Nun das ist gerade das, was ich nicht verstehe. Laut Herstellerangaben ist die reine Beschleunigung vom Stand auf 100 Km/h soll beim 1.6i eigentlich um 0,5 sek. schneller sein (siehe mein Post oben). Ampelstart ein typisches Beispiel von solcher Beschleunigung. Oder soll der Franzose im Realleben eigentlich schneller sein als auf Papier?
Die AZ hatte den 1.5dci mal in einem Vergleichstest im Grand Scenic beim Sprint von 0-100 in 11s gestoppt. Damit lag er 2,3s unter Werksangabe, welche man offensichtlich in die Tonne kloppen kann. Genauso wenig schafft der 1.6i die 100km/h unter 12s.
 
Wenn es so einfach wäre...Ich musste schon mal meine Mitfahrer aus dem QQ schmeissen, weil der 1.6i eine steile Anfahrt zu einer Berggaststätte nicht schaffte, nicht mal im 1. Gang! Dieselbe Anfahrt schafft der 1.5dci im vollbeladenen QQ+2 im 2. Gang mühelos.

Krass, Mensch... Wie steil war die Anfahrt? Was ist dann passiert - abgewürgt und zurückgerollt?
Die steilste Steigung die ich bisher beherrschen musste, war die Auffahrt zum Parkplatz im 4. Stock in einem Parkhaus in Hamburg, mit 2 erwachsenen Mitfahrer. Der hat es ruhig geschafft, auch mit dem nach links eingeschlagenen Lenkrad. Die Anfahrt zum Supermarkt, wie weniger steil ist, schafft er auch im 2. Gang, obwohl weniger sicher :)
 
Ich bin jetzt 11 Jahre Diesel gefahren. Kann jedem der relativ viel fährt und das Auto nicht länger als fünf sechs Jahre behält zu einem Diesel raten. Aber leider ist die heutige Dieseltechnik, durch die hohen Umweltschutzauflagen so komplex, dass ein älterer Diesel ein nicht berechenbarer Kostenfaktor ist. Hier mal ein Turbolader, dort mal ein Ladeluftkühler, ein zwei Injektoren, zig Klappen und Ventile und als Krönung die Hochdruckpumpe als GAU. Die Werkstätten haben meistens keine Ahnung und brechen, bei einem Fehler erst mal in Wechselorgien aus, die der Kunde bezahlt.
 
Hallo zusammen,

Zum Vergleich 1.6 Benziner vs. 1.5 dci kann ich nur folgendes sagen: Unsere Bekannten haben den 1.6er. Das war mein erster Kontakt mit dem Auto an sich. Ich habe mich dann spaeter fuer den 1.5 dci ohne DPF entschieden. Wir machen viele Touren zusammen und ich kann wirlich nur sagen das der 1.6er meinem Auto in jeder Disziplin unterlegen war. Ganz besonders im 3. Gang den Berg hoch muss sie immer wieder zurueck schalten und drehen...beim Versuch dann wieder hochzuschalten kommt nix mehr.
Mittlerweile habe ich einen Chip verbaut. Jetzt ist der Unterschied schon richtig gewaltig.
Eine einzige Disziplin haben wir nie testen koennen. Die Hoechstgeschwindigkeit.
Wir haben ja hier keine Autobahn.

Noch ein Wort zum Verbrauch:

Bei uns hier ist es z.Zt. so zwischen 26- und 31 Grad C. warm also meistens mit Klima an und auch viel Standzeit mit Klimaanlage (Stau usw.)

Der Benziner nimmt sich im Schnitt 10.5 Ltr. Mein Diesel 8.2 ltr
 
Nur soviel zu Benziner gegen Diesel:

Ich bin seinerzeit vom 130 PS Primera auf dem 110 PS Almera mit 2,2l Diesel umgestiegen... Damit bin ich jedem 130 PS Primera "um die Ohren gefahren"...

Das um Längen höhere Drehmoment hat die 20 PS weniger mehr als wett gemacht. Da wo ich im Primera an Steigungen zurückschalten musste, hat der Diesel im 5. Gang noch beschleunigt...
 
Diesel oder Benzin ist wie Pils oder Weizen, Bier in Maßkrügen oder 0,2er Gläschen, Zigarette oder Rillo etc.pp.! Beide haben Vor- und Nachteile, beide ihre schönen und schlechten Seiten!

Ich fahre u.a. Benziner, weil er m.E. ruhiger und leiser läuft, weil man beim schlampigen tanken nicht so stinkt, und letztendlich, weil ich immer Benziner gefahren habe (gut, früher waren Diesel auch eher nur besssere "Traktoren"...;)).

Natürlich kann man den Kosten-Nutzen-Faktor bis ins kleinste Detail ausdiskutieren, und die "Fans" beider Fraktionen werden "ihren" Motor in den Himmel loben!

Als Lkw-Fahrer fahre ich naturgemäß Diesel, und das macht auch Sinn. Er hat mehr Kraft/Drehmoment, ist sparsamer als Benzin (die Ami-Trucks mit ihren Benzinern saufen wie die Löcher) usw. usf..

Wenn es sich rechnet, einen Diesel zu fahren (z.B. Langstrecken), fahrt Diesel. Wenn Benzin mehr Spaß macht, fahrt Benzin.

Und was die jeweiligen Beschleunigungen angeht - m.E. eine Ansichts- und Alterssache! Wer an der Ampel immer als der erste abdüsen will, sollte es sich überlegen, einen QQ bzw. SUV allgemein zu kaufen. Da wäre Golf GTI & Co. wohl eher die bessere Wahl...;)

Ich fahre QQ, weil man saumäßig gut drin sitzt, ebenso gut rein und rauskommt, weil der Überblick herrlich ist und noch paar Kleinigkeiten. Ich fahre einen 2.0l, weil ich auf "gemütlichen" Hubraum stehe, nicht nur wegen zeitweiligem Hängerbetrieb, und weil ich da das Gefühl habe, noch Reserven zu haben, bzw. einen kleineren Hubräumer nicht so an die Grenzen drehen zu müssen.

Subjektive Ansichtssache, sicherlich jederzeit von gewissen Spezialisten zu widerlegen :wink: - wie eben alles im Leben.

Ergo mein Rat an die verzweifelten Entscheidungsfinder: Überlegt, was euch Spaß machen und gleichzeitig eurem Geldbeutel entsprechen würde, lest euch durchs Forum, macht die eine oder andere Probefahrt, macht euch eure Gedanken - und laßt letztendlich euren Bauch, eurer Gefühl entscheiden und nicht unbedingt dem Verstand ;) oder irgendwelche Statistiken! Denn die meisten kaufen ein Auto für längere Zeit und nicht nur für ein paar Wochen, und es soll auch nach einem oder fünf oder zehn Jahren noch Spaß machen!

Und ein "hätte ich doch nur" wird es immer geben! Ich z.B. hätte vielleicht doch einen Allrad nehmen sollen.:sry:;) Aber ich mag mein Schätzchen trotdem! :cheesy:
 
...
Ich fahre u.a. Benziner, weil er m.E. ruhiger und leiser läuft, ....
Habe letztens einen Kollegen im QQ mitgenommen. Da kam man dann auch auf Verbrauch zu sprechen - er wunderte sich über den geringen Verbrauch, bis ich ihm sagte, dass ich einen Diesel fahre - hatte er nicht gehört...
 
Die Vorzüge von Diesel und Benzinern sind halt unterschiedlich,
fahre jetzt nach 25Jahren Benziner und auch Gas wieder einen
Diesel und bin bestens zufrieden.
Darüber wurde auch hier: Benziner oder Diesel
schon drüber diskutiert.
 
Ich muß gestehen, dass ich immer noch die "alten" Diesel im Ohr habe...:red:

Mein alter Chef hat mich mit seinem BMW-Düsel vor ca. 10 Jahren mal heimgefahren, da war schon ein etwas lauteres Brummeln vernehmbar, aber erst bei Drehzahl war er so richtig zu hören, ok.

Aber wenigstens von außen gehört schnurrt der Benziner leiser! ;)

Ich glaube auch - verbessert mich bitte ;) - dass der Diesel erst ab der Ölkrise in den 70ern so richtig seinen Einzug bei den PKWs hielt. Sparsammer und billiger...
 
Krass, Mensch... Wie steil war die Anfahrt? Was ist dann passiert - abgewürgt und zurückgerollt?
Nunja, er hat sich jedenfalls nicht mehr vorwärts bewegt, bzw. der Motor heulte auf aber es gab keinen Vortrieb. Die Steigung ist eigentl. nicht zu steil, weis aber nicht, wieviel %. Ich hatte eigentlich gedacht, der QQ würde das schaffen, da mein alter 1.3i Yaris das auch immer geschafft hatte und der 1.4i Fabia von 2000 auch. Da hab ich mir gedacht, das wäre für den QQ kein Problem wegen viel größerem Hubraum und mehr PS. Pustekuchen. Jedenfalls war das eins der Schlüsselerlebnisse, die mich dazu bewog, den QQ wieder zu verkaufen, weil ich ja zwingend auf Benziner angewiesen bin wegen Kurzstrecke. Nur führt diese durch bergiges Land.
 
Oben