Hallo Kotek,
stand genau wie du vor der Entscheidung 1.6 oder 2.0 Benziner zu holen. Die Vernunft sagte mir hole den 1.6er. Bin beide probe gefahren und entschied mich dann eindeutig mit meiner besseren Hälfte für den 2.0 Benziner.
Gründe:
1. Mehr Laufruhe, im Stand hörst du ihn so gut wie gar nicht, musste auf den Drezahlmesser schauen ob er denn noch an ist. Bei Bergauffahrten kein krächzen und ächzen des Motors beim Gas geben, da war der 1.6er deutlich mehr zu hören und am arbeiten.
2. Da ich Ihn sehr lange fahren will wollte ich mich nicht ein ganzes Jahrzehnt oder länger darüber aufregen das er nicht vom Fleck kommt wenn er denn mal gefordert wird, was ich nämlich momentan tue wie bei unserem jetzigen treuen Weggefährten wo ich dann manchmal "Steig mal aus und schieb ihn an" sage.
3. Denke ich das man bei vernüftiger Fahrweise auch den einen oder anderen Liter sparen kann.
Das war meine (unsere) Sichtweise, aber natürlich musst du es dann letztendlich selbst entscheiden.
Gruss
ramtam
stand genau wie du vor der Entscheidung 1.6 oder 2.0 Benziner zu holen. Die Vernunft sagte mir hole den 1.6er. Bin beide probe gefahren und entschied mich dann eindeutig mit meiner besseren Hälfte für den 2.0 Benziner.
Gründe:
1. Mehr Laufruhe, im Stand hörst du ihn so gut wie gar nicht, musste auf den Drezahlmesser schauen ob er denn noch an ist. Bei Bergauffahrten kein krächzen und ächzen des Motors beim Gas geben, da war der 1.6er deutlich mehr zu hören und am arbeiten.
2. Da ich Ihn sehr lange fahren will wollte ich mich nicht ein ganzes Jahrzehnt oder länger darüber aufregen das er nicht vom Fleck kommt wenn er denn mal gefordert wird, was ich nämlich momentan tue wie bei unserem jetzigen treuen Weggefährten wo ich dann manchmal "Steig mal aus und schieb ihn an" sage.
3. Denke ich das man bei vernüftiger Fahrweise auch den einen oder anderen Liter sparen kann.
Das war meine (unsere) Sichtweise, aber natürlich musst du es dann letztendlich selbst entscheiden.
Gruss
ramtam