Ich habe sie beide Probegefahren. Der 1,5 L DCI hat natürlich einen stärkeren Durchzug der Benziner wird erst über3500 U/min. wach. Ich bin auf jeden Fall mit dem 1,6L super zufrieden. ( Man muß ja nicht an jeder Ampel alle hinter sich lassen). Ich komme in der Stadt meistens nicht über 2200 U/min. und bin garantiert kein Verkehrshinderniss.:ironie: Weiterhin werde ich garantiert nie Ärger mit dem DPF haben. Wenn ich es mal nötig habe steige ich aufs Möppi und dann sieht der Diesel auch kein Land:exc:
 
Hallo mr.goodwin,

als ich mir vor 3 Jahren den QQ 1.6i kaufte hatte ich mich auch erst von den Nennwerten des Benziners blenden lassen - zwar deutlich weniger Drehmoment als der Diesel, aber eben auch deutlich leichter aber dafür etwas mehr PS-Reserven. Dazu noch ein Verbrauch, der angeblich nur 1,3l über dem Diesel lag. Aber es ist schon ein großer Unterschied zw. dem was auf dem Papier steht und was letztlich an Leistung und Verbrauch auf der Straße ankommt.
Wie schon mehrfach erwähnt machte ich die Erfahrung, dass der Diesel selbst im schwereren QQ+2 flinker ist, als der Benziner im kurzen QQ.
IMO ist das größte Problem beim QQ die Überwindung des hohen Eigengewichts in Verbindung mit dem hohen Rollwiderstand der großen Räder und - bei höheren Geschwindigkeiten - der enorme Luftwiderstand, der die Benziner beim Rausbeschleunigen oder aus dem Stand raus besonders stark belastet, wegen der deutlich neidrigeren Leistung bei niedriger Drehzahl. Und beim 1.6i erreicht man hier besonders schnell die "Todeszone".
 
Nun das ist gerade das, was ich nicht verstehe. Laut Herstellerangaben ist die reine Beschleunigung vom Stand auf 100 Km/h soll beim 1.6i eigentlich um 0,5 sek. schneller sein (siehe mein Post oben). Ampelstart ein typisches Beispiel von solcher Beschleunigung. Oder soll der Franzose im Realleben eigentlich schneller sein als auf Papier?

@Quizzle: Ich denke, Du übertreibst mit der Ampel, was eigentlich typisch für einen überzeugten Dieseler ist :). Wenn Du den einwenig ausdrehest, dann fährt der 1.6i auch los. Klar, wenn Du bis max 2000 drehst um hochzuschalten, dann ja, ist etwas zu gemütlich. Tritt ihn bis auf 3500 U/m, was für einen Benziner ein völlig gesunder Drehzahlbereich ist, dann sieht das anders aus. Ausserdem, verglichen werden der 1.6i mit dem 1.5d...
 
Der Diesel ist beim Beschleunigen aus dem Stand nicht schneller, jedoch muß man beim Benziner die Drehzahl hoch halten. Der Diesel hat bloß den Vorteil wenn ich z.B. bei 20km/h im 3.Gang beschleunigen will (also niedrige Drehzahl) zieht er viel besser als der Benziner. Wenn ich den Benziner allerdings runterschalte geht er genauso ab.
 
ich wollte hier jetzt wirklich keine Diesel / Benzin Lawine ins Rollen bringen.

Habe vorhin mit meinem Nissan Händler telefoniert und der hat auch ganz klar bei Kurzstrecken von einem Diesel abgeraten. Russpartikelfilter, Öl, wird nicht schnell genug warm bei Kurzstecken. Ich wohne in einer 60.000 Einwohner Stadt. Da erreicht man mit dem Auto schnell alle Ecken in 5 bis 10 Minuten

Ich hätte einen Diesel genommen. Um die 2000€ mehr wäre es mir nicht gegangen. Aber bei meinen Fahrtstrecken ist das Blödsinn. Es kann auch bei dem ein oder anderen gut gehen und das Auto macht keine Probleme. Aber das Risiko möchte ich nicht eingehen und einmal in der Woche den Rußpartikelfilter frei blasen auf der Autoahn habe ich auch kein Bock drauf.

Danke euch trotzdem für die rege Diskussion.
 
Wenn ich den Benziner allerdings runterschalte geht er genauso ab.
Wenn es so einfach wäre...Ich musste schon mal meine Mitfahrer aus dem QQ schmeissen, weil der 1.6i eine steile Anfahrt zu einer Berggaststätte nicht schaffte, nicht mal im 1. Gang! Dieselbe Anfahrt schafft der 1.5dci im vollbeladenen QQ+2 im 2. Gang mühelos.
 
Habe vorhin mit meinem Nissan Händler telefoniert und der hat auch ganz klar bei Kurzstrecken von einem Diesel abgeraten.


Off-Topic:
Wer hatte denn hier letztens Zweifel, dass Händler hierzu nichts sagen:sry:
So ist recht:cheesy:


Allerdings musst du beim 1.5er und 1.6er Diesel da weniger Angst haben. Wenn regelmäßig auch Strecken jenseits 15 km hinzukommen, rechnen sich obige Diesel immer. Ein DPF Problem wirst du hier auch nicht haben
 
Oben