Auch ein Deutscher Händler kann lukrativ sein, vergleichen ist das A&O, habe für mein QQ 27,34% Rabatt bekommen, kein EU und nicht Gewerblich, die Wartezeit betrug 2 Monate, da der :mrgreen: im Vorlauf bestellt hat. Habe Cash bezahlt. Also vergleichen lohnt sich immer;-)
 
Hallo Zusammen,

ich war gestern beim :cheesy: hier in der Ecke und habe mir ein Angebot machen lassen. Der Preis lag zwar noch etwas über den Preisen mancher EU Fahrzeuge, war aber bisher das beste Angebot im Vergleich.
Lieferzeit wäre auch so um die 6 Monate.... Evtl. länger, aber das kann man momentan noch nicht sagen.
Berechnet wurde der Qashqai FL Tekna 2.0 dCi 150 PS mit Allmode.
Extras waren das Nissan Connect und Nightshade Lackierung.
Nun zum eigentlichen Problem:

Ich habe aktuell noch einen Leasingwagen, der für 10.000 € im Februar abgelöst werden kann.

Folgende Entscheidungen kann ich treffen:

1) Den Leasingwagen zurückgeben, in der Hoffnung, dass keine riesen Rechnung aufgemacht wird --> habe dann aber mind. 6 Monate kein Auto
2) Den Leasingwagen ablösen, weiterfahren bis der Qashqai da ist und dann privat verkaufen --> hat den Vorteil, dass ich noch ein Auto habe und evtl. mehr für den Wagen beim Verkauf erhalte, als ich als Ablöse gezahlt habe.

Für was würdet ihr euch entscheiden?

Wäre über Tipps sehr dankbar!

Grüße
Anke
 
Sorry, habe ich ganz vergessen, fahre aktuell einen Suzuki SX4 1.9 DDiS mit 120 PS und 4x4, EZ war am 28.02.2008 und KM sind knapp 31.000 runter.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je nachdem um was es sich für ein Fahrzeug handelt können da bei einem Privatverkauf lange Wartezeiten herauskommen bis sich ein potentieller Käufer meldet. Hätte den Nachteil, dass du dann noch ein Fahrzeug hast, welches du nicht verkauft bekommst. Und ruck-zuck ist der QQ da und spätestens dann hast du ein Problem.

Ich habe damals mein Fahrzeug nach Ablauf der Leasingzeit beim Händler abgegeben, sehr kulante Abwicklung, habe keinen Cent drauflegen müssen. Wobei ich sagen muß, daß das Fahrzeug 100% in Ordnung war und ich ihn vorher noch habe aufbereiten lassen.

Diese Rückgabe fand im Juni statt, das Auto steht immer noch beim Händler.....:shok:

Ich hatte auch darüber nachgedacht, mir für 1000 Euro eine Rappelkiste für die Übergangszeit zu holen um mobil zu bleiben, letztendlich habe ich es nicht getan, da wir noch ein Zweitfahrzeug haben. War organisatorisch zwar nicht ganz einfach da beide berufstätig und Kinderfahrten anstanden aber es ging irgendwie.
 
Also mein Auto hat übliche Gebrauchsspuren (plastik innen an den türen ist leicht verkratzt), ist aber sonst in einem super Zustand. Dass mir dieses Jahr eine Dame ins parkende Auto gefahren ist, da konnte ich ja nichts für.
Meint ihr dass ich dort dann zu viel drauf zahlen muss wenn ich ihn zurückgebe?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würde ich auch wie oben beschrieben machen. Gib den Wagen zurück bzw. lass dir berechnen ob dein Händler dir noch Kosten in Rechnung stellen will. Tut er das nicht, gib ihn zurück. Will er Geld von dir, würde ich das Fahrzeug rauskaufen und es privat versuchen. Verluste hast du dann u.U. so oder so. Viel Glück;)
 
@Anke: Frag doch mal den :mrgreen: was er dir für den Suzuki gibt! Das wäre der beqemste Weg. Du löst ihn aus und gibst in dann beim :mrgreen: ab, wenn der QQ da ist.
 
Ein Händler machte die Prognose, dass ich 9400 € für den alten bekommen würde. Wäre es zwischen 9.000 und 10.000 euro wäre es noch zu verschmerzen, darüber wäre es super. Aber meint ihr das macht einer?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben