eigentlich ist der QQ in diesem Jahr mit 30 km gestartet.
Und ja, Diesel wäre besser,wollen wir tauschen?
Zurück zum Thema,
habe einen Service Vertrag und dazu die Hotline der techn. Services angerufen, und siehe da, um bei diesem neuen Fahrzeug weitere technische Ursachen auszuschliessen, solle ich eine Vertragswerkstatt aufsuchen, das Lämpchen und der Besuch sei mit dem Vetrag möclicherweise abgedeckt, ich solle das Kärtchen vorlegen.
Ein Aruf bei der Vertragswerkstatt ergab, das ich das Lämpchen auch selbst tauschen könne, ohne die Garantie zu verletzen, es sei denn ich reisse dabei was ab. Ausserdem sei eine weitere technische Ursache, wie Spannungsspitze eher bei Golf zu suchen und nicht bei "unseren" Autos. Eine Untersuchung auf Spannungsspitzen und der Lima/Batterie sei nicht nötig, da das Lämpchen ein Verschleissteil sei und es gar keine Rolle spiele, wie alt der QQ sei, oder wieviel km dieser lief.
Das Lämpchen auswechseln lassen kostet mich wegen dem zusätzlichen Aufwand auf der der Fahrerseite ca 20€.
Ich werde das so hinnehmen, im Baumarkt eine 55W H7 kaufen und mich selbst quälen, dieses Lämpchen einfriemeln, ohne das Lufteinlassrohr hochzuklappen und ohne das Lämpchen zu berühren, ohne den Minuspol abzuklemmen, wie es in der Betriebsanleitung steht.
Noch kann ich sinnvolle Ratschläge annehmen, ehe ich in meinen jugendlichen Leichtsinn Fehler begehe.