QASHQAI J10: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Den gleichen Service erhalte ich auch, nur ist mein :mrgreen: ein freier :mrgreen:... :)

Aber ich komme noch einmal zurück auf das Thema.

Ich habe unterdessen bei verschiedenen Betrieben (keine Hinterhofwerkstätten) angefragt. Der zuletzt befragte Betrieb (Bosch) öffnete mir die Augen. Bei all dem was bei der Inspektion nach Vorgabe Nissan durchzuführen ist, da kommt man schon auf über 400€. Alleine (falls ich mich richtig an die Aussage erinnere) die Zeit für den Wechsel vom Dieselfilter würden mit + einer Stunde zu Buche schlagen und dazu kommen dann noch diverse andere zeitaufwendigere Tätigkeiten. Der Chef des Betriebes sagte hier, die Kosten die ich von Nissan genannt bekommen habe, die sein schon korrekt. Er hatte sich am Rechner hierzu die Wartungsvorgaben seitens Nissan aufgerufen und es in etwa kalkuliert.

Sei es wie es ist. Ich möchte den Wagen recht lange fahren und recht lange Anspruch auf Garantieleistungen (im Fall der Fälle) mir offenhalten. Auch was wiederum im Fall der Fälle dann Gewährleistungsansprüche anbelangt, auch da möchte ich auf der sichern Seite mich befinden.

Ich möchte aber auch wissen was alles gemacht wird, denn es scheint bei einem Diesel ja einiges mehr anzufallen als bei einem Benziner.

Hat jemand hier Informationsmaterial oder eine Link für mich, aus dem die auszuführenden Tätigkeit/Prüfschritte nach Herstellervorgabe ersichtlich sind :quest:
 
@Nuno ein Dieselfilter wechseln in einer Stunde? Also ich weis nicht so recht was ich falsch gemacht habe , aber ich glaube das geht wesentlich schneller
 
@Udo2009 und @PaxCorpus,

danke euch beiden. @Udo2009, ich habe mir (danke für den Link) deine Rechnung angesehen. Soweit ist ja alles stimmig. Wo verstecken sich denn die Kosten für das Öl? Sind die mit dem Punkt EW mit inbegriffen oder hattest du Öl mitgebracht?

So, ich habe da ein Problem. Meiner hier ist ein gebürtiger Franzose und mein Serviceheft nennt sich 'Carnet De Garantie'. Vor mehr als 30 Jahren reichte die mittlere Reife um im Leben was zu werden. So hatte ich in der Schule kein Französisch, aber heute zum Glück Google ;). Unter dem Eintrag (übersetzt) Inspektion - wechsel alle 12 Monate / 30.000 KM steht dort "filtre à carburant" was soviel heißt wie Kraftstofffilter. Der ist laut Plan jährlich oder alle 30TKM zu tauschen.

Da es die 30.000er Inspektion ist, er dann drei Jahre alt ist, wird es wohl oder Übel mit hinzu kommen. Mein vorangehender Benziner hatte so etwas gar nicht.@PaxCorpus, du meinst eine Stunde ist zu hoch angesetzt?

Ich sehe es aber schon. Die mir genannten Kosten +-400€ dürften da schon anzusetzen sein. Vorausgesetzt das Öl wurde von dir @Udo2009 nicht separat angeliefert.

Einzig uns alleine sparen könnte ich da bei der Wahl der Werkstatt, denke ich. Mal schauen was Nissan hier im Norden haben möchte. Wenn sich die Stundenverrechnungssätze in etwa gleichen, dann hat Nissan den Zuschlag. Ansonsten lasse ich die 30.000er Wartung nach Herstellervorgabe vom freien :mrgreen: machen.
 
Hallo @all,
hatte meinen QQ+2 am 17.11.16 zur 48 Monate Europawartung.
Bezahlt habe ich 601,53 € incl. Öl
Arbeitskosten 251,43 € o. MWST
Material 254,06 € o. MWST
MWST 96,04 €
KM-Stand 59390
Winterreifenwechsel um sonst.
Leihwagen um sonst. Nur Kraftstoffkosten.
War ein QQ1,6 Benziner 163 PS N-Connect.
 
Na holla holla ....

Was wurde denn da alles gemacht bzw. ausgetauscht/ repariert ?
Ich habe im Januar 2017 auch die 48 Monate Wartung - bei dem Preis werde ich es mir aber überlegen überhaupt noch einen Kundendienst zu machen - mein QQ hat 86.000 drauf. Normalerweise genügt frisches
Öl und gut ist.

Grüße
Stefan
 
Hallo Stephan,
Europawartung 48 Monate 135,00 netto
Klimanlagenwartung 71,43 netto
Kraftstoffilter erneuert 45,00 netto
Ölfilter 25,17 netto
Dichtung 0,42 netto
Öl 84,70 netto
Bremsflüssigkeit 9,90 netto
Luftfilter 22,88 netto
Pollenfilter 24,79 netto
Kraftstoffilter 72,55 netto
Bremsenreiniger 4,60 netto
Scheibenklar 2,60 netto
Wartungsöl 1,50 netto
Batterie Schüsselsensor 4,95 netto
Lohn = 251,43 netto
Material = 254,06 netto
MWST = 96,04
Summe 601,53 € brutto
 
Macht blos nicht den Fehler und macht mehr als 2 Inspektionen.
Ich habe damals nur die obligatorische 1. machen lassen(etwas hinausgezögert) wegen der 3-jährigen Garantie und mir in der Zeit alles was zu bemängeln war beheben lassen.Dann hatte ich nen top Wagen mit beseitigten Kinderkrankheiten und nur einmal 105 Euro bezahlt.
Perfekt und günstig-ideal.
Weil nach 3 Jahren ist euer Wagen aus der Garantie und dann gibts eh nix mehr umsonst vom:mrgreen:

Prost :mrgreen:
 
Oben