QASHQAI J10: Heckklappengriff

Hallo,

bei meinem 2 Jahre alten Qashqai ist bei einem Waschvorgang in der automatischen Pkw-Waschanlage der Heckklappengriff von der Waschbürste abgerissen worden. Die gegnerische Versicherung lehnt eine Kostenübernahme ab, weil die Anlage mängelfrei gewesen sei. Die Ausführungen in dem Forum über abgerissene Heckklappengriffe geben mir natürlich nicht viel Mut für eine gerichtliche Entscheidung mit dem hiermit verbundenen Kostenrisiko.
Ist eventuell anderen Forenteilnehmern ein solcher Schaden mit seinem Qashqai in einer Waschhalle auch schon mal passiert?

Vielen Dank!
 
Hallo,

habe jetzt den Griff an der Heckklappe wieder festgeschraubt.

Ich kann nur jedem (der sich nicht traut die Abdeckung wirklich vorsichtig runter zu "reißen") raten, dies vom :mrgreen: ausführen zu lassen, da es durch die vielen Klipsverbindungen sehr mühsam geht (siehe Anhang).

Bei mir waren alle Schrauben lose und ich habe diese wieder sachte angezogen und mit selbstsichernden Muttern gekontert, so dass jetzt nichts mehr losgehen kann.

Gruss
LDK
 

Anhänge

  • Abdeckung.jpg
    Abdeckung.jpg
    75 KB · Aufrufe: 2.129
  • Heckklappe.jpg
    Heckklappe.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 1.916
Heckklappengriff wackelt

Hi

an meinem Qashqai (BJ2008) wackelt der Heckklappengriff - ich nehme mal an, der gehört nur festgezogen.

nur wie komme ich an die verbindungsschrauben ?

muss ich die Innenverkleidung der Heckklappe entfernen (habe innen am der griffaussparung eine schraube gefunden, sonst geklipst ?) ?

wie mache ich das am besten ?


vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meiner wackelt auch ein wenig - Konstruktionsfehler!
Der Ausbau ist mir zu kompliziert, das lasse ich so. Nur: Er bricht sicher ab, wenn mal jemand falsch anpackt und kräftig am Griff zieht statt in der Griffmulde... Nissan eben.

LG
 
Abdeckung Heckklappe

Hallo Forum, kann mir jemand sagen wie man die Kunststoffabdeckung der Heckklappe entfernt? Ich hatte einen Vorfindeschaden und zwar hat man den Kofferraumgriff abgerissen, also da wo Kennzeichenleuchte und Kofferaumöffner sitzen.War bei der rennleitung aber die sagten es ist halt ne Anzeige gegen Unbekannt.Will heißen..kaum Aussicht auf Erfolg.Nun war ich in meiner Werkstatt und wollte dieses Teil bestellen.Die sagten mir dann, daß dieses Teil mit Lackierung uns Einbau bei 250€ liegt...die spinnen doch komplett.Nun habe ich das Teil einfach so bestellt und wenn es farblich paßt, dann lasse ich es unlackiert.Muß halt sehen wie ich es montieren kann.So nutze ich diesen Weg um eventuell Hilfe zu erhalten.
Danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heckklappengriff defekt

So, nun ist an unserem 3 Jahre und 4 Monate alter Qashqai auch der Heckklappengriff abgebrochen. Wenn man das Ding in der Hand hat, kann man gar nicht glauben, dass das so lange gehalten hat. 6 dünne Halterchen. Das ist dann tatsächlich ein Thema, das Nissan lösen sollte.

Ich werde jedenfalls nicht akzeptieren, dass ich auf diesem Schaden sitzen bleibe.
 
abriss des heckklappengriffes

Nach

Vorstellung in der werkstatt kuettner Berlin kostenvoranschlag 350,00 Euro ! H
Gibt es bessere Erfahrungen atu oder andere? Formel11.
 
also muss ja ehrlich zugeben das wir das immer bei jedem QQ beim Service festgezogen haben :)

ähm bezüglich Lösung des Problems

1. mit Scheibenkleber die Haltklammern ankleben - naja ist ne teils/teils Lösung manchen reichts, manchen nicht

2. die Halteklammern mit Draht "anlöten" / anschweißen & verstärken - die macht man gern im Karrosseriebau wenn irgendwo eine Kunststoffklammer abreisst

3. erneuern - ca 250-350€

Dieses "anschweißen" sieht wie folgt aus (hab leider keine Bilder) man nimmt (wenn man nicht das speziell Werkzeug hat) einfach einen Lötkolben und Büroklammern. Die Büroklammern biegt man zurecht und schneidet sie auf die gewünschte länge ab. Die gebrochene Klammer auf ihren ursprünglichen Platz legen und festhalten. Den 90° Winkel den man aus der Klammer macht direkt in das Eck legen. so jetzt kommt eine Gefühlssache :D
Den Lötkolben NUR AUF DEN WINKEL legen/pressen - dadurch wird der Winkel so warm das er nach kurzer Zeit den Kunststoff schmilzt und "darin verschwindet". Nachdem die Büroklammer in der Halteklammer und in der Leiste ist einfach den Lötkolben entfernen und auskühlen lassen. das macht man pro Halteklammer 2-4mal und schmiert dann noch etwas 2 Komponentenkleber in die Ecken(gibt auch speziellen Kunststoffkleber der den Kunststoff verflüssigt/veräzt und dadurch wird wieder eine feste Verbindung hergestellt)

Bild 1 : so sehen solche "Winkel" aus , die kann sich dann zurecht biegen - geht aber mit Büroklammern auch sehr gut

Bild 2 : das ist so ein spezieller "Lötkolben" der nur den Winkel erhitzt der sich dann in die Kunststoff einbrennt
 

Anhänge

  • nietjes-assortiment2.jpg
    nietjes-assortiment2.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 395
  • 869.jpg
    869.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 467
Oben