QASHQAI J11: Karosserie Produktionsfehler

Na da würde ich aber die 300 Euro nehmen. meine Inspektion kostet immer unter 300 Euro. Und selbst wenn sie 300 Euro kosten würde würde sie den Händler erheblich weniger kosten. Du "strafst" ihn also eher wenn du das Geld nimmst. ;)
 
Das ist kein Urteil.
Und wenn ich das Angebot von Händler annehme, dann ist die Sachen komplett vom Tisch. Das heist wenn später rost wieder kommt dann kann ich nichts mehr machen. Und das will ich nicht. Es soll ein Urteil schon fahlen, oder ?
 
Nimm die 300€ und lass die Türen dann machen.
Bei mir ist nichts mehr zu sehen, also meine Werkstatt hat sich Mühe gegeben.
Ich werde die Garantie Verlängerung machen und werde ja dann kurz bevor diese abläuft, sehen, ob noch alles gut ist.
 
Ich versteh Vitali. Vielleicht will er ja das Auto 10, 11 oder 12 Jahre fahren. Ich muß zugeben, dann würde ich mich auch sehr ärgern. Selbst wenn er es nach 3 Jahren verkauft....ich bin mir nicht sicher ob er angeben muß, daß es nachlackiert wurde.

Hagelschaden muß man z.B. angeben. Selbst wenn nichts lackiert wurde, sondern nur die Dellen mit Smart Repair gezogen wurden. Ist bei der Versicherung ja vermerkt. Und wenn man das nicht angibt kann der Käufer noch nach zig Jahren die Rückabwicklung verlangen. Kenn ich aus eigener Erfahrung.
 
Ich verstehe eins nicht.
Ich habe das auto im Oktober gekauft, seit August ist schon alles offiziell bekannt. Und man kann nichts machen.
 
Man kannst ja den Klageweg beschreiten ,wenn du bereit bis ,alle Konsequenzen die daraus entstehen zu tragen.
Das Gericht weist ja explizit auf das hohe Risiko hin und "Du" ,bzw.dein Anwalt muss Zweifelsfrei nachweisen das der Händler ,seine Mitarbeiter wie der Verkäufer ,oder auch die Werkstatt zum Zeitpunkt des Kaufvorgangs unterwiesen waren.
Noch schwieriger ist, das es auch keinen Sicherheitsrelevanten Rückruf vom Hersteller (KBA) für die Türen gibt ,da diese also kein sicherheitsrelevantes Bauteil im diesem Sinne der Vorschrift ist.

Wenn es schriftlich festgehalten wurde wann ,und wie ,deine Beanstandung behandelt wurde z.B .mit Mängelrüge und Hinweise auf Austausch der Türen bei anderen Käufern und diese Sachlage auch eindeutig belegt werden kann ,ist ein Erfolg auch möglich.

Auch das Forum hier ist hilfreich wenn sich die Betroffenen bereit erklären als Zeugen zu fungieren ,und dadurch belegen das dem Händler der Mangel bekannt sein müsste.......durch eigene Handlungen oder Mängelanzeige....natürlich mit Belegen....wie Reparaturauftrag mit Kostenübernahme,Garantie Zusicherung.

Aber alles ist dein Risiko und der deiner Rechtschutz Versicherung.
Wenn diese überhaupt bereit ist die Sache zu übernehmen weil es geringe Erfolgsaussichten gibt.....

Habe so etwas alles selber schon erlebt...

Und nein ich mache keine Rechtsberatung und bin nur ein privater Forums Teilnehmer.... sowie meine persönliche Ansicht zum Fall....;););)
 
Mein Fahrzeug möchte ich eigentlich auch länger als 10 Jahre fahren, darum habe ich es auch konservieren lassen.
Bei den Türen habe ich trotzdem das Vertrauen auf die Reparatur durch Nissan.
Ich weiß auch nicht wie es sich verhält, wenn nach 6Jahren an den gleichen Stellen wieder Rost auftaucht. Eigentlich wurde dies ja gleich angezeigt.
Normalerweise müsste Nissan nach der Garantiezeit auch noch haften, wenn die Reparatur nicht geholfen hat.

@Vitali

Ich kann nirgends sehen was du für einen QQ fährst. Vielleicht kannst du in deinem Profil mal was eintragen.
Oder in der Signatur.
 
Oben