so hab ich's noch garnicht betrachtet...
... Heinz, du hast vollkommen recht!

Also vergesst mal meinen Blödsinn von weiter oben..:red:!
Mod's sind eben auch nur Menschen...:cheesy:

Lg
Christian
 
Der Vollständigkeit halber.
Nun ist es wieder die linke Lampe. :ismir:
In 2 Wochen ist er zur 30.000 Wartung.
Sollen die sich etwas einfallen lassen. :stichel:

Cu :wink_:
Rexrider
 
Respekt....

Jul2009 und schon 19.300 km auf der Uhr - bei der Km Leistung würde ich auf Diesel umsteigen:sry:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
eigentlich ist der QQ in diesem Jahr mit 30 km gestartet.
Und ja, Diesel wäre besser,wollen wir tauschen?

Zurück zum Thema,
habe einen Service Vertrag und dazu die Hotline der techn. Services angerufen, und siehe da, um bei diesem neuen Fahrzeug weitere technische Ursachen auszuschliessen, solle ich eine Vertragswerkstatt aufsuchen, das Lämpchen und der Besuch sei mit dem Vetrag möclicherweise abgedeckt, ich solle das Kärtchen vorlegen.
Ein Aruf bei der Vertragswerkstatt ergab, das ich das Lämpchen auch selbst tauschen könne, ohne die Garantie zu verletzen, es sei denn ich reisse dabei was ab. Ausserdem sei eine weitere technische Ursache, wie Spannungsspitze eher bei Golf zu suchen und nicht bei "unseren" Autos. Eine Untersuchung auf Spannungsspitzen und der Lima/Batterie sei nicht nötig, da das Lämpchen ein Verschleissteil sei und es gar keine Rolle spiele, wie alt der QQ sei, oder wieviel km dieser lief.
Das Lämpchen auswechseln lassen kostet mich wegen dem zusätzlichen Aufwand auf der der Fahrerseite ca 20€.

Ich werde das so hinnehmen, im Baumarkt eine 55W H7 kaufen und mich selbst quälen, dieses Lämpchen einfriemeln, ohne das Lufteinlassrohr hochzuklappen und ohne das Lämpchen zu berühren, ohne den Minuspol abzuklemmen, wie es in der Betriebsanleitung steht.

Noch kann ich sinnvolle Ratschläge annehmen, ehe ich in meinen jugendlichen Leichtsinn Fehler begehe.
 
1.6l Ich war der Meinung ab Baujahr Juli2009 sei der QQ fehlerfrei.
Wie kommt man auf das schmale Brett? Wer baut denn fehlerfreie Autos? Vielleicht Rolls oder Bentley, aber da redden wir auch von anderen Summen.
Fehlerfrei sind nichtmal wir Menschen, wie sollen Autos das sein, die wir zusammenbauen.
Ansonsten ist unse QQ doch bis auf Kleinkram aber ok.
Bis jetzt SD-Wechsel und Beifahrerseite die Glühlampe gewechselt.
Viele Grüße Mainy
 
Iss klar !?

@datsundualis
Tauschen !? O.K. vielleicht wenn ich 100.000 km hab.....
Spaß beiseite - habe bei mir schon Standlichtbirnchen und Blinker getauscht, habe mir toll die Hand zerschnitten(scharfkantiges Blech) - viel Spaß:shok:
Hoffe nur für dich nicht so scheiße wie bei meinem vorigen Auto wo ich hinter den Schmutzfänger vom Kotflügel die H7 Birnen tauschen durfte-blöd von mir nicht kaputt wollte nur bläuliches Licht:exc:
Wünsche dir viel Erfolg
 
habe das Lämpchen auf der Fahrerseite erfolgreich bei Sonnenschein auf dem Baumarktparkplatz getauscht. Hat mich ca. 10 minuten gekostet,
aber ich habe alles vorwärts und rückwärts mit allergrösster Vorsicht erkundet um anschliessend mit geübtem Handgriff das Lämpchen ohne es mit meinen Händen anzufassen in die Fassung gedrückt und mit der viertel Umdrehung in der Lampe arretiert.

Der Tipp mit Lufteinlassrohr hochklappen war goldrichtig. Einfach mit den Fingernägeln den Stift etwas anheben, dann mit der Glühlämpchenpackung (die fast ovale Öffnnung wo diese aufgehängt wird) ansetzen und ganz rausziehen.
Hat alles ohne sich die Hände schmutzig zu machen oder sich zu verletzen wunderbar geklappt.

Ich habe die billigsten Birnchen für 5,50 gekauft und damit knapp 15 € gespart.
 
Eigentlich die OSRAM NIGHT BREAKER.
Aber das die durchbrennen hat was mit der Spannung zu tun. Die Lampen sind sehr gut und heller.
Der Austausch ist easy. Rechts ist es in einer knappen Minute erledigt und links muß vorher ein Ansaugstutzen abgebaut werden. 2 Clipse lösen und abziehen. Dauert eine Minute länger.Rexrider

Merci, Rexrider, das tröstet mich, dass das easy ist. Beim Renault mußte man beinahe den Motorblock ausbauen, um an die Lampe ranzukommen.

Ich bin morgen dran: erste Lampe bei 34' durchgebrannt - ist wohl im Rahmen, wenn ich lese, wie schlimm es hätte kommen können. Kann das nur der :mrgreen:, oder jede Tankstelle wechseln?

Danke für die Tipps (mein :mrgreen: ist ziemlich weit weg).
Lg Quaschi
 
Oben