QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6 DiG-T

@simsoo, 50% Ladung hört sich für mich verdammt wenig an. Fährst Du die letzte Zeit viel Kurzstrecke und / oder nutzt Du viel die Stopp Start Automatik? Schon mal "Leerlaufstopp Systemfehler" (oder so ähnlich) gesehen? Bin jetzt kein Elektriker, aber unsere Autos sind wegen der vielen Elektronik in Hinblick der Batteriegesundheit recht empfindlich. Und wenn unter normalen Bedingungen die Batterie nicht mehr zumindest fast voll geladen wird, könnte was nicht stimmen.

Und: hat Dein :mrgreen: nach dieser Diagnose das Teil wenigstens geladen? Hatte bei meinem Vorgängerwagen mal was Ähnliches: Da sagte mein :mrgreen: nach einer Inspektion, er hätte auch (kostenfrei) die Batterie laden müssen, weil diese nur sehr wenig Ladung hätte (Prozentzahl weiß ich nicht mehr). War übrigens kurz vor dem Ableben des damals 7 -8 Jahre alten Bauteils ... .

Gruß, Holger
 
Habe heute den QQ bei der 1. Durchsicht gehabt, nach einem Jahr ca. 19.600 km. Gekostet hat das Ganze 210 € incl. Werkstattersatzwagen.
 
2€ :quest: für Scheibenklar , davon ist unser Nissan-Werkstatt weit weg , beim letzten Werkstattaufenthalt stand zudem Service mit 7,50€ für Scheibenwaschbehälter aufgefüllt mit drauf , wo er doch bis fast zum Überlaufen voll war , der Meister erklärte mir dann sie hätten das Wasser geprüft auf Frostbeständigkeit und hier nur bis -10° festgestellt , dies sei einfach zu wenig und somit wurde der Behälter bis zur hälfte geleert und mit Scheibenfrostschutz aufgefüllt .
Komisch nur das ich Scheibenfrostschutz mit -30° gekauft hatte und dies pur eingefüllt ohne Wasserzusatz :shok::red: , weis nun nicht wo die restlichen 20° diverens herkommen , zudem haben wir ja in diesem Winter fast kaum mehr als -7° gehabt .
Wollte dies dann auf der Rechnung berücksichtig haben doch der Meister legte mir für das Fahrzeug ein Prüfprotokoll vor wo es so angeblich ersichtlich war :quest: ob es nun stimmte oder nicht kann ich im nicht beweisen so sieht es eben aus .
Nächstes mal mach ich vorher ein Foto mit dem Füllstand , wenn es überhaupt dort noch ein nächstes Mal gibt .

So kann´s dann auch gehen .

Betrügereien wie diese würden mich unverzüglich die Werkstatt wechseln lassen. Selbst, wenn ich zukünftig 30 km weiter zum nächsten Vertragshändler juckeln müsste.
 
Bei meinem Audi hab ich das Motoröl immer selber besorgt, dabei hab ich locker 60€ gespart.
Hat das einer beim Qashqai auch mal ausprobiert?
 
So ca. 50 % der Mitglieder dieses Forums.

Lies Dich doch bitte erst Mal hier ein, bevor Du Fragen stellst, die schon 1000 x beantwortet worden sind.

Ach ja, und ein Forum lebt neben dem Nehmen auch vom Geben.
 
Danke für die freundliche Begrüßung im Forum...
Was hättest du denn gern? Mehr als ein paar Kekse kann ich dir noch nicht anbieten, da ich als Neuling in Sachen QQ nur über einen sehr begrenzten Erfahrungsschatz verfüge!

Werde mir deine Kritik aber zu Herzen nehmen, damit ich die "alten Hasen" wie dich nicht verärgere!

Freue mich trotzdem so viele hilfreiche Informationen hier zu finden, bevor ich die ersten Runden mit meinem heute bestellten Qashqai drehen kann...

Liebe Grüße vom Tom
 
Das Thema eigenes Motoröl ist m. E. Werkstattabhängig. Meine fragen mich vor der Inspektion, ob ich eigenes Öl mitbringe oder nicht (ebenso die Frage nach dem Wischwasser). So lange Du die Anforderung entsprechend des Herstellers beachtest, sollte das aber keine technische Probleme geben.

Tipp: z.b. Hier ist ein kompletter Thread zum Thema Motoröl.

Viele Grüße

btw. Danke für die Kekse ;)
 
So, meiner hat nu auch die erste Durchsicht nach einem Jahr mit 12600km bekommen. Waren 244€, davon 24€ für das austauschen der Nebelbirnen gegen gescheite von Osram :)
Es wurden auch die Reifen vo/hi getauscht und dabei die klackende Bremsbeläge mit reichlich Paste neu eingesetzt. Ist nun nicht weg aber immerhin besser.
 
Meiner war heute auch fällig (1Jahr, knapp über 12.000 km) für die erste Inspektion:

165.- inkl. Steuer. Da will ich mal nicht meckern :cool:.

Gruß, Holger
 
Oben