QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Werfe ich einen Blick in die auf Vorrat georderten Winterräder meines Händlers,
dann dominieren dort 16-Zoll-Räder auf Leichtmetallfelgen, so wie sie von Nissan derzeit wieder komplett angeboten werden.

Der Anteil an 17-Zoll-Radsätzen ist hingegen minimal. 18 und 19 Zoll gibt es auf Wunsch, nicht aber ab Lager.

Das spricht dafür, dass offenbar viele Qashqai-Fahrer Pragmatiker sind.

Mir persönlich erscheinen 17 Zoll als guter Kompromiss für den Winter.
 
Ist halt so, daß die Masse nicht so Technik-affin sind wie wir in den Foren denke ich.

Ich seh's wie du. 17" ist ein Kompromiss den man gerade so eingehen kann. Am J10 hatte ich ja 18" Tekna-Felgen mit 235er Schluppen. Mußte mich schon stark überwinden dieses mal nur 17" und dünne 215 "Reifchen" zu nehmen. :wink:
 
Ich habe mich auch für den 17-Zoll-Kompromiss entschieden ;-) und bin schon sehr gespannt, wie das schlussendlich aussehen wird. 17 zoll Alus plus Reifen sind nicht wesentlich teurer als 16 Zoll Alus und diese wiederum sind nicht wesentlich teurer als 16 Zoll Stahlfelgen. 18 Zoll Alus mit Winterreifen sind dann schon wieder ein ziemlicher Sprung. Am liebsten wäre es mir gewesen, ich hätte auf meinen 18 zoll Nissan Felgen direkt Allwetterreifen drauf gehabt. Hat der Händler aber leider nicht mit gemacht. Die neuen Reifen wegwerfen und Allwetterreifen drauf machen, erschien mir aber nicht erstrebenswert, vor allem auch, weil ich für den Preis der Allwetterreifen fast schon die 17 Zoll Alus nebst Winterreifen käuflich erwerben konnte.
 
Kann ich allem zustimmen. Wobei ich aber auf 18" wegen der Reifen verzichtet habe, weniger wegen der Alus. Im Fall der Dezent TD sind es glaube ich ca 20 Euro Unterschied. Das wär's mir wert gewesen. Bei den Reifen wird's aber deutlich teurer, eben weil Nissan wie üblich komische Größen wählt, die wenig verbreitet sind (225er). Ich hab damals beim J10 die 235er genommen weil die billiger waren als die 215er, die Nissan gewählt hatte. Da gab es 2011 gerade mal 2 Anbieter für Winterreifen. Der Preis war dank fehlender Konkurrenz eben entsprechend.
 
1.2 DIG-T Xtronic oder 1.6 dCi DPF Xtronic?

Hallo liebe QQ Freunde,

ich stehe aktuell vor der Entscheidung ob ich den QQ mit einem Benziner o. Diesel Motor bestelle.

Ich habe leider nur den 1.6 Diesel Xtronic Probe gefahren und fand den toll.

Nun Fahre ich selten Langstrecke und sonst eher viel Stadt mit ca. 15 Minuten Autobahn am Tag.

Ist der 1.2 DIG-T vergleichbar mit dem dCi Xtronic?


vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Technischen Daten sind leider auf Nissan.de (zumindest im Vergleich) Lückenhaft. :(

Aber das was ich verstehe und vergleichen kann, ist der Benziner deutlich schlechter. Wer fährt schon mit über 5000U/min durch die Gegend??


Es ist echt blöd das es nur die beiden Motoren als Automatik gibt. Was man hier so im Forum liest das der DPF ärger macht wenn man nicht ausreichend Autobahn fährt. :(
 

Anhänge

  • motoren.PNG
    motoren.PNG
    27,2 KB · Aufrufe: 134
Niemand fährt mit 5000 Touren durch die Gegend. Bei deinem Fahrprofil nutzt du vielleicht 50 % der Leistung. Der 1,2er gibt seine Maximalleistung bei 5200 ab,der Diesel bei 4000 U/min.
Der Diesel hat jedoch sein Drehmomnetmaximum von 320NM bereits bei 1750 Umdrehungen. Ergo ist das nutzbare Drehzalband schmaler bei Diesel,dafür um so kräftiger.
Ich sag mal so: Wenn dich das Laufgeräusch des Diesels nicht stört und du ihn bereits gefahren bist, so wird dir der 1,2L nicht mehr so viel Freude machen.
Ist mir mal beim Motorrad passiert: Erst die 1200er ausgiebig probegefahren, danach mit der 600er 1 km gefahren,und umgedreht.
3mal darfst du raten, welche ich damals gekauft habe:)
Viele Grüße Mainy
 
Oben