QASHQAI J11: Kaufberatung bitte :)

Morgen,
interessante Beiträge;), das mit den Prozenten bekommen ist ja wie mit dem Verbrauch der Autos............beide Eckdaten habe ich anscheinend nie bei ca.13 Autos erreicht, obwohl ich mir sicher bin das ich im Handel ein Talent habe :(:(:(

Gruß Bernd

Berichte doch mal von Deinen Erfahrungen :)
 
Guten Morgen an euch...

Das mit dem Verhandeln und wie viele Prozente vom Preis man raushandeln kann ist immer eine Frage von der Verkaufs Gegend.

Im Ballungsraum Ruhrgebiet gibt es große Händler mit vielen Zweigstellen und internen Absprachen über die Endpreise.
Da kann man sich einen Wolf verhandeln und die Preise sind bis auf 100 Euro gleich.

Selbst von Stadt zu Stadt sind nicht wirklich Unterschiede die den Kauf erleichtern würden .

Dank Netz kann ich klar Sagen ,ein Vergleich lohnt sich wenn man bereit ist sein Einzugsgebiet so weit zu vergrößern ,bis es Angebote gibt die selbst ohne Verhandeln besser sind als Verhandlungen über 3 Stunden mit Kaffee und Kuchen.

Beispiel :

Bereich Duisburg QQ 1,6 DIG-t 360° Endpreis 27000 € ca.10 % Nachlass als Tageszulassung ,Verhandlung 1Stunde ,Lieferzeit 3 Monate,Kein weiteres Zubehör

Bereich Landkreis Emsland ca 270 Km entfernt von Duisburg das gleiche Auto
zun Endpreis von 24490 € auch Tageszulassung mit Winterreifen auf original Nissan Alu Felgen und einen Satz Sportpedale gratis inkl. Anbau.
Verhandlung 5 Minuten ,Lieferzeit keine da Fahrzeug auf dem Hof.
Nachlass umgerechnet ca 22 Prozent.

Da kann sich jetzt jeder seinen eigenen Reim draus machen.
 
Hallo,
ich habe von Mazda, VW, Skoda, Opel und jetzt NISSAN schon einiges durch an Autos.

Meine Frau hat von 87- 2002 in einem Nissan Autohaus im Büro und Verkauf gearbeitet, zu dieser Zeit gab es zwischen 17- und 18,5% für den Händler von NISSAN auf Neuwagen!
Klar werden es heute mehr sein aber ich denke nicht so viel das man auf ein gut laufendes aktuelles Modell ohne zB Tageszulassung über 25% als Privatperson bekommt........

Meine Meinung und Erfahrung bezieht sich natürlich von Offiziellen NISSAN Händlern und ohne Sonder Rabatte wie Verbände, Vereine, Selbständigkeit und zB Behinderten Rabatte.

ok....hier die zwei Daten zum J10 und J11:
J10 1,6 dci Schalter ohne 4x4, gekauft im Oktober 13( also Abverkauf)bei 3 Nissan-Händler angefragt und verhandelt........beim besten Angebot von 23,5% gekauft......mehr ging selbst beim Auslaufmodell nicht!!!! Und auch mein Diesel Verbrauch bei wirklich ganz normaler Fahrweise nicht unter 6 Liter( Fahrleistung im Jahr 40000km)!!!!
J11 gekauft und hart verhandelt im April 14, mit 17% auch und immer noch offizieller und gesunder NISSAN Händler, auch das war Anschlag!!! Diesel Verbrauch auch hier nach 35000km, 6.2 im Durchschnitt( klar kann ich auch einen Durchschnitt erreichen bei10 km Strecke mit 80 kmh von 4,5 Liter)!!!!

Gruß Bernd
 
Das habe ich mit keinem Wort so gemeint. Aber mit 84 Jahren ist man eben auch nicht mehr jung, oder?

Darfst es auch nicht Ernst nehmen. Deshalb ja das :Muahaha:. Wollte erst ";) <-- "nehmen. :cheesy:

Ein etwas entfernter Nachbar hat auch einen J11. Dem hab ich gesagt er solle sich zum Laden/Pflegen der S/S-Batterie ein spezielles Ladegerät für S/S-Batterien besorgen. Z.B. das "Ctek CT5" weil EFB-Batterien wie sie im QQ drin sind, allergisch auf "normale" Ladegeräte reagieren. Er meinte er wußte gar nicht daß außer der "normalen" Batterie noch eine andere, also eine EFB-Batterie, drin ist. Wo die denn genau sitzt. Er ist 30 Jahre alt. Also so viel zu "jünger weiß mehr über Technik". ;)

Daß da statt einer "normalen" einfach nur eine EFB verbaut ist, davon hatte er keine Ahnung. Aber daß es bei Whatsapp jetzt ein Einhorn also Emoji gibt, das weiß er. :cheesy:

btw geht das CT5 auch für "normale" Batterien. Umgekehrt, also ein normales für S/S-Batterien geht auch, aber schädigt die S/S-Batterie. Aber das gehört dann in einen anderen Thread. Hab das ja schonmal hier beschrieben: :link:
 
Aus meiner Sicht ist das Verhandeln bis an den Anschlag keine langfristige Strategie. Das zeichnet sich doch jetzt schon ab...

Einige größere Händler bekommen - wohl auch aufgrund der entsprechenden Abnahmemengen - sehr gute Konditionen und verkaufen, gerne auch über die entsprechenden Vermittler, und erobern damit immer größere Marktanteile.

Der Handel vor Ort geht zunehmend leer aus - und der Gesamtmarkt ist in einem riesigen Umbruch.

Nun kann man natürlich sagen, "Pech gehabt"; wer die Preise nicht bietet, der ist raus.

Allerdings sind diejenigen vermutlich auch langfristig raus - und damit fehlt der Service in der Nähe. Zudem führt die Konzentration des Marktes zu immer mehr Marktmacht einzelner Anbieter (was Dickschnauze für Duisburg schon geschildert hat).



Das soll nicht heißen, dass jedweder Preis zu akzeptieren ist. Ganz klar, wenn hier wie von Dickschnauze geschildert Differenzen zwischen 10 und 22 % bestehen, dann ist die Sache klar. Die Frage wird nur sein, wie lange dieses Preisgefälle noch bestehen bleibt.


Leben und leben lassen. Es gibt - für mich - zumindest eine Differenz, die ich akzeptiere.
 
Das hatte ich ja - im Umkehrschluss - auch so formuliert: Es geht bis zu einer gewissen Differenz.

Dennoch können wir getrost davon ausgehen, dass es im Autohandel in den nächsten Jahren gravierenden Umbrüche geben wird: Immer weniger Händler, dafür größere Verbünde, eine Ausdünnung des Händlernetzes, mittelfristig würde ich auch Gebühren für Probefahrten erwarten (die dann beim Kauf verrechnet werden).

Letzteres scheint im Moment noch nicht durchsetzbar. Aber spätestens mit einer stärkeren Verlagerung auf den Internethandel werden die örtlichen Händler vielfach nur noch als Dienstleister gesehen werden, bei denen sich viele potenzielle Kunden beraten lassen, Probefahrten unternehmen - und dann woanders kaufen.

Das will ich alles gar nicht werten, es ist eine Entwicklung, die wir im Einzelhandel schon seit langem beobachten können. Märkte auf der grünen Wiese und unattraktive Innenstädte, in denen nur noch die immergleichen Ketten (gerne auch Ramschketten) ihre Waren anbieten.
 
3% der Neuwagenkäufe laufen über das Internet, bis 2020 werden 6% erwartet.
Daran wird der örtliche Händler derzeit sicher nicht zugrunde gehen.

Onlinehandel: Warum Autohändler ins Netz müssen

Ich erlebe immer wieder lustlose, arrogante oder uninformierte Verkäufer.
Dann kann ich auch gleich zu nem Vermittler gehen und nur den weiteren Service sowie Reparaturen vor Ort machen lassen.
 
Nein die 3-6 % alleine sind es sicherlich nicht, aber die unsinnigerweise immer höheren Anforderungen an Protzbauten, von denen der Kunde keine Vorteile hat.

Noch dazu die Konzentration der Händler - das macht vielen kleinen Läden den Fortbestand schwer.


Ich erlebe immer wieder lustlose, arrogante oder uninformierte Verkäufer.
Dann kann ich auch gleich zu nem Vermittler gehen und nur den weiteren Service sowie Reparaturen vor Ort machen lassen.

Das kann ich nur bestätigen - und zwar auf allen Ebenen:
Beispiele:
1. Anfragen per Internet, kurz und konkret mit einem "vielen Dank im Voraus" - keine Reaktion.
2. Anrufe, die damit enden, dass der Verkäufer einen Rückruf verspricht, weil er etwas klären muss - diese Rückrufe erfolgen nie.
3. Verkaufsgepräche vor Ort - ohne dass je einer nachfragt, ob man sich schon entschieden habe oder noch Hilfe brauche.

Und das alles selbstverständlich markenunabhängig.

Dabei geht es nicht um irgendwelche abstrusen Dinge, sondern um konkrete - auch nicht unverschämte im Sinne von letzter Preis - Anfragen.

Wenn Händler nicht einmal die konkreten Kontakte nutzen, um ein Auto zu verkaufen - dann haben sie ihr Metier verfehlt.
Am schönesten im Internet: Warum nutze ich dieses Medium, wenn ich nicht darauf reagiere.

Aber zur Ehrenrettung: Es gibt sie selbstverständlich - in beträchtlicher Zahl -,die Händler, die kundenorientiert sind und damit ihren eigenen Fortbestand sichern.
 
Also ich hab jetzt einen online-Händler gefunden, bei dem der deutsche Tekna 1.6 Diesel mit allem pipapo für 26200 inklusive Überführung zu haben ist... ich hab nur das Panoramadach weggelassen...
Das günstigste vergleichbare EU-Modell habe ich für 25800 gefunden...
Für die 400 € unterschied tue ich mir dann wohl doch kein EU-Modell an, zu mal zum Kaufpreis ja auch noch die Kosten für deutsche BA kämen...
 
Oben