Ja, das stimmt wohl. Mmmh, das wird wohl 'ne längere Geschichte. Tue mich bei Entscheidungen sowieso immer schwer. Vielleicht ist der Benziner doch die besser Wahl.
 

Off-Topic:
@Oli


Off-Topic:
. Das mein Lieber war aber auch ein Vergleich zwischen Karotten und Äpfeln.
Das mein Lieber sollte auch kein Vergleich sein, sondern vielmehr eine art Gegenüberstellung/bezugnehmen auf den Terminus "schnell im Tiefflug"; und ferner meine subjektive Sicht dessen. Und - meine "Kreidler F." schafft die knapp 4sec. sogar bergauf! Achte ma druff! :cheesy:
 
Ja, das stimmt wohl. Mmmh, das wird wohl 'ne längere Geschichte. Tue mich bei Entscheidungen sowieso immer schwer. Vielleicht ist der Benziner doch die besser Wahl.


Habe mit Diesel auch keine Erfahrungen, aber wenn du oft Kurzstrecke fährst, würde ich zum Benziner greifen. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit, würde der Diesel ja nicht mal warm werden auf diesen Kurzstrecken. Vielleicht auch ein Punkt den man in seinen Überlegungen mit einbeziehen kann.
 
@newbie:

Ich fahre seit ca. 2500 km einen 1.6 dCi. Im Telegrammstil lautet mein bisheriges Resüme:

- alles in allem für seine Leistung ein weitgehend sparsames Auto (Autobahn, Ebene). Das ist u.a. einem gut abgestuften Getriebe zu verdanken (langer 6. Gang)

- in der Stadt ist der Verbrauch deutlich höher, als auf der Autobahn.

- unter 1500 U/min hat er ein deutliches Turboloch (man gewöhnt sich daran)

- über 1500 U/min geht er sehr gut (kostet Sprit, wenn man es kräftig nutzt !)

- Gehört das "Ausbrennen" des DPF nicht zum 2.0 dCi ? Mir ist das vom 1,6 dCi unbekannt.

- der Motor ist laufruhig und sehr angenehm.

Wenn er überwiegend auf Kurzstrecke <5 km eingesetzt wird, würde ich den Diesel nicht empfehlen. Er braucht die Strecke um etwas warm zu werden. Ich denke, dass ist für Verbrauch, Umwelt und Motor nicht optimal. An Deiner Stelle würde ich versuchen beide Probe zu fahren. Es gibt noch mehr als einen Händler.

Grüße
Jürgen
 
Es ist einer noch ohne Start-Stop. An der Ampel bringt er sicher etwas, aber ich glaube, die Beschleunigungen treiben den Spritverbrauch. Aber es trotzdem nicht Weltbewegend tragisch.

Grüße
Jürgen
 
@+2newbies Profil

Hallo, ich habe gute 42000km mit unserem Diesel gefahren und kann Dir aus meiner Erfahrung, auf Grund deines Fahrprofil
- überwiegend Kurzstrecke in der Stadt (< 5 km) mit gelegentlichen längeren Überlandfahrten (> 10 km)nur zu einem Benziner raten(es sei denn Wohnwagen oder Pferdeanhänger sind geplant).Wie schon geschrieben, mach auf jeden fall mit beiden eine Probefahrt.Ich habe den 2.0 Benziner damals auch Probe gefahren und wollte ihn dann mit einer Gasanlage ausstatten, wovon mir aber abgeraten wurde.Das Risiko war mir zu groß(allen Gasfahrern drücke ich die Daumen) und deshalb wurde es der Diesel.
Gruß
Matrose
 
- Gehört das "Ausbrennen" des DPF nicht zum 2.0 dCi ? Mir ist das vom 1,6 dCi unbekannt.
Jeder DPF muss irgendwann mal freigebrannt werden, auch der im 1.6dci. Das Problem beim 2.0dci war, dass zum Freibrennen ein Temperatur nötig war, die erst bei bestimmten Geschwindigkeiten bzw. Leistungsniveau des Motors erreicht wurde.
 
Nachdem ich mich hier im Forum etwas schlauer gemacht habe, tendiere ich im Moment zum 2.0 Benziner, da die technischen Nachteile im Fall von Kurzstrecke beim Diesel überwiegen. Da ich im Jahr nicht mehr als 10.000 bis 15.000 km fahre, halten sich die Unkosten bei einem Verbrauch von durchschnittlich 9 Litern auch in Grenzen. Steuer und Versicherung halten sich die Waage. Wird wohl der Benziner werden, da ich nicht ständig daran denke möchte, ob sich der DPF oder sogar Motor jeden Augenblick verabschiedet.

Wie ist denn die Performance des 2.0 Benziners? Bin jetzt kein Bleifuß, aber etwas Zug sollte er schon haben, wenn es nach mir geht.
 
Oben