hmmmm, ...... schlimm ist, nicht im ansatz zu wissen welche Distanzen,...Zeiträume man locker Kurzstrecke fahren kann :( Wie gesagt 30x an/aus mit evtl. nur 2-4 Kilometer = Dieselfilter zu? Muss doch jemanden geben, der einem hierzu etwas sagen kann :sry:
 
hmmmm, ...... schlimm ist, nicht im ansatz zu wissen welche Distanzen,...Zeiträume man locker Kurzstrecke fahren kann

Sowas hab ich noch nie gehört, können vielleicht die Diesel Spezis hier was sagen. Beim alten 2 l Diesel ging die Lampe an und da war es u. U. schon zu spät.
Aber nochmal, wenn du Schiss hast, dann kauf dir einen Benziner. Weder der 1.5 er noch der 1.6 er Diesel wird hier Ärger machen
 
Kann ich schon, Tozupi, aber nagel mich bitte nicht fest auf die km!
Mit unserem 2,0 dCi FL-QQ von 7/2010 hat meine Frau bei reinem Stadtverkehr
einen DPF- Regenerationszyklus von etwa 700-800 km gehabt.
Bei gemischtem Betrieb, also gelegentlichen (woechentlichen) Autobahn oder Landstrassen Fahrten hat sich dieser Zyklus auf 1000 bis 1200 km erhoeht.
Mit Zugabe der Dosis 2 T-Oel hat sich dieser Zyklus nochmals auf 1800-2000 km verlaengert.
Mit EURO 5 Dieselmotoren habe ich allerdings diesbezueglich keine Erfahrungen, da ich bei meinem derzeitigen EURO 5 RR Evoque zwar 2 T-Oel beimische, aber so gut wie keinen Stadtverkehr habe
Lies Dich doch bitte in den Thread " Oel zumischen zum Diesel" ein, wenn Du hierzu mehr erfahren moechtest.
 
Nein CAROGO, du kannst den 2 Liter mit dem 1.6er Diesel nicht vergleichen. Der 2 Liter Filter bringt die Hitze nur über einen längeren Zeitraum, da der Filter sich fast am Heck ;) befindet. Somit brennt das Ding nur bei längeren Freibrennfahrten frei. Bei 1.6er Diesel liegt der Filter nicht nen halben km;) entfernt, sondern direkt an. Längere Freibrennfahrten sind nicht notwendig. Eine Anzeige, wie bei deinem ehemaligem QQ gibt es nicht mehr.
 
HI seventh,

Naja, der :mrgreen: hat einem schon etwas Bange gemacht mit seiner Aussage.

Wie ist das denn,.... die Regeneration setzt ein wenn der Filter einen gewissen Grad an "Undurchlässigkeit" erreicht, und nicht rein KM-abhängig, oder?

Ich habe keine Lust "Fahrtenbuch" zu führen, wann wir welche Strecke gefahren sind um dann profilaktisch eine Verbrennungsfahrt durchzuführen. ... Und dann regeneriert sich der DPF nicht sondern ist 5 Tage später "um".
Ohhh man,.... der 1.6er Diesel hat mir schon gefallen... der Benziner.... 14 PS weniger... aber günstiger.

Wahrscheinlich mach ich mir wirklich zuviel den Kopf.....
 
Ich bin kein Techniker und hab hierzu alles gesagt, was ich meinen Kunden auch mitteile. Zum Detail frag doch mal bei Nissan direkt an. Vielleicht können die es wissenschaftlich erklären. Ich kann es nur praktisch. Und da findest du die Antworten in meinen letzten Beiträgen
 
Hast Du denn Kunden die mit dem DPF "öfter" reinkommen um den freibrennen zu lassen weil hier nur oder überwiegend Kurzstrecke gefahren wird?
 
Nach reinen km brennt sich der DPF nicht frei, sondern ueber 2 Differenzdruck-Sensoren -einer vor und einer hinter dem DPF- die den Abgasdruck vor und hinter dem DPF messen. Bei Ueberschreitung einer Druckgrenze befiehlt das Motorsteuergeraet: jetzt Freibrennvorgang einleiten!
Das ist reine Elektronik und hat nur am Anfang was mit Wissenschaft zu tun (grins).
 
@Tozupi
Nur beim 2 Liter. Beim 1.6 und 1.5er noch nie. Wie oft denn noch:sry:

Sicherlich sind wir zur Aufklärung verpflichtet. Permanente Kurzstrecken sind immer Gift für Dieselfahrzeuge. Bei jedem Hersteller. Das hat aber nicht nur mit dem Filter zu tun. Gib dem Ding hin und wieder Feuer, und du wirst deine Freude haben. Kosten/Nutzen musst du selbst errechnen. Wenn du aber damit anfängst, tut es auch ein Holzroller. Und nochmal, das ist meine Meinung und nur diese. Erlesen aus Rundschreiben und Meinungen von Kunden.

@CAROGO! Danke, aber mit dem Unterschied, dass der 1.6er auch Stadttauglich ist und die vorgeschriebenen 20 min Tempo über 80 km/h nicht benötigt.
 
Na, das ist doch schonmal beruhigend :) Also ist das erstmal nicht tägliche Gefahr, die jeden Kurzstreckenfahrer unweigerlich trifft solange hin und wieder mal die Autobahn genutzt wird :)

Ich denke es wird verm. der 1.6 cDi in der I-Way Plus ausstattung. Dann ist es nur die Frage der langen Lieferzeit :icon_neutral:

Soweit isch das gelesen habe ist die Nissan-Garantie EU-Weit. Dann gibt es nioch die Verlängerung auf 5 Jahre drauf :)
 
Oben