Es wird gerne von fairen Preisen gesprochen. Was ist denn ein "fairer Preis" ? Und wer will das beurteilen ?

Der Kleinbauer, der am Existenzminimum herumkriecht, weil er für die Milch keinen "fairen Preis" bekommt, wird hier sicher einiges beizutragen haben. Die Meisten dürften die Milch bei Aldi und Co für 55 cents. kaufen. Kostet sie 60 cents, gehen die Kunden zur Konkurrenz. Und noch schlimmer: Wie ist das mit den Klamotten aus Bangla Desh, dem Kaffee aus Südamerika oder dem Kakao aus Afrika, die nahezu alle mit Kinderarbeit finanziert werden ?

Weltweiter Handel und heute auch ganz stark das Internet haben genau dazu beigetragen. Alle ander Produktionskette Beteiligten wollen gerne vernüftig leben können, aber solange der Preis ausschlaggebend ist, werden die herrschenden Verhältnisse nicht besser.

Wir brauchen die Konkurrenz, denn sie verbessert die Produkte und dabei spielt auch der Preis eine Rolle. Auf der anderen Seite ist ein höherer Preis kein Garant für bessere Qualität und Fairness. Ich denke, wir brauchen einfach mehr und bessere Beurteilungskriterien für die Produkte. Ansätze gibt es dafür, aber wir Kunden entscheiden, wo und was wir kaufen.

Auf Autos bezogen ist dies z.B. ein Kriterium für fair trade, ein Siegel für Kundenfreundlichkeit, ökologische Herstellung und Entsorgung, Abgasemissionen (hier gibt es in der Steuer bereits Ansätze) etc. Der Früh- wir auch der s.g. Spätkapitalismus zeichnet sich im wesentlichen nur durch den Preis aus.

Wie sollen wir also ganz alltäglich damit umgehen ? Oder ist die Frage bereits OT ?

Grüße
Jürgen
 
kommt bitte zum eigentlichen Thema zurück, wenn ihr etwas zum pro & conta des Handelns loswerden wollt, eröffnet bitte ein neues Thema
 
So zur auf Klärung ich hab einen QQ I-Way gekauft allerdings wo anders.
Da das erste Autohaus auf einmal noch Teurer als das erste Angebot geworden ist. :shok:

In einem anderen Autohaus hab ich einen sehr Guten Preis bekommen ohne Verhandeln zu müssen. Es gibt als auch Leute die was verkaufen wollen auch an Frauen zu Fairenpreisen.

Jetzt heißts noch warten... Spätestens am 26.02. zieht der QQ in seinem neuen Zuhause ein. :cheesy:
 
Hallo Kampfkatze,

Glückwunsch und Willkommen. :cheesy:
Das Wichtigste ist. Du bist zufrieden mit dem was du machst, egal was andere sagen.

Gruß Ego
 
Das sehe ich auch so.
Man sollte immer seinen eigenen Weg gehen.
Auch von mir schon einmal viel Spaß mit Deinem "Neuen":cheesy:
Gruß Pinsel
 
Ich denke nicht das da zwischen Frauen und Männern unterschieden wird was für ein Preisangebot vom Verkäufer kommt.

Ich denke das liegt meistens an der Sympathie (Nasenfaktor) die zwischen Verkäufer und Kaufintressent entsteht wohin die Preisverhandlungen einen führen.
 
Hallo,

Jetzt bin ich dran mit Fragen. Bei mir wird es ein gebrauchter sein.

Zur engeren Auswahl steht ein 11/09 Tekna (beinahe Vollaustattung) und ein
12/10 I-Way. Beide als 2.0l Benziner, beide ca. 30 Tkm gelaufen, aus 1 Hand und beide fast genauso teuer ca. 17-18 T€. Und jetzt ist die Quall der Wahl. Welchen von den beiden würdet ihr nehmen? Ausstattung gegen Alter?

Danke schon im Voraus
Micha
 
Ich würde eher zum 12/10 neigen da dieser ja schon das Facelift ist.
Was willst du eigentlich kaufen, QQ oder QQ+2?

Gruß Zoom
 
Oben