@benzy
Hallo Benzy,
seit dem Kauf im November 2010 fahr ich mit "Lichtorgel" durch die Gegend. Ich habe es erstmal aufgeschoben bis zur ersten Inspektion ca. im August, um dann den Freundlichen mal darauf anzusprechen.
Bis ich vor kurzem bei Temparaturen um +2/+3 Grad morgens im Auto saß, der Motor lief und ich musste die Innenbeleuchtung anmachen.
Von meinen bisherigen Autos (Skoda, VW und MMC) kannte ich es so, dass bei kaltem Motor die Innenbeleuchtung einmal flackerte, wenn ein weiterer Verbraucher (Heckscheibenheizung, Klima o. ä.) zugeschaltet wurde.
Aber bei dem QQ 1.5 habe ich eine Lichtorgel an dem Morgen gehabt. Das Radio lief, das Abblendlicht war an, die KA lief nicht und die Innenbeleutung flackerte munter weiter. So als ob immer wieder ein Strom-Verbraucher in kurzen Abständen dazu geschaltet wird.
Ich empfinde es als Armutszeugnis von Nissan, dass u. a. solche Technik an den Kunden abgeliefert wird.
Wäre recht interessant mal zu erfahren, was Dein Freundlicher von Nissan als Antwort erhält.
Gruß,
s n