QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
lass mal den Status auf einen USB-Stick schreiben (Unterpunkt bei update via USB)
Dann schau Dir an ob da auch Daten sind und nicht nur leere Ordner.
Bei mir findet die WLAN Suche nie eine neue Kartenversion, aber das Map Update Tools schon. Leider funktioniert das aber nicht mehr, der USB Stick mit den Kartendaten wird von dem Tool nicht mehr akzeptiert. Leere Ordner sind aber nicht drauf, der Ordner TomTomNDSUpdate hat 2,15 MB, die einzigen Dateien mit 0 KB sind die GENERAL.JSON und CHECKSUMS.MD5
 
Via Map Update Tool wird wieder ein neues Kartenreset für Europa (Version 2021_06) angeboten.
Die entsprechenden Einzelkartenupdates (vermutlich Version 10) sind im Map Update Tool derzeit noch nicht verfügbar.
Habe heute das vollständige Kartenreset - Version 2021.06 - per USB-Stick aufgespielt.
Diese Kartenversion entspricht der Version 2017.12.1 Update 10 der Einzelkarten und der Version 15041_0_11, die das Connect nach der Installation anzeigt. Durch den Zwangsneustart des Connect nach dem Kartenupdate gab es erfreulicherweise auch kein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
Seit dem letzten Kartenupdate aus Januar 2022 tut sich leider nichts mehr in Sachen neuer Kartenversionen.
Bei vier angekündigten Updates pro Jahr ist das schon merkwürdig.
Hat jemand eine Idee wo man das bei Nissan mal anbringen kann?
 
Der Customer Service von Nissan hat offenbar größerere Schwierigkeiten überhaupt zu verstehen, was das Problem ist.
Meine einfache Frage warum die quartalsweisen Updates seit Januar 22 ausgeblieben sind und wann das nächste Update voraussichtlich bereitgestellt wird wurde mit einer langen E-Mail beantwortet in der die Schritt-für-Schritt Installationsanleitung für die Updates enthalten war.
Zudem solle ich doch bitte etwaige auftretende Fehlermeldungen im Map Update Tool oder während der Installation dokumentieren und an den Customer Service zurückzuschicken.
Ist immer schön wenn eine Frage ausführlich beantwortet wird, die man nicht gestellt hat und dafür die eigentlich gestellte Frage ignoriert wird, wie gerne mal in Talk-Runden mit Politikern.
Mit einfachen Worten habe ich im 2. Versuch dann nochmal geschrieben, dass meine eigentliche Frage nach den ausbleibenden Updates dadurch nicht beantwortet wurde und dass es aktuell kein Problem mit meinem Connect gibt, mir die Update-Prozedur durch diverse Updates bestens bekannt ist und dass das zuletzt verfügbare Update ja schon (problemlos) installiert ist.
Offenbar hat der CS auch keine Ahnung welche Karten im Umlauf sind, sonst hätten sie das ja schon aus meiner ersten Mail entnehmen können.
Daraufhin schrieb der CS, ich sollte noch ein Photo der installierted Firmware, Kartenversion und die Geräte-ID schicken. Das habe ich gemacht und seitdem noch nichts wieder gehört.
Wenn es Neuigkeiten gibt, werde ich Euch informieren, habe aber wenig Hoffnung vom CS noch eine qualifizierte Antwort zu bekommen ...
 
Hallo Forum.

Bin neu hier und mehr der stille Mitleser. Hänge mich mal mit dem 130 Km/h Begrenzungs - Problem mit dran. Habe auch schon mit dem Kundendienst Kontakt gehabt, jedoch konnte mir niemand erklären, wieso ich auf BAB die nicht Tempolimitiert sind seit dem Kartenupdate via Updatetool eine Begrenzung auf 130 Km/h angezeigt bekomme.

Bin dann auf meine Werkstatt ( mit der ich im Gegensatz zum Telefonsupport sehr zufrieden bin) verwiesen worden. Leider glaube ich nicht das ein kleiner Nissanpartner bei Tom Tom mal eben so ein neues Kartenupdate anstoßen kann.

Wie gesagt Bin neu hier, habe ein wenig Schraubererfahrung, aber ansonsten nicht so der Hardcoreforist.

Mein Fahrzeug siehe Signatur.

in diesem Sinne

Gruß

Optimoritz
 
Das halte ich - gelinde gesagt - für Quatsch! Es gibt genügend 130er Strecken, die sich durch das "Update" nicht mehr von freigegebenen Strecken unterscheiden lassen; und selbst, wenn man "nur" 140 km/h bergab fährt, wird dieses "Update" plötzlich sehr gefährlich.
 
Wer den Unterschied von einer Geschwindigkeitbegrenzung und der Richtgeschwindigkeit nicht kennt, sollte sich wirklich fragen ob das nicht gefährlich ist.

Die Schilder unterscheiden sich so gravierend in Farbe und Form das eine Verwechslung eigentlich nicht möglich ist....zudem diese Schilder auch an der Autobahn und bestimmten Strecken angebracht sind, sichtbar und nicht nur Virtualisiert im Fahrzeug....

Vor allem das es zum einen ein Gebotsschild mit Bußgeld ist und das andere eine Empfehlung für die Autofahrer darstellt. Bei Überschreiten dieser Geschwindigkeit, drohen weder ein Bußgeld noch Punkte in Flensburg oder gar ein Fahrverbot. Aber Achtung: Im Falle eines Unfalls spielt die Richtgeschwindigkeit bei haftungsrechtlichen Fragen eine Rolle.

Und im Fahrzeug wird nur Unterstützung geboten, und eine Empfehlung ausgegeben.....
 
Wer den Unterschied von einer Geschwindigkeitbegrenzung und der Richtgeschwindigkeit nicht kennt, sollte sich wirklich fragen ob das nicht gefährlich ist. Die Schilder unterscheiden sich so gravierend in Farbe und Form das eine Verwechslung eigentlich nicht möglich ist....

Es ging mir eigentlich NUR! um die Virtualisierung im Fahrzeug. Da sehen beide "Schilder" gleich aus. Und ja, machmal "vergisst" man beim Fahren tatsächlich, ob die 130 nun aufgehoben waren oder nicht. Ich weiß, dass passiert nur mir... :cool: Ich fahre dann eben nicht schneller.
 
Wenn die gleich aussehen, nehme ich einen Teil meiner Ausführung zurück..
Das ist dann natürlich nicht richtig umgesetzt vom Software Hersteller...Und ein Fehler...Der behoben werden sollte....schnell...
 
Oben