Hallo [...]
Der Wagen ist wohl unfallfrei, EZ war 09/2009 und der gute hat erst 39500km gelaufen. Kosten soll das gute Stück laut Preisschild 10890,-€.
[...]
Daher einige Fragen an die eingefleischten Qashqai-Fans hier:
1.) Ist der Preis von 10659€ für einen J10 dieses Alters und dieser Fahrleistung "angemessen"??
2.) Was ist eine Reperaturkostenversicherung, und macht eine solche bei einem Gebrauchtwagen wirklich Sinn?
3.) Was ist eine Roadside-Assistance? Ich verstehe darunter sowas wie nen Pannendienst. Allerdings bin ich seit über 10 Jahren zufriedenes ADAC-Mitglied. Somit wäre ich doch "überversichert", oder?
4.) Auf dem Preisschild steht, dass die MwSt. nicht ausweisbar ist. Kann ich daraus verstehen, dass der Wagen nur im Kundenauftrag verkauft wird? Das wäre aufgrund der Gewährleistung für mich evtl. ein Problem.
5.) Gibt es irgendwelche bekannten Probleme mit dem J10, auf die ich besonders achten sollte?
Liebe Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
nur knapp zu euren Fragen
zu 1) Modell Visia von 2009 und dann auch noch der 1.6 Liter Benziner. Man muss es leider so sagen, aber ihr steigt damit "ganz unten" ein bei den QQs.
- Visia hat die schmalste Ausstattung
- Bj. 2009 ist noch der "Ur-QQ", also das erste Modell. In 2010 gabe es ein umfassendes Facelift und seit diesem Jahr gibt es das neue Modell.
- der 1.6er Benziner ist der kleinste Motor, Original Nissan, also keine Renault-Maschine. Von Problemen liest man hier spreziell beim Getriebe (nur 5 Gang), zur Batterie (gilt als unterdimensioniert) und von Kupplung/Getriebe mit einigen Problemen. Das ist sicher nicht repräsentativ, aber doch ein Indiz.
Dafür finde ich den Preis doch zu hoch. Frag mal nach, ob es auch noch ein EU-Fzg. ist, denn die lagen damals neu bei 15-16.000 € in dieser Ausführung.
zu 2) Diese Garantie mag bei Gebrauchten sinnvoll sein, da er ja aus der Werksgarantie raus ist. Aber es gibt da große Unterschiede und man muss sehr genau auf das Kleingedruckte sehen.
zu 3) Ich vermute, das ist die ganz normale Mobilitätsgarantie, die jeder bei Nissan bekommt, wenn er seine Wartungstermine eingehalten hat. Bringt nicht allzu viel und kostet eigentlich nichts extra. Also bei deinem Angebot eher Nepp.
zu 4) Nein, das mit der MWSt bedeutet nur, dass der Wagen nicht aus dem gewerblichen Bereich kommt, sondern von privat. Kann sogar eher gut sein, denn es wird dann wohl kein ehemaliger Mietwagen oder Firmenwagen gewesen sein, auf dem 1000 Idioten rumgegurkt sind.
zu 5) siehe Punkt 1 und hier im Forum. Es gab da schon einiges bei der Maschine und auch generell beim Ur-QQ-Modell (Stoßdämper, Achsgelenke, Wellen, Getriebe etc.)
Zur Finanzierung: Generell halte ich diese Restschuldversicherungen bei allen Kreditmodellen für Betrug, denn sie nutzt nur der Darlehensbank (bekommt ihr Geld) und du zahlst am Ende noch dafür. Meist geht eine Finanzierung heutzutage aber nicht ohne...
Generell stündest du als Barzahler (also mit einer Bankfinanzierung) deutlich besser da, weil du die GW-Preise dann frei und knapphart verhandeln kannst. Oft ist der Vorteil dabei sigar größer als der (nur scheinbar9 günstige Zinssatz.
Fazit: Konkret diesen Visia würde ich zu diesem Preis nicht nehmen. Für etwas mehr dürfte es schon gute Acenta oder sogar EU-Tekna-Modelle geben, die nach dem Facelift (2010) gebaut wurden. Du erkennst diese schon an den anderen Scheinwerfern, rein optisch, aber auch technisch ist da viel verbessert worden.
Letze Frage: Ein Nissan-Partner oder ein "Wimpelhändler", also freier Markt, der ihn anbietet? Dann würde ich schon lieber privat suchen als bei solchen kleinen Ganoven "um die Ecke". Die leben ja immer ein wenig vom Schummeln, denn sonst könnten sie nichts verdienen.
Die echt gepflegten und mängelfreien Autos findet man eher privat oder eben beim Vertragshändler, der ja einen Ruf zu verlieren hat. So zumindest meine Erfahrung nach 25 Jahren "Autoleben". Ich habe GWs privat gekauft oder eben neue bestellt.
Viel Erfolg bei der Suche.