QASHQAI+2: Hintere Sitze ausbauen

Hallo,
ich bin neu hier und liebäugel mit dem Qashqai + 2.
Mit Freude lese ich diesen Beitrag über den Ausbau der 3. Reihe. Warum: ich brauche sie nicht! Das Mehr an Kofferraum ist mir wichtiger! Außerdem wird der Kofferaum dann "höher" und ist somit besser nutzbar.
Bei meinem Mazda 5 habe ich sie auch ausgebaut. Ne Platte rein, Autoteppch drauf, festschrauben - und schon hat man für ca. 60 Euro Materialkosten 100 Liter mehr Kofferraum. Die Platte ist natürlich zweigeteilt, um an das Notrad zu kommen.
Grüße
 
Problem beim 3. Sitzreihe wieder einbauen

Hallo zusammen,
ich hatte wegen der bevorstehenden Urlaubsfahrt vor 3 Wochen die 3. Sitzreihe nach der Anleitung von " Keeper " (war super :good: ) ausgebaut. Beim Rückbau habe ich jetzt Probleme und komme nicht auf den Grund.
Die 3. Sitzreihe habe ich wieder in Position gebracht und die beiden Stoßdämpfer wieder aufgesetzt, doch leider habe ich beim Absenken keine Möglichkeit in die beiden hinteren Verriegelungen zukommen. Die Bank ist ca. 7 - 10 cm zu weit hinten. Ein Vorschub der ganzen Bank war mir nicht möglich, da sich die Stoßdämpfer, welche die Lage bestimmen, sich nicht verändern lassen. Hat einer von Euch eine Idee ? Wo liegt mein Fehler ?:dknow:

Gruß fuldataler
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versteh gar nicht warum man die dritte Sitzreiehe ausbauen muss, da die doch sowieso eben versenkbar ist.:dknow:
 
Ich habe es gemacht, wie hier unter # 28 beschrieben und stehe jetzt vor dem besagten Problem mit den unveränderbaren, zulangen Dämpfern. Die Position der 3. Sitzreihe ist jetzt zu weit hinten, so dass ich die erforderlichen Befestigungen nicht mehr erreichen kann.
 
Tach, ich habe folgende Reihenfolge gewählt:

1. Sitzbank festschrauben allerdings nicht 100% sondern so man dass die Bank noch ein wenig hin und her bewegen kann.
2. die Stoßfänger sollten zu erst an der Karosse befestigt werden
3. die Bank hoch drücken dann sollte man die Stoßfänger einfach auf die Kugeln drauf stecken können.

Bei meine zweiten Ausbau habe ich die Stoßfänger an der Bank gelassen und dann vor dem festschrauben mit der Karosserie verbunden, das hat aber beim Einbau nicht funktioniert
vielleicht liegt da ja auch dein Problem. Ich habe dann die o.g. Reihenfolge gewählt und das hat funktioniert.

Gruß
Keeper
 
Hallo Keeper,
vielen Dank für Deine schnelle Mail und die Hilfestellung. Ich habe es entsprechend Deiner ersten Variante versucht und es hat prima geklappt. Allerdings musste ich massiv drücken und schieben, da die Löcher in der Rückbank nicht richtig mit dem Gewinden in der Karosse zentriert sind ( die Gewinde der Schrauben haben schon eine Macke, werden beim nächsten Mal durch neue Edelstahlschrauben ersetzt ).

Danke !!!

Gruß, fuldataler
 
Hallo hammuqq,

danke, das habe ich nicht gewusst. Deinen Rat werde ich auf jedem Fall beherzigen. Die urspünglichen Nissan-Schrauben sind wohl recht weich, da die Gewinde nicht mehr einwandfrei sind und zwei von vier Schrauben schon vor meinem Ausbau einen rundlichen Kopf ( Spiel ) für die Nuss-Aufnahme hatten.

Gruß fuldataler
 
Hallo,
ich benötige für den Sommerurlaub auch kurzfristig mehr Platz im Kofferraum und habe daher auch die "Sitzbank" (6+7) ausgebaut.

Paar Anmerkungen/Tipps dazu von mir:

- Ich bin vom Ausbau der zwei Sitze getrennt ausgegangen, es wird aber die komplette "Konstruktion" ("Sitzbank") in einem Teil ausgebaut.

- Zum Abbau der beiden Stoßdämpfer unter der "Sitzbank" benötigt man zwingend einen 13er Maulschlüssel (Ringschlüssel oder Nuss funktioniert nicht!). Und dann heißt es 200x den Maulschlüssel ansetzen, denn man hat zum ansetzen des Maulschlüssels nur einen Winkel von ca. 30° zum rausdrehen der Schrauben zur Verfügung.

- Zum abschrauben der vier Schrauben unter der Kunststoffplatte vorne empfiehlt sich eine 13er Nuss/Knarre

- Die "Sitzbank" läßt sich vom Platz her auch gut aus dem Kofferraum herausheben, zwei Personen sind empfehlenswert dazu.

- 30 Minuten sollte man mindestens einplanen zum Ausbau.


Zum Einbau kann ich noch nichts sagen, aber ich werde unter die zwei Schrauben der Stoßdämper einige Unterlagscheiben (oder Hülse) legen, damit ich nicht wieder geschätze 200 mal den Maulschlüssel ansetzen muss.
 
Oben