... es macht auch einen Unterschied, ob jemand (wie zB Qashqai-Fahrer) eine AUTO-Funktion der Scheinwerfer haben, denn dann sind die H7 durch die höhere Ein/Ausschaltzahl auch schneller am Ende als zB die "Tagfahrlichprogrammierten"...
Lg
Christian
Da ist mir im Matheuntericht was entgangen (vermutlich hatte ich gerade die Masern) oder rechnen unsere Landesnachbarn anders?
Ich starte das Auto am Tag ca. 20 mal mit der Autofunktion und fahre am Tag 2 mal durch einen Tunnel. Bei genauer Beobachtung schaltet das Licht dann 2 mal ein. Würde ich jetzt mit Taglicht fahren, würde sich das Licht nach jedem Anlassen einschalten, also 20 mal.
Weder mein Taschenrechner noch ich können jetzt nachvollziehen warum ich dann mit der Autofunktion eine höhere Ein/Ausschaltzahl haben soll.
Könntest Du bitte mal Deine zu Grunde liegende Formel veröffentlichen?
Ferner ist es reiner Spekulatius warum eine Glühlampe kaputtgeht. Es gibt ein paar physikalische Ereignisse bei denne eine Glühlampe mit großer Wahrscheinlichkeit kaputtgeht ( Hammersäure oder ähnliche Gewalteinwirkung ).
Würdest du behaupten das derenige der ohne Licht fährt ein höheres Risiko hat das durch Fibrationen die Glühwendel brechen so würde ich Dir sofort zustimmen.
Ansonsten hier noch ein paar Nachweise über defekte Glühlampen die aber niemand wissen muß:
Im Augenblick des Aufpralls/Einschlags:
Glühwendel ganz, Glas ganz : Normalzustand, kein Nachweis in welchem Betriebszustand die Glühlampe war.
Glühwendel ganz, Glas kaputt : Glühlampe hat definitiv nicht gebrannt.
Glühwendel kaputt aber zusammengezogen, Glas ganz : Glühlampe hat nicht gebrannt.
Glühwendel kaputt aber gedehnt, Glas ganz : Glühlampe brannte.
Glühwendel ganz, Glas kaputt : Glühlampe hat definitiv nicht gebrannt.
Glühwendel kaputt aber zusammengezogen, Glas kaputt: Glühlampe hat nicht gebrannt.
Glühwendel kaputt aber gedehnt, Glas kaputt: Glühlampe brannte (Einschränkung: Glühlampe wurde mit zerbrochenen Glas betätigt. Lässt sich aber mikroskopisch nachweisen, der Wendel hat dann eine andere Ausdehnung als wenn er geglüht hat und dann das Glas brach.).
So lässt sich nach einem Flug oder Verkehrsunfall meistens der Lampenzustand nachweisen. Mit LED lässt sich so ein Nachweis leider nicht mehr führen.
Gruß Heinz