Hallo, ich bin der Neue.
Ich wende mich an Euch mit einem Problem, dass wohl selbst der Freundliche nicht kennt:
Seit 8 Wochen springt der Wagen (QQ+2 tekna 2.0dCi FL2010 DK, genau 100.000km) beim ersten Start des Tages nach einer Standzeit von mind. 12h nicht mehr sofort an sondern dreht am Anlasser etwas länger, kommt dann so langsam Zylinder für Zylinder in den Takt und dann ist es endlich soweit. Dioe Gesamtzeit ist wohl etwa mit 5sek zu bemessen, was vielleicht nicht viel ist, doch gemessen an der Normalität viel ausmacht. Der gesamte Start klingt auch nicht gesund. Kurz vor der finalen Zündung läuft er wie ein Rasenmäher (leise aber kraftlos, ohne die Möglichkeit, per Gasfuss etwas zu verändern).
Der Freundliche hat für bisher sehr viel Geld sehr viel gesucht und nichts gefunden, was defekt sein könnte. Der nächste Freundliche hat dann übernommen, doch lief es auf das gleiche Ergebnis hinaus.
Nun habe ich im Selbstversuch etwas getan, was möglicherweise Hilfe bringt: der einzig mir bekannte Unterschied, der in den letzten 8 Wochen am Fahrzeug zum Tragen kam war die Art des Diesels: ich habe die letzten Tankungen Ultimate-Diesel von Ara... verwendet, das es viel günstiger (und vielleicht besser?) ist als Normal-Diesel im Lande meiner Herkunft.
Die letzten beiden Start-Vorgänge waren dann auch (zufälligerweise?) kürzer und klangen fast schon normal.
Bin ich dem Problem auf der richtigen Spur oder kennt von Euch jemand die eigentliche Ursache?
Danke im Voraus für das Lesen meiner Problematik.
Ich wende mich an Euch mit einem Problem, dass wohl selbst der Freundliche nicht kennt:
Seit 8 Wochen springt der Wagen (QQ+2 tekna 2.0dCi FL2010 DK, genau 100.000km) beim ersten Start des Tages nach einer Standzeit von mind. 12h nicht mehr sofort an sondern dreht am Anlasser etwas länger, kommt dann so langsam Zylinder für Zylinder in den Takt und dann ist es endlich soweit. Dioe Gesamtzeit ist wohl etwa mit 5sek zu bemessen, was vielleicht nicht viel ist, doch gemessen an der Normalität viel ausmacht. Der gesamte Start klingt auch nicht gesund. Kurz vor der finalen Zündung läuft er wie ein Rasenmäher (leise aber kraftlos, ohne die Möglichkeit, per Gasfuss etwas zu verändern).
Der Freundliche hat für bisher sehr viel Geld sehr viel gesucht und nichts gefunden, was defekt sein könnte. Der nächste Freundliche hat dann übernommen, doch lief es auf das gleiche Ergebnis hinaus.
Nun habe ich im Selbstversuch etwas getan, was möglicherweise Hilfe bringt: der einzig mir bekannte Unterschied, der in den letzten 8 Wochen am Fahrzeug zum Tragen kam war die Art des Diesels: ich habe die letzten Tankungen Ultimate-Diesel von Ara... verwendet, das es viel günstiger (und vielleicht besser?) ist als Normal-Diesel im Lande meiner Herkunft.
Die letzten beiden Start-Vorgänge waren dann auch (zufälligerweise?) kürzer und klangen fast schon normal.
Bin ich dem Problem auf der richtigen Spur oder kennt von Euch jemand die eigentliche Ursache?
Danke im Voraus für das Lesen meiner Problematik.