QASHQAI J10: Ist die Lichtmaschine zu schwach beim 1.5 dCi?

Probleme beim 1.5 dci (FL) mit Lichtschwankungen bei < 4°C und ca 1800-2000 U/min


  • Umfrageteilnehmer
    32
Hallo!!!

Leider kein befriedigender Anruf
Aber das ist doch schonmal ein Schritt in die richtige Richtung! Das zeigt zumindest, daß man dran arbeitet. :)
Also warten wir's mal weiter ab.

Aber was mich jetzt mal interessieren würde: Wofür sind diese PTC-Zusatzheizer überhaupt?
 
Es sind wie schon vermutet die PTC-Zusatzheizer und das wäre bei allen Autotypen so die den 1,5 DCI von Renault haben.
Die schalten sich aber nicht ständig ein und wieder aus. Zumindest nicht bei meinem Vor-FL. Ok, beim Einschalten wird das Licht dunkler, da die Bordspannung absinkt. Aber da bleibt es dann auch, bis die Dinger nach einigen Kilometern wieder abgeschaltet werden. Da sollte eine Hysterese drauf sein. Möglicherweise gibt es ja eine ungewollte Beeinflussung zwischen der neuen Rekuperation und den Heizern? Siehe Einschaltbedingungen im unten erwähnten Thread.

@Teddy
Die Heizer sollen dabei helfen, den Innenraum schneller warm zu bekommen und durch die Belastung des Motors schneller den optimalen Betriebspunkt "warmer Motor" erreichen und sind bei den Dieselmodellen des QQ serienmäßig.
Details siehe hier
 
Guten Morgen!

...und durch die Belastung des Motors schneller den optimalen Betriebspunkt "warmer Motor" erreichen...
Das Seltsame an der Sache ist aber ja, daß das ganze erst losgeht, wenn der Motor schon Betriebstemperatur hat.
Ich bin gerade von der Arbeit nach Hause gekommen. Außentemperatur: 2 Grad Celsius, Messgerät an das Bordnetz angeschlossen. Auf den ersten Kilometern war kein Flackern oder so festzustellen. Netzspannung: 14,3V.
Erst als ich zu Hause vor der Garage stand (Temperaturanzeigenadel ziemlich genau senkrecht), wurde das Licht auf einmal dunkler, die Drehzahl des Heizungslüfters ging etwas in die Knie, und das Messgerät zeigte kurzzeitig nur noch 12,8V an. Aber nur für ca 2 Sekunden, danach waren es wieder 14,0V. Ich habe den Wagen dann etwas im Standgas laufen lassen, und das Spiel wiederholte sich dann einige Male.

Seltsam, seltsam! :(
 
Danke für die Messung!
Das spricht eigentlich gegen die PTC-Heizer! Denn eine Einschaltbedingung ist Kühlwassertemperatur < 70°C, damit laufen die nur ganz am Anfang.

12,8 V ist die Spannung der (durch die eingeschalteten Verbraucher belasteten) Batterie, 14V ist die Ladespannung der Lima.
Das klingt doch nach Rekuperation (siehe Postings weiter oben), d.h. die Lima wird vom Motor abgekoppelt (ähnlich zum Klimakompressor), um Sprit zu sparen. Ergo muß das Bordnetz dann mit der Spannung der Batterie zurechtkommen, daß sich unter anderem in etwas dunklerer Beleuchtung äußert. Die Spannung sinkt ab und die Lima wird wieder eingekuppelt. Spannung wieder hoch = Licht heller.
Die Frage ist nur, warum die Kälte hier eine Rolle spielt.
Neuere BMW haben das auch; wüßte gern, wie es sich da äußert.
 
Hallo Leute,

ich kann Euch leider nur das sagen was mir mein :mrgreen: gesagt hat.
Das mit den Heizern macht für mich daher Sinn, wenn es warm ist diese nicht gebraucht werden und somit auch kein Scheinwerfer flackern da ist.

Mein :mrgreen: meinte das die Heizer von einem Relais gesteuert werden und wenn sich das ein und aus schaltet kommt es zu dem flackern.

Vielleicht wird bald noch eine Mitteilung von der Nissan-Technik rausgegeben und dann sieht die vielleicht anders aus, was die Ursache angeht.

Gruß
iceman
 
Hallo!

d.h. die Lima wird vom Motor abgekoppelt (ähnlich zum Klimakompressor), um Sprit zu sparen. Ergo muß das Bordnetz dann mit der Spannung der Batterie zurechtkommen, daß sich unter anderem in etwas dunklerer Beleuchtung äußert. Die Spannung sinkt ab und die Lima wird wieder eingekuppelt. Spannung wieder hoch = Licht heller.
Wenn das tatsächlich so ist, würde mich ja mal interessieren, wieviel Sprit man durch wowas denn wohl einspart, wenn sich die Lima immer nach 2 Sekunden schon wieder einkuppelt. Und überhaupt: Ist dieses ständige Ein- und Auskuppeln denn eigentlich gut für so ein Teil??? :quest: Könnte man nicht besser sagen, "das Ding bleibt an" und fertig???
 
@iceman
Aufgrund der hohen Ströme sind das 2 Relais, und 2 x 30A Sicherungen, zumindest beim Vor-FL. Kann mir aber nicht vorstellen, daß sich das geändert hat und die jetzt 60 A mit einem Relais schalten.
 
@Teddy
Die eigentliche Idee dahinter ist, den Akku vor allen Dingen in Schubphasen zu laden, also mit der kinetischen Energie des Autos. In der Beschleunigungsphase bremst dann die Lima den Motor nicht => Einsparung. Das Bordentz braucht nicht wenig Energie, außerdem macht Kleinvieh auch Mist.
 
Hallo zusammen,

es ist recht ruhig geworden hier! Gibt es bei euch schon Neuigkeiten zu Problem?
Das ganze geht bestimmt so gegen November/Dezember 2011 in die zweite Runde!
 
Neue News

Hallo Leute,
es gibt noch nix Neues.:quest::( Händler soll als Verbindung zu Nissan fungieren.

set
 
Oben