Nein,der Qashqai muss noch selbst gesteuert werden,vielleicht beim nächsten Facelift ;)

Viele Grüße Mainy
 

Off-Topic:
:ironie2:


Man ruft nur QQ, QQ , gleich wird er kommen,
jeder kennt Ihn den klugen Delphin ääähh SUV :cheesy:;)
 
Genauso ist es:exc: Allenfalls können Telefonkontakte per iphone-SIRI (oder wie heißt das Gedöns?) gewählt werden.
 

Off-Topic:
Ein Auto was nicht mit mir spricht, widerspricht mir auch nicht, das hat doch nur Vorteile, oder ? Hatte mal ein sprechendes Auto und das kann auf Dauer anstrengend werden.:);)
 
Wie sieht es bei dem neuen Qashqai eigentlich mit Verzinkung, Unterboden- und Hohlraumversiegelung aus?

Habe gelesen, dass beim Vormodell viele quasi vom Fließband direkt zum "Versiegeler" gefahren sind.
 
Habe ein Angebot für einen J11 Acenta mit 1.2 er Motor vorliegen, inkl.
Inzahlungnahmeangebot für meinen aktuellen Wagen ( Skoda Yeti)

Bin mir jetzt aber nicht sicher ob ich zuschlagen soll!
Hatte bisher noch keinen Japaner!

Suche keine Lobgesänge auf den QQ bzw. Nissan, sondern ehrliche
Erfahrungen von Markenwechslern!

Nicht wieder Löschen...! Wenn die Frage nicht in diesen Thread passt ...verschieben in Kaufberatung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tja... ich habe vor 28 Jahren die Marke gewechselt... zählt das auch?

Seitdem fahre ich Nissan, ohne jegliche Probleme.

Die Japaner bauen Autos, wie jeder andere Hersteller auch.
 
@ smax24

Ich habe vor drei Jahren den Sprung ins kalte Wasser gewagt und mir den Japaner zugelegt. Vorher fuhr ich überwiegend nur deutsche Autos.

In den fast drei Jahren war mein Qashqai J10 zweimal in der Werkstatt und zwar nur zur Inspektion. Bisher habe ich nichts zu bemängeln, nichts zu beanstanden. Das Auto ist voll in Ordnung und bisher ohne besondere Fehler.

Also: An Deiner Stelle würde ich nicht lange überlegen. Vielleicht hast Du ja auch soviel Glück mit dem Neuen wie ich. :cool:

Und der Qashqau J11 soll ja noch besser sein als der alte.

Gruß Dietmar :smile:
 
Oben