QASHQAI J11: Kartenmaterial Navi TomTom

Probleme nach TomTom Karten Update Version Europa 2019.03


  • Umfrageteilnehmer
    65
Also...
beim blauen C kostet ein Top Navi von Garmin mit 6" Display 170 €

  • 15,24 cm (6") TFT-Farbdisplay mit weißer Hintergrundbeleuchtung
  • Ausrichtung im Quer- und Hochformat möglich
  • Kartenmaterial für Zentraleuropa vorinstalliert
  • Free Lifetime Maps - kostenlosen lebenslangen¹ Karten-Updates :shok:
  • Free Lifetime Traffic - unbegrenzte Verkehrsfunkabonnements zur Vermeidung von Staus :shok:
    Das werde ich mir holen. Das Nissan Navi ist sowieso nicht mein Ding. Wäre der Mist nicht drin gewesen, hätte ich sicherlich kein Geld dafür ausgegeben.:diablo:
 
Ich muss jetzt zu dem Thema auch mal meinen Senf dazugeben:

Wie ist denn euer Navi-Nutzungsverhalten? Fahrt ihr nur noch mit aktiviertem Navi rum, dass die Karten so ein Riesenproblem machen?

Also ich würde fast behaupten, dass für den Otto-Normal-Verbraucher, der sein Navi alle 4 Wochen mal benutzt, auch Karten von 2013 noch völlig ausreichend sind. So schlecht wie es hier manchmal gemacht wird, ist das Connect nicht! Aus diesem Grund finde ich, dass man das ganze Thema mal relativieren muss. Auch eine Urlaubsfahrt wird da mMn nicht zur Odyssee.

Natürlich will Nissan für Kartenupdates teueres Geld haben, was vielleicht nicht ganz ok ist, aber es muss eben jeder für sich selbst abwägen ob er z. B. unbedingt jeden neuen Kreisverkehr detailliert angesagt haben will oder ob er anstatt "Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt verlassen" auch mit "jetzt Linksabbiegen" leben kann. Wer sein Navi so oft braucht, dass er damit nicht leben kann oder will, muss eben in den sauren Apfel und sich die (teueren) Updates kaufen.

Anders sieht es bei Außendienstmitarbeitern, Selbständigen, Kraftfahrern, etc. aus. Für diese ist das Auto u. U. der Arbeitsplatz und das Navi obligatorisches Arbeitsmaterial. Daher müssen diese Berufsgruppen notgedrungen in den sauren Apfel beißen. Ich würde da dann aber davon ausgehen, dass entweder die Firma den Update-Preis zahlt oder dieser zumindest steuerlich geltend gemacht werden kann, so dass wenigstens ein kleiner "Rabatt" entsteht.

Auch die Aussage von wegen ein 30k€-Auto hat automatisch anrecht auf aktuelle Karten bzw. kostenlose Updates würde ich mit einem klaren NEIN beantworten. Schaut euch doch mal bei den anderen Herstellern um. Mir ist kein Autobauer bekannt, der kostenlose Updates liefert. Und bei den Nobelkarossen à la BMW, Audi, MB, etc. sind die Updates noch ein vielfaches teurer...
 
Eine gute, wenn auch 1 Jahr alte Übersicht zum Thema Hersteller und Navi Updates sowie Preis, Abos und Intervalle findet sich hier:

:link:
 
Finde es auch immer sehr ärgerlich, wenn die Navisoftware etwa 5 Jahre alt ist, dann findet man sich z.B. in den Niederlanden (die tun noch viel für den Straßenbau) nicht mehr zu recht.

Mit unserem alten Audi-Navi (Software 2010) hatten wir des öfteren Probleme unser Ziel zu finden, Abfahrten waren geändert Autobahnverläufe etc. in 5 Jahren passiert da sehr viel, nicht nur ein bis 200 Kreisverkehre.

Die 2013er Version ist ja jetzt "erst" 18 Monate alt, trotzdem kann ich den Ärger verstehen. Für mich aber kein Grund mir ein externes Navi zu besorgen. Angenommen jetzt würde neue Software erscheinen, dann würde ich sie mir nächstes Jahr für kleines Geld bei eBay kaufen und gut ist.
 
man oh man, richtig chief. Ich glaube das wenn die selbstständig fahrende S-Klasse kommt, verkauft Nissan keine Autos mehr:cheesy:
 
Darum brauchst Du Dir aber dann keine Gedanke machen. Und bei MB sind ab der S-Klasse Upates frei!
 
Da braucht man nicht mal im Auto zu sitzen und kommt trotzdem ans Ziel :cool:

Ja kannste Deine Frau abholen lassen und Du sitzt im Garten mit einem Bier.
Und die anderen hier können weiter über diese "Riesen" Probleme sprechen.:cool:
 
Oben