Eben. Es war ja mehrfach genannt, dass die Magnums eine stärkere Zuwendung bei den Leitungen benötigen, als die Hausverlegung für die Quietscheente.

Deshalb fragte ich ja auch wegen des zusätzlichen Entlastungsrelais und der Sache mit dem Sicherungsport...



Gesendet mit Tapatalk 2
 
Jaja... der Unterschied zwischen Theorie und Praxis.

Aber das erste was dann wegfliegen würde ist doch eh die Sicherung, oder nicht?
Das tut ja dann erst einmal nicht so weh...
 
NoPlayBack, bei einer kleineren Überlast von sagen wir mal ca. 15 A dauert das ansprechen der Sicherung mind. 10 Min.. Nur bei einem vollen Kurzschluß fliegt sie sofort.
 
Genau.... sonst könnte er ja nicht mehr hupen :cheesy:

Aber trotzdem fliegt wohl erst die Sicherung bevor das Kabel stinkt... oder meinst du nicht? Die Sicherungen sollten ja so bemessen sein, daß sie die Kabel schützen..... egal welcher Fehler sich am Ende des Kabels eingeschlichen hat.
 
Unter normalen Umständen ja, aber wenn z.B. die Außentemperatur hoch und der Hitzestau von der Fahrt zusammenkommen könnte es eng werden. Eine Sicherung sichert überwiegend nur Kurzschluß ab und weniger die Überlast.
 
Mhhm, dann doch nochmal die Frage an die Experten aus meinem Post #353:

1. Habe ich denn nun Schlimmeres zu befürchten, bei der Sicherungswahl wie abgebildet (25A-Abgriff parallel zum 20er, wie angegeben)?

2. Wäre jenes Entlastungsrelais unausweichlich?

THX
 
Oben