QASHQAI J10: Heckklappengriff

Hallo,
ich habe noch nie an der Klappe "ziehen" müssen. Da reicht ein leichter Druck auf die Öffnen-Taste und dann ein wenig Kraft und die Klappe bewegt sich nach oben. Insbesondere nachdem ich stärkere Gasdruckdämpfer drinnen habe (siehe Thread zum höheren Öffnen).

Vielleicht ist ja bei denen, die an dem Griff herumzerren bereits der Gasdruckdämpfer "tot" und daher die erhöhte Kraft erforderlich?

Gruss
 
"Selten" und "einige wenige" ist relativ.

Wenn sich bei einer genauso grossen Anzahl von Fahrzeugen wie im Falle des Heckklappengriffs einfach so das Vorderrad löst und durch die Gegend fliegt, ist das dann auch "selten" ?...
"Selten" oder "einige wenige" hat nichts mit der schwere des Unfalls/des Vorfalls zu tun und sind nicht relativ - es geht um Zahlen, nicht um Folgen...
Wenn sich bei 1 % der Fahrzeuge eines Herstellers aus welchem Grund ein Rad löst, dann sind das einige wenige und es passiert selten.
 
Was mir z. B. heute wieder bei unserer Wochenendeinkaufsfahrt aufgefallen ist, bei der wir unsere Tochter dabei hatten: Sie zieht gleichzeitig am Heckklappengriff und drückt dabei den Öffner anstatt erst den Öffner zu drücken, die Entriegelung abzuwarten - dauert ja nur den Bruchteil einer Sekunde - und dann, wie Wachbär schon schrieb, die Klappe mit leichter Kraft nach oben zu heben. So wie sie es sich angewöhnt hat, wirkt natürlich eine viel stärkere Kraft auf den Griff, was diesem auf Dauer bestimmt nicht gut bekommt.

Man sollte sich also auch mal selbst beobachten, wie man die Heckklappe öffnet.

Praktisch fand ich bei meinen beiden Primeras die Fernentriegelung von der Fahrertür aus. Da brauchte praktisch fast nie jemand hinten an der Klappe den Knopf drücken. Das habe ich vom Fahrersitz aus gemacht oder, wenn ich selbst hinten rein musste, beim Aussteigen schon mit erledigt. War auf jeden Fall schonender für den Heckklappengriff, der ähnlich wie beim QQ befestigt war.
 
Heckklappengriff !!!

Also ich fass mal zusammen

Ein Fehler oder Schaden der bei jeden 100. Auto des Herstellers auftritt
ist nichts . Na toll !!!! ( sind 1 % )
Den Heckklappengriff mit " Samthandschuhen " nach oben drücken !!!
Und am Besten neue - stärkere Gasdruckdämpfer einbauen !!!
Die Werkseitigen sind wohl nach 4-5 Jahren " ausgelutscht ".

GG DIDI
 
Hallo,
habe mein Heckklappengriff nun auch wieder repariert (der erste hielt 3 Jahre, der zweite knapp 3 Jahre, und jetzt war er ja wieder ab ...) ....

Die z.T abgersissenen Halertungen habe ich mit 2 Komponenten Harz-Kleber wieder festgeklebt, z.T. mitsamt der dazugehörigen Schraube.

Die Hauptbelastung beim öffnen wird nun durch eine mittig durchebohrte Schrauben übernommen, so das die Plastikhalter wenig "arbeit" haben.
Die Schraube ist unterhalb des öffners (im Bild oberhalb des "Q"'s), bei geschlossenem Kofferaum sieht man die Schraube gar nicht.

So, jetzt hoffe ich Ruhe zu haben ;-)
 

Anhänge

  • Q-Schraube.jpg
    Q-Schraube.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 616

Off-Topic:
Mal abgesehen davon, dass wir keinen Waschbären hier haben, hat Wachbär nichts von 4...5 Jahren geschrieben, sondern nur, dass er stärkere Lifter hat. Er vermutet, dass die originalen irgendwann mal "tot" sein könnten. ;)
 

Off-Topic:
Bei meinem QQ von 2007 waren die Gasdruckdämpfer nach ca. 7 Jahren am Ende, da die Klappe nicht mehr die volle Öffnung ohne Nachhilfe erreichte. Übrigens hatte ich dasselbe schon bei einem anderen Fahrzeug (die mit dem Stern) an der Heckklappe, da waren es ca. 5 Jahre, bis neue her mussten, weil sie zuwenig Druck hatten (Trotz "Premiummarke" ein bekanntes Problem dort).

Mein Rat zur Überprüfung der Heckklappendämpfer beim QQ:
Wird die volle Öffnung der Heckklappe auch im Winter bei kalten Temperaturen immer erreicht, ohne das man mit der Hand nachhelfen muss, um Kopfschmerzen zu verhindern?
Oder knarzt die Heckklappe beim Öffnen oder macht ungewöhnliche Geräusche (Jaulen)?
 
Hallo,
ich habe noch nie an der Klappe "ziehen" müssen. Da reicht ein leichter Druck auf die Öffnen-Taste und dann ein wenig Kraft und die Klappe bewegt sich nach oben. Insbesondere nachdem ich stärkere Gasdruckdämpfer drinnen habe (siehe Thread zum höheren Öffnen).

Vielleicht ist ja bei denen, die an dem Griff herumzerren bereits der Gasdruckdämpfer "tot" und daher die erhöhte Kraft erforderlich?

Gruss

Ich zieh auch nicht am Klappengriff. Erst recht nicht weil ich weiss wie fragil das Ding ist.
Ich möchte aber auch nicht bei jedem der an meine Kofferraumklappe geht sagen müssen "Bitte gaaanz vorsichtig, kann abfallen".
 
Oben