Das hat man mir auch schon vor Jahren erzählt, dass es nicht lange dauert, bis die 2.te Lampe auch durch ist. Beim Astra hat es gestimmt, beim QQ bis jetzt nicht. Und wieder andere Autos sind jahrelang ohne Lampenwechsel ausgekommen, obwohl ich immer mit Licht fahre.
Also eher kein QQ-Problem-
Viele Grüße Mainy
 
@mainy

hatte ich auch gedacht, bis...


22.3.2009 - H7 rechts tot (€ 16,14)
31.3.2009 - H7 links tot (nur noch € 12,- *ggg*)
:shok:

sind aber schon neue drin und alles funzt wieder, na ja, diese Verschleißteile...:red:

Lg
Christian
:)
 
Hallo zusammen,

das Phänomen kann ich bestätigen. Bei meinen letzten Halogen im P11 (derzeit habe ich Xenon) haben die H7 jeweils ziemlich genau 1 Jahr gehalten und sind innerhalb etwa einer Woche durchgebrannt. War nach gut 2 Jahren das Gleiche. Zum dritten mal kam es dann nicht mehr, da ich das Auto keine 3 Jahre hatte.:smile:

Wird mich beim QQ auch wieder treffen, da ich die Acenta Ausführung gewählt habe.:icon_neutral:


lg,

Columbo
 
Beim Astra haben die H7 fast 7 Jahre gehalten, bevor beide kurz nacheinander fällig waren. Ein Nachbar tauscht aber in seinem Astra andauernd die Dinger, also muß es doch etwas mit dem Laderegler etc zu tun haben. Dazu kommt vielleicht noch Einschaltdauer und eventuell bestimmte Vibrationen, die die heiße Wendel belasten?
 
bughunter,

nur zur Information:

Eine leuchtende Glühlampe geht nicht durch Vibrationen kaputt! Der glühende Wendel ist äußerst elastisch und macht alle Vibrationen mit. Ein kalter Glühwendel hingegen ist starr und äußerst empfindlich gegen Stöße. So lässt sich nach einem Flugunfall recht genau bestimmen welche Glühlampe im Augenblick des Aufschlags gebrannt hatte und welche nicht oder ob sie vorher bereits defekt war.

So lässt sich auch beim Kfz nach einem Auffahrunfall sagen ob das Bremslicht leuchtete oder nicht, oder ob die Glühlampe bereits defekt war.

Warum eine Glühlampe im Kfz kaputtgeht kann man nicht mit Sicherheit sagen. Wenn die Ladespannung nicht stimmt geht meistens noch mehr kaputt als eine einzelne Glühlampe, da es in einem Fahrzeug wesentlich empfindlichere einrichtungen als eine H7 gibt (Radio, Bordcomputer, ...) .

Viel ärgerlicher ist es wenn eine H4 kaputtgeht, meistens ist es nur ein Wendel und man muß beide austauschen! Man wirft 50% der Glühlampe unnötig weg. Da ist doch eine kaputte H7 wesentlich wirtschaftlicher! :mrgreen:

Gruß

Heinz
 
Glühlampen

Hallo ,
das Problem kenne ich vom Sharan .
Jetzt habe ich mir für 12€ ein Teil einbauen lassen - soll die 12V Spannung konstannt halten . Bis jetzt habe ich keine Birne getauscht .
 
... es macht auch einen Unterschied, ob jemand (wie zB Qashqai-Fahrer) eine AUTO-Funktion der Scheinwerfer haben, denn dann sind die H7 durch die höhere Ein/Ausschaltzahl auch schneller am Ende als zB die "Tagfahrlichprogrammierten"...



Lg
Christian
:)
 
... es macht auch einen Unterschied, ob jemand (wie zB Qashqai-Fahrer) eine AUTO-Funktion der Scheinwerfer haben, denn dann sind die H7 durch die höhere Ein/Ausschaltzahl auch schneller am Ende als zB die "Tagfahrlichprogrammierten"...



Lg
Christian
:)

Da ist mir im Matheuntericht was entgangen (vermutlich hatte ich gerade die Masern) oder rechnen unsere Landesnachbarn anders?

Ich starte das Auto am Tag ca. 20 mal mit der Autofunktion und fahre am Tag 2 mal durch einen Tunnel. Bei genauer Beobachtung schaltet das Licht dann 2 mal ein. Würde ich jetzt mit Taglicht fahren, würde sich das Licht nach jedem Anlassen einschalten, also 20 mal.

Weder mein Taschenrechner noch ich können jetzt nachvollziehen warum ich dann mit der Autofunktion eine höhere Ein/Ausschaltzahl haben soll.

Könntest Du bitte mal Deine zu Grunde liegende Formel veröffentlichen?

Ferner ist es reiner Spekulatius warum eine Glühlampe kaputtgeht. Es gibt ein paar physikalische Ereignisse bei denne eine Glühlampe mit großer Wahrscheinlichkeit kaputtgeht ( Hammersäure oder ähnliche Gewalteinwirkung ).

Würdest du behaupten das derenige der ohne Licht fährt ein höheres Risiko hat das durch Fibrationen die Glühwendel brechen so würde ich Dir sofort zustimmen.

Ansonsten hier noch ein paar Nachweise über defekte Glühlampen die aber niemand wissen muß:

Im Augenblick des Aufpralls/Einschlags:

Glühwendel ganz, Glas ganz : Normalzustand, kein Nachweis in welchem Betriebszustand die Glühlampe war.

Glühwendel ganz, Glas kaputt : Glühlampe hat definitiv nicht gebrannt.

Glühwendel kaputt aber zusammengezogen, Glas ganz : Glühlampe hat nicht gebrannt.

Glühwendel kaputt aber gedehnt, Glas ganz : Glühlampe brannte.

Glühwendel ganz, Glas kaputt : Glühlampe hat definitiv nicht gebrannt.

Glühwendel kaputt aber zusammengezogen, Glas kaputt: Glühlampe hat nicht gebrannt.

Glühwendel kaputt aber gedehnt, Glas kaputt: Glühlampe brannte (Einschränkung: Glühlampe wurde mit zerbrochenen Glas betätigt. Lässt sich aber mikroskopisch nachweisen, der Wendel hat dann eine andere Ausdehnung als wenn er geglüht hat und dann das Glas brach.).

So lässt sich nach einem Flug oder Verkehrsunfall meistens der Lampenzustand nachweisen. Mit LED lässt sich so ein Nachweis leider nicht mehr führen.

Gruß Heinz
 
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Nur schade,daß ich meine defekten H7 weggeschmissen habe.;)

Gruß,hunterb52
 
Oben