QASHQAI J11: Inspektionskosten für den 1.6l dCi

Öl und Ölfilter und diverser Kleinkram ist sowieso Standard in den Werkstätten was die Auflistung auf der Rechnung und die entsprechenden Preise betrifft.
Interessanterweise haben sie Dir selbst für den Wahnsinns-Literpreis nicht das richtige Öl verkauft: das Shell Helix ECT ist ein ACEA C3 Öl, der 1.6 dCi braucht ein ACEA C4 Öl. Von Shell wäre es das Shell Helix Ultra Professional AR-L 5W-30.
 
Oder einfach nur auf der Rechnung was falsches geschrieben ?
Nun wir haben ja jetzt einen Renö und keinen J11 , ist jedoch von der Größe her gleich und ja wir haben uns schon mal im Voraus Erkundigt was der Service im ersten und zweiten Jahr so kostet , nun auch uns wurden Preise für ÖL genannt da sind wir fast vom Glauben abgefallen , Literpreis von 23,95 + MWST. plus Altölentsorgung .
Wollten hier eigentlich dann auch als Ersatz 1Liter in der Dose haben doch der Meister nannte uns hier Gründe wieso er dies so nicht macht , ÖL könnte im Gepäckraum auslaufen usw. , bzw. sie hätte es eh nur im Tank ?

Habe mir dann im Internet das richtige gesucht und bestellt , 5+1 Liter für 27,75.-€ incl. Versand , teile ich dies dann durch 6 sind dies gerade mal 4,625€ /L incl. MWST. also 20.-€ pro Liter billiger und zudem noch das gleiche (Hersteller/Sorte)was mir der Meister dort genannt hat .

Habe ja selber noch einen MB-B-Klasse und lasse von MB den Service machen incl. ÖL , was mich dort pro Liter genau 13,85€ incl. MWST. kostet , wo ich dann sage das ist soweit OK , das bei denen etwas teurer ist ja aber noch im Rahmen .
Aber 30.-€ plus MWST. ist hier schon Frechheit bzw. Abzocke am Kunden .
 
Und dieser Preis ist ja noch ein "Privatpreis". Da möchtest du den Großhandelspreis für ein 200Liter Fass lieber gar nicht wissen. Jeder soll Geld verdienen, aber mehr als das 10fache zu verlangen ist einfach Wucher. Bei 10€ den Liter würde kaum ein Kunde meckern und da wäre schon das 5fache drauf. Und dann noch die Entsorgung zu berechnen schlägt dem Fass den Boden aus. Denn das Öl wurde in der Werkstatt erworben und es besteht eine kostenlose Rücknahmepflicht derselben Menge.
Viele Grüße Mainy
 
Danke @Udo2009 , war nur eine Vermutung von mir , sag nie gibt es nicht ist alles möglich .
Und ja beim ÖL ist eine riesige Preisspanne möglich , könnte über den Betrieb ein 100L Fass kaufen , problem ist das das ÖL nicht für alle unsere FHZ passt , jeder hat ein anderes , der Preis wäre aber sehr Interessant , der Liter für 1,82€ plus MWST. und dies privat , will nicht wissen was hier der :mrgreen: Händler für das ÖL bezahlt bei Abnahme von 1000L Fässern .
Noch etwas , bei uns im Betrieb ist es so das bei mind. angefallenen 1000L Altöl der Entsorger sogar noch honoriert also der :mrgreen: sogar noch Geld bekommt und vom Kunden noch für die Entsorgung kassiert , also doppelt verdient .

Aber das hier ein :mrgreen: 30.-€ plus MWST. dann abnimmt ist schon mehr wie Wucher wenn man bedenkt das er vermutlich auch nicht mehr bezahlt als ich wenn ich ein Fass mir privat kaufe pro Liter , also keine 2.-€ . Man nehme also die 2.-€ und rechne hier auf die 30.-€ auf , wären hier dann etwa 1500% Aufschlag , muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen :sry:.

Hier hat @MainConn völlig Recht .

Das hier immer mehr ihr ÖL mitbringen ist somit mehr wie Verständlich , keiner hat hier was zu verschenken , schon gar nicht hart verdiente €uro´s .
 
Nun ja, am Neuwagenverkauf wird kaum etwas verdient, vor allem wenn der Kunde den Neuwagen über das Internet bestellt.

Verdient wird nur noch am Service und mit Werkstattleistungen. Insofern darf man sich nicht wundern, wenn solche Preise fürs Öl aufgerufen werden. Aber jedem steht es frei, das Öl selber zu besorgen.
 
Interessanterweise haben sie Dir selbst für den Wahnsinns-Literpreis nicht das richtige Öl verkauft: das Shell Helix ECT ist ein ACEA C3 Öl, der 1.6 dCi braucht ein ACEA C4 Öl. Von Shell wäre es das Shell Helix Ultra Professional AR-L 5W-30.

Danke für den Hinweis! Ich muss gestehen, ich habe das nicht nachkontrolliert, weil ich mich auf die Vertragswerkstätte verlassen habe.

Habe Nissan-Österreich angeschrieben und ihnen mitgeteilt was da in mein Fahrzeug genau eingefüllt worden ist - mit der Bitte das intern zu prüfen. Es ist nämlich sehr oft so, dass die Vertragswerkstätten von der NISSAN-"Zentrale" Anweisungen bekommen, welche der Kunde selbst nicht mitbekommt (Betriebsanleitung wird nicht immer wieder erneuert - da stehen auch nur Empfehlungen drinnen). Ich bin auch der Meinung, dass der DPF aufgrund der anderen Spezifikation des Öles (ACEA C3) keinen Schaden erleiden wird - aber ich möchte trotzdem genau wissen wie die "Anweisung" für die Werkstätten lautet - werde berichten sobald ich Rückmeldung habe.

Dass das Öl in den Werkstätten viel viel teurer ist, ist ein alter Hut seit Jahrzehnten - im Normalfall mache ich die Inspektionen ohnehin selbst - aber jetzt ist halt noch Garantie drauf.

LG, Andreas
 
Guten Tag meine Herren,

Off-Topic:

Ich mische mich mal kurz hier ein.
Bei diesem Thread geht es um den Motor R9M, und wenn ich von Nissan nicht falsch gebrieft wurde, ist folgendes Motoröl zu benützen-> ACEA C4 SAE 5W30 Low SAPS.
Die Freigaben der jeweiligen Hersteller sind erstmal Grundsätzlich einzuhalten, aber auch hier gilt immer der Satz:

Um keine Garantie- bzw. Kulanzansprüche zu verlieren, sollte man daher bei der Ölauswahl genau darauf achten, dass die Angaben in der Bedienungsanleitung bzw. dem Servicescheckheft mit denen auf dem Ölbehälter übereinstimmen!!

Und auch Motoröl altert während des Gebrauchs, als auch bei der Lagerung.
Reaktionen mit Sauerstoff (Bildung von Peroxiden, Kohlenwasserstoffradikale), Wärme, Licht sowie kathalytische Einflüsse von Metallen und Verunreinigungen beschleunigen die Alterung.

Wenn also Sie ein C3 Öl mit höhrem Aschegehalt benützen, und Sie bei einem Motorschaden (sogenannte Verstopfungen der Ölkanäle, denn Asche wird nicht verbrannt) die oben genannten Ansprüche fordern, kann Ihnen
diese Verweigert werden!

Um Ihnen mal eine Übersichtliche Darstellung der Öle zu erläutern, und diese Übereinander legen,
sehen Sie die Unterschiede. Beachten Sie bitte auch die Tabelle rechts!

Diagramm



Ihre Jana Wenzel
 
Oben