Komische Aussage. TÜV etc. bescheinigen doch nur die Verkehrssicherheit und nicht den Zustand.
 
Ich hätte jetzt vermutet, dass der TÜV, wenn er einen Gebrauchtwagencheck anbietet, dabei etwas tiefer einsteigt... - war wohl eine Fehleinschätzung...
 
Merkwürdige Aussage.
Ich würde zum ADAC oder zur Dekra fahren, oder zu einem unabhängigem Gutachter. Denn bei einem Gebrauchtwagencheck wird nicht nur die Technik sondern der Zustand allgemein eben auch optisch.

Viele Grüße Mainy
 
Es gibt da auch das nette DE*RA-Siegel für Gebrauchtwagen. Bei so einer "gründlichen" Untersuchung, auch in Verbindung mit der HU, ist dem Untersucher/Prüfer doch glatt eine zu 1/3 herausgebrochene Radhausinnenschale, hervorgerufen durch einen Anprallschaden am schwarzen, unlackierten Kunststoffstoßfänger, sowie ausgeschlagene Koppelstangen und eine gebrochene Fahrwerksfeder an der HA durch die Lappen gegangen.:shok:
Im Siegel-Gutachten war nichts davon vermerkt.
Das DE*RA-Siegel wurde von einem Sternmarkenhändler in Auftrag gegeben.
Mein Tip beim Gebrauchtwagenkauf ist immer jemanden mitzunehmen der sich in der Materie auskennt, wenn einen selbst das Know-how fehlt.
 
Ich danke euch, ihr bestätigt alle das, was ich auch denke. Ich vergleich nochmal die 3 üblichen Prüfeinrichtungen und mach dann einen Termin, da ich leider wirklich niemanden kenne der vom Fach ist.

(Freiwillige vor! :cheesy: )
 
Da hat wohl jemand keine Lust gehabt zu arbeiten.

Ich habe früher immer meine Fahrzeuge von einer ADAC Werkstatt prüfen lassen. Die Prüfung dauerte gut eine Std, war relativ günstig und hat mich vor ein paar schlechte Fahrzeuge zum Glück bewahrt.

Habe immer vor dem kauf dem Verkäufer gesagt dass ich das Auto hinbringe wenn die nicht einverstanden sind kommen wir nicht ins Geschäft.
 
Ich hab damals bei der Dekra 80 Euro für einen sogenannten vertrauens Check bezahlt. War gut hab den Preis dann nochmal drastisch für den Verkäufer (Privat) senken können
 
Super, besten Dank euch schonmal bis hierher!
Der Hinweis, die Inspektion durch eine Nissanwerkstatt machen zu lassen ist gut, das werde ich mal freundlich als Bedingung formulieren. Zuuufällig ist eine ca. 100 Meter weiter.
[...].

Leider kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, mit dem Platzangebot des Kurzen auszukommen. Und da die 12800,- schon über dem ursprünglich erträumten Betrag sind, muss da Schluss sein. Auch wenn ich sonst vom Typ "wenn, dann richtig" bin.
Automatik und 4x4 sind in diesem Fall übrigens eher Zufall und kein Muss, würden mich aber auch nicht stören.

Nun auch von mir ein Kommentar: Bin ebenfalls QQ+2- Besitzer, wir haben 3 Kinder und ich komme ursprünglich auch aus HH. Daher muss ich jetzt...

1. Der Preis ist für einen Benziner in dem Alter m.E. erheblich zu hoch. Mir wurde für meinen (2.0dci tekna) bei Inzahlungnahme aktuell noch 15.900€ geboten, wenn ich einen neuen xTrail kaufe. Schon da musste ich schlucken. Aber ein Benziner, dann noch VOR dem Facelift mit fast 100tkm - nee, das passt nicht.

2. Das Raumangebot des QQ+2 ist für Familien mit Gedöns optimal, keine Frage. Wir bekommen sogar 3 Ki-Sitze auf die Rückbank, der Kofferraum schluckt ohne Ende... Der Kleine QQ ist da kein Vergleich, zumal die verschiebbare Rückbank fehlt.

3. Wenn ihr doch beim Geld hinschaut, dann würde ich mir gerade den 2.0 Benziner mit CVT sehr genau überlegen. Das Ding schluckt ganz ordentlich Sprit, gerade in der Stadt. Sieh einfach mal rein bei spritmonitor.de

4. Ich würde keinen Vor-Facelift mehr nehmen, weil da viele Kinderkrankheiten waren und der Wiederverkauf fast unmöglich sein wird.

5. Das Gerede deines Anbieters mit der Nissan-Garantie disqualifiziert ihn eigentlich als Schwätzer, Spinner oder Betrüger. Selbst mit einer Nissan-seitigen Garantieverlängerung um 2 Jahre wäre der mit Bj 06/2009 jetzt definitiv raus.

Dazu: Warum kaufst du nicht privat oder wenn, dann besser direkt bei einem richtigen Nissan-Händler? Das Nissan-AH Günthxx im Ausschläger Weg fand ich immer sehr nett. Da kannst du dein Schätzchen evtl. auch neutral mal einschätzen lassen. Die kennen sich gut aus und sind wirklich nett, so meine Erfahrung. Der andere große Nissan-Händler im Nedderfeld ist ein Blxdmann, finde ich.

Bei diesem konkreten Angebot jetzt würde ich wirklich sehr, sehr genau hinschauen und beim kleinsten Zweifel: besser Finger weg, er frisst dich kostenmäßig auf, wenn es eine Gurke ist.
Nissan ist in den Werkstattpreisen wirklich nicht gerade günstig, oft liegen die Ersatzteile über BMW oder Mercedes.

Mein Rat insgesamt: Spart noch ein wenig, vielleicht geben ja auch die Eltern was zur "Familiengründung" und seht nach einem FL, besser vielleicht ein Diesel, denn bei einem schönen Auto kommen schnell ein paar mehr Kilometer zusammen.
Wir fahren auch nur ca. 12-14tkm im Jahr und es passt sogar mit dem 2.0 dci. Ab Herbst 2010 gab es, glaube ich, schon den 1.6 dci, der in vielen Punkten (kurzstreckentauglich, sparsam, günstige Steuern) sicher die beste Wahl ist.

Ich wünsche euch bei allem viel Erfolg.
Gruß nach HH
 
Mal was zur Garantie. In diesem Fall wohl eine Gebrauchtfahrzeuggarantie über einen Garantieversicherer.
Wenn der Händler eine Gebrauchtfahrzeuggarantie über einen Garantieversicherer anbietet, können Garantiefälle im Rahmen der Gebrauchtwagengarantie durchaus bei einem Nissanhändler durchgeführt werden. Zumal wenn, wie in diesem Fall, der Händler keine eigene Werkstatt hat. Der :mrgreen: holt sich dann die Reparaturfreigabe beim Garantieversicherer. Wichtig zu wissen ist nur was über die Gebrauchtfahrzeuggarantie abgedeckt ist. Bei Reparaturen im Rahmen der Sachmangelhaftung (Händlergewährleistung) kann der Händler bestimmen durch wen die Reparatur durchgeführt werden soll.
 
Und immer dran denken: Der Ersatz ist an die km-Leistung gekoppelt. Lohn wird immer ganz übernommen,bei Ersatzteilen greift die Staffel und es kommt ein Eigenanteil bis 60% hinzu.
Viele Grüße Mainy
 
Oben