Günstige H7 Glühbirnen

Achtung ab 15.Oktober gibt es beim Blau - Gelben Diskonter mit den 4 Buchstaben

Für unsere QQ H7 Scheinwerferlampen.

Bei der Ausführung ohne Xenon sind in meinen Acenta 4 Stück verbaut.
Jeweils 2 für Abblendlicht und 2 für Fernlicht.

Werbetext:
Tesla Scheinwerferlampen

- H7 mit bis zu 50 % mehr Leuchtkraft oder
- mit "Blue-Light"


Preis für 2 Stück
5,99€ :shok::exc::exc::icon_cool:

Der Hersteller der Lampen ist laut Prospekt die Fa. Tesla (CH) diese Fa. ist ein Generalimporteuer für die Fa. Duralamp in Italien.
Bei dieser Fa. werden Lampen für die grossen Hersteller gefertigt.

Kommt euch der Werbetext der H7 nicht auch irgendwie bekannt vor:quest:;)

Achtung:
Für die Nebelscheinwerfer werden H11 gebraucht die dort auch angebotenen H1 und H4 passen für unsere QQ nicht:exc:


 
H 7 vorne rechts ersetzen

So heute morgen hat sich die Abbendlichtbirne vorn rechts verabschiedet.

Einbau:

- Gummikappe abziehen
- Birne mit Fassung eine 1/6 Umdrehung nach unten drehen
- Birne abziehen und neue H 7 einsetzen.

In umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.

Dauer ca. 2 Minuten.


Danke an den Nissan Ing. der sich das ausgedacht hat. Auf der rechten Seite braucht man nichts ausbauen, wegschrauben oder sonst was.

Man kann direkt auf die Kappe des Hellascheinwerfers zugreifen.
 
Bei mir hat sich schon zum 3. Mal vorn rechts das Abblendlicht verabschiedet.
Ist mittlerweile eine leichte Fingerübung. Aber komisch ist das schon, das es ja die meisten rechts erwischt.:kaese: Watt´n Glück, den links wird es etwas komplizierter.
Viele Grüße Mainy
 
Bei mir steht es auch 1:1... wobei ich mal sagen muss, dass der Wechsel links eine echte Qual ist!! Da überhaupt die Hand reinzukriegen... und dann noch diese Fummelei... unglaublich.

Wieso gehen die Birnen eigentlich so schnell kaputt?? Das ist ja fast schon Fiat-Niveau... Bin kein Elektriker, aber das kann doch nur mit der Güte der elektrischen Leitungen zusammenhängen, oder??
 
@martini
Hängt wohl eher mit dem Spannungsregler zusammen. Wenn hier Spannungsspitzen entstehen ist das sehr "ungesund" für Lampen aller Art.
 
wobei ich mal sagen muss, dass der Wechsel links eine echte Qual ist!! Da überhaupt die Hand reinzukriegen... und dann noch diese Fummelei...

Mhh, kann ich nicht verstehen. Einfach die zwei Plastikstöpsel rausmachen, die den Luftansaugkanal am Kühlergrill festhalten. Dann den Luftansaugkanal nach oben biegen. Und schon ist bei meinem QQ genügend Platz zum Wechseln auf der linken Seite.

Mfg,
Andy
 
Achtung ab 15.Oktober gibt es beim Blau - Gelben Diskonter mit den 4 Buchstaben

Für unsere QQ H7 Scheinwerferlampen.

Bei der Ausführung ohne Xenon sind in meinen Acenta 4 Stück verbaut.
Jeweils 2 für Abblendlicht und 2 für Fernlicht.

Werbetext:
Tesla Scheinwerferlampen

- H7 mit bis zu 50 % mehr Leuchtkraft oder
- mit "Blue-Light"


Preis für 2 Stück
5,99€ :shok::exc::exc::icon_cool:

Der Hersteller der Lampen ist laut Prospekt die Fa. Tesla (CH) diese Fa. ist ein Generalimporteuer für die Fa. Duralamp in Italien.
Bei dieser Fa. werden Lampen für die grossen Hersteller gefertigt.

Kommt euch der Werbetext der H7 nicht auch irgendwie bekannt vor:quest:;)

Achtung:
Für die Nebelscheinwerfer werden H11 gebraucht die dort auch angebotenen H1 und H4 passen für unsere QQ nicht:exc:



Die Teslalampen gibt es turnsmäßig regelmäßig.
Die Lampen sind von
Light Distribution GmbH

Industriestr., 89542 Herbrechtingen, Baden-Württemberg



wenn ihr dann mal nach Osram Herbrechtingen googelt findet ihr unter anderem das :


"Mitarbeiter"
Am Standort Herbrechtingen sind über 800 Mitarbeiter beschäftigt.

Darüber hinaus geben wir mehr als 40 jungen Menschen die Möglichkeit eine Ausbildung oder ein Praktikum zu absolvieren.

Herbrechtingen hat folgendes Produktionsspektrum

  • Autolampen für Kfz-Scheinwerfer
Die Lampen sind lt. div. anderer Foren Osram Silverstar ABG, für das Geld auf alle Fälle sehr gut.
Auch aus dem gleichen Stall kommen die "White Hammer" oder "Blue Hammer" beide von Osram.
Kaufen könnt ihr die unter anderem bei OBI, Marktkauf..etc zu ~9€
 
Ja, alles richtig.

Habe ich auch gelesen, dass diese Lampen die OSRAMs sein sollen.

Allerdings streitet man sich in diversen anderen Foren immer noch, ob die wirklich so gut sind, wie die originalen von OSRAM. Habe da böse Dinge gelesen/gesehen, wie z.B. eine kaputt gegangene White Hammer, die gleich den Scheinwerfer von Innen mit beschmutzt hat. Wie viel Wahres da überall dran ist, muss jeder für sich entscheiden.

Meine persönliche Meinung: Es handelt sich dabei um Ware zweiter Wahl. Mein QQ ist mir soviel Wert, dass ich mir einen Satz H7 OSRAM Leuchten pro Jahr für 20 Euro aus der eBucht leisten kann. Auch wenn sich der Hersteller darüber vielleicht dankend kaputt lacht.

Mfg,
Andy
 
Oben