Qashqai vs Qashqai Facelift

Hallo liebe Qashqai Fahrer,

ich überlege derzeitig die Anschaffung eine Qashqai's. Von der Familientradition her eigentlich eine Todsünde. Seit Jahrzehnten werden bei uns nur deutsche Autos gefahren. Ein Franzose wäre ja vielleicht noch vertretbar zur innereuropäischen Verständigung... aber ein Asiate?

Nunja, was soll ich sagen. Das Design vom Qashqai ist einfach Klasse. Vor allem für all jene unter uns die eigentlich SUV's lieben, aber vernünftig genug sind eine Anschaffung doch erst einmal zu vertagen (oder einfach nicht mutig genug).

Der alte Qashqai gefällt mir von außen her wesentlich besser als der neue. Er ist filigraner und wirkt weniger aggressiv aber dennoch geländergängiger.
Vor allem aber könnte man für 18.500+ bereits einen schönen mit Lederausstattung bekommen.

Die Facelift Version soll angeblich einiges besser gemacht haben. Vor allem aber die Dämmung. Und da das Forum hier voll ist mit Kommentaren zu "Pfeifen".."Scheppern".. "kratzen"..."poltern" und "quietschen" könnte dies ein wichtiger Aspekt sein, sich für die neue Version zu entscheiden.
Das käme aber dann fast dem Kauf eines Neuwagens gleich, und ich müsste wohl für 18.500 auf meine Lederausstattung etc verzichten.

Als dritte Alternative hatte ich noch den Tiguan in Betracht gezogen, aber der ist als europäisches Import noch einmal 3000 Euro teurer und wirkt zudem wie ein hochgestellter Golf. Er erinnert zudem ein wenig an den Golf2 Country von 1990-91.
Für diesen Preis würde man dann außerdem wohl nur die bescheidenste Ausstattung bekommen.

Da der Tiguan also preislich nicht mehr in Betracht kommt muss ich mich zwischen dem QQ oder dem Facelift von 2010 entscheiden. Wenn hier die Vorteile der neuen Version wirklich signifikant sind, dann werde ich die Wahl entgegen meines Geschmacks treffen müssen.
(Das einzig hässliche, das Lenkrad, wurde leider nicht überarbeitet)

Könnt Ihr mich in meiner Entscheidung irgendwie unterstützen?
- Überschätze ich die Probleme mit der schlechten Dämmung?
- Hat vielleicht auch das Facelift Probleme gegenüber der alten Version?
- Sollte man grundsätzlich keinen Nissan kaufen, der schon 3 Jahre und 40t KM auf den Rippen hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Was das Design betrifft, das mußt Du natürlich selber wissen,
ich habe mein FL auch erst 3 Wochen, daher kann ich nur sagen,
das ich bis jetzt keinen Probleme habe, aber was heißt das schon
nach 3 Wochen.

Aber ich glaube Du solltest mal hier: Kaufberatung bitte :)
nachschauen, das wäre wohl der richtige Thread für Dich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, diesen Kaufberatungsthread habe ich gerade erst auf Seite 3 entdeckt. Ich Nun bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob der für alle Marken oder nur Nissan gillt. Und vor allem ob ich meinen Kommentar dort einfach hinkopieren sollte?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Franzose wäre ja vielleicht noch vertretbar zur innereuropäischen Verständigung... aber ein Asiate?
Immerhin ist NISSAN ja eine Allianz mit Renault eingegangen. Fällt es dadurch leichter ? ;)

Die Facelift Version soll angeblich einiges besser gemacht haben. Vor allem aber die Dämmung. Und da das Forum hier voll ist mit Kommentaren zu "Pfeifen".."Scheppern".. "kratzen"..."poltern" und "quietschen" ...

Komme gerade aus Dänemark zurück und habe jetzt mit meinem FL die ersten 5.000 km runter. Ich kann nur Positives berichten. Kein Klappern, Quietschen, Poltern, keine Fahrtwindgeräusche, nichts. Die Klimaanlage ist top, der 2-Liter Diesel zieht wie's Lottchen - kurz der Wagen bereitet mir bisher rundherum sehr viel Freude! Der einstige "Mangel", der anzuführen wäre, ist der, dass das Kupplungspedal bereits nach 3.000 km erkennbare Abnutzungserscheinigungen zeigt, was das auf den Alupedalen nur streifenweise angebrachte Antirutschgummi angeht. Aber ich glaube, das juckt mich nicht wirklich.

Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 4875074692_9eca30065a_b.jpg
    4875074692_9eca30065a_b.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 230
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich fahre seit 18 Jahren Nissans die beim Kauf mehr als 3 Jahre alt waren und mehr als 40.000 km runter hatten. Eigentlich ging es eher bei 6 Jahren und 100.000 km los. Mein aktueller Almera hat 240.000 km drauf (über 70.000 davon bin ich gefahren). Ein Bekannter hatte mit seinem Sunny Benziner sogar über 300.000 km drauf. Größere Reparaturen waren in alle den Jahren höchstens mal der Austausch von Bremsscheiben oder Achsmanschetten, der Auspuff, eine kaputte Lichtmaschine und einmal irgendwas an der Einspritzung bei meinem Bluebird. Das ist im Grunde der einzige Schaden, den man der Nissan-Technik anlasten kann. Allerdings beziehen sich die Erfahrungen alle auf Fahrzeuge aus der Vor-Renault-Zeit.

Außerdem habe ich den subjektiven Eindruck, dass Nissan das Rostproblem schon mal besser im Griff hatte. So wie mein Almera nach 10 Jahren rostet, so hat mein 100NX nach 15 Jahren noch nicht ausgesehen. Und wenn ich hier lese, dass Leute beim QQ auch schon Rost haben, bezweifle ich, dass sich da etwas gebessert hat. Allerdings ist das bei anderen Marken auch nicht besser.
 
Ich kann mich dem Kommentar von @camouflage nur anschließen. QQ und QQ+2 sind super Autos und wirklich laufruhig. Auch der von mir gefahrene 1.6 l zählt dazu. Am liebsten würde ich nur noch damit rumfahren, aber geht ja leider nicht, muss ja das Geld für den Sprit verdienen. :cheesy:

Gruß

Alter Mann :qqbest:
 
... aber ein Asiate?

Hmmm ... ist der QQ ein asiatisches Auto ? Nur weil die Nissan-Zentrale irgendwo in Japan sitzt ?
Der QQ wird in England gebaut und (wenn ich richtig informiert bin) wurde er auch von englischen Ingenieuren entwickelt.
Viele Teile kommen aus Europa, die Diesel-Motoren sind von Renault (werden die in Frankreich gebaut?).

Ist zwar ein bisschen Off-Topic ... aber sollte eventuell trotzdem bei der Kaufentscheidung ein Gedanke wert sein.
 
Von der Familientradition her eigentlich eine Todsünde. Seit Jahrzehnten werden bei uns nur deutsche Autos gefahren. Ein Franzose wäre ja vielleicht noch vertretbar zur innereuropäischen Verständigung... aber ein Asiate?


Off-Topic:
Deutsche! Kauft deutsche Bananen (Kurt Tucholsky)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kaufberatung

Hallo,

wir wollen gerne einen Nissan QQ+2 kaufen, sind uns jedoch noch nicht sicher ob dies das passende Auto für uns ist.

Aktuelles Auto: :red:

Golf 6 Variant mit 1.4 TSI 122 PS / 200NM

Nissan: :)

QQ+2 Tekna 2.0 Benziner (4x4?) Modell 2010 als EU Version (sprich ohne Leder!)

Bin mir jetzt nicht so sicher, ob der Motor dafür das richtige ist. Habe gehört, dass bald der QQ mit einem 1,6 Turbobenziner ausgerüstet werden soll, dergleiche wie im Juke. Weiterhin möchte ich gerne wissen welche Mängel meistens auftreten.:icon_neutral:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben