester zeit da die birne des scheinwerfers unmittelbar erreichbar ist, zeitaufwand max. 2 minuten

in fahrtrichtung links musst du erst dieses ansaugrohr des luftfilters "hochklappen" welches vorne mit zwei "klipsen" verankert ist. erst dann kommst du an die birne, max. zeitaufwand ca 5 minuten
 
in fahrtrichtung links musst du erst dieses ansaugrohr des luftfilters "hochklappen" welches vorne mit zwei "klipsen" verankert ist. erst dann kommst du an die birne, max. zeitaufwand ca 5 minuten

Moin Superspion, sag mal bitte diese beiden "Klipse" muss man da von oben mit dem Schraubendreher rein und die Abdeckung wie ein Deckel anheben, oder wie? Habe Angst, dass ich was kaputt mache.
 
die klipse haben gegenueberliegende kleine aussparungen. dort mit dem fingernagel eben drunter und der innenliegende "stift" kann dann nach oben gezogen werden. es handelt sich um eine art der verriegelung, denn dadurch kannst du dann den gesamten "verriegelungszapfen" einfach entfernen und das rohr kann hochgeklappt werden.




*ist nicht so kompliziert wie ich's mit meinen duerftigen rhetorischen moeglichkeiten beschrieben habe:cheesy:*
 
Spannungsspitzenkiller

Wenn der "Killer" auch Kilometer auf der Anzeige killt, ist es ja nicht schlecht. Aber das er aus einem Meter gleich 100 macht :nzf:. Sollte eigentlich ja die Lebensdauer der Lampen erhöhen und nicht den KM-Stand in die Höhe treiben.
Was hat A.T.U da nur empfohlen:exc:

--> Entwarnung: der Killer hatte nichts mit den km zu tun - dieser Fehler wurde durch den freiliegenden Stecker der Leuchtweitenregulierung für XENON - Licht hervorgerufen, der unter dem Fahrzeug im Bereich der Hinterachse frei herumschaukelt.
:exc: Also an alle, die kein XENON drin haben - lasst den Stecker kontrollieren und vor Feuchtigkeit schützen :exc:


:bb: der Sailor
 
dieser Fehler wurde durch den freiliegenden Stecker der Leuchtweitenregulierung für XENON - Licht hervorgerufen, der unter dem Fahrzeug im Bereich der Hinterachse frei herumschaukelt.
Hinterachse? Vielleicht mißt der QQ hinten, wie weit das Auto durch Beladung in die Knie geht, um den Xenon-Strahl dann abzusenken.
Wo ungefähr muß man den Stecker suchen?

Das Kilometer 'nachgeholt' wurden, hab ich schon mal gelesen. Die Kilometer werden nicht nur im Tacho, sondern auch im Bordcomputer mitgezählt. Wenn der Tacho mal kein Strom hat o.ä. werden die fehlenden Kilometer später nachgestellt.
 
Xenon - Stecker

Über den Stecker wird tatsächlich die Beeinflussung der Scheinwerferlage durch Beladung weitergegeben.
Wo genau dioeser Stecker sitz vermag ich nicht zu sagen. Der :mrgreen: sagte mir nur, dass er unter der Hinterachse liegt und dafür keine Abdeckung oder ähnliches vorgesehen ist.


Es grüßt
der Sailor
 
Nun ist es wieder soweit.
Die rechte Seite ist dunkel.:sry:
Gut, dass ich eine preiswerte Qelle habe. :cool:
Aber ein Zustand ist das nicht.

Cu :wink_:
Rexrider
 
Oben