Nein die 3-6 % alleine sind es sicherlich nicht, aber die unsinnigerweise immer höheren Anforderungen an Protzbauten, von denen der Kunde keine Vorteile hat.
Noch dazu die Konzentration der Händler - das macht vielen kleinen Läden den Fortbestand schwer.
Ich erlebe immer wieder lustlose, arrogante oder uninformierte Verkäufer.
Dann kann ich auch gleich zu nem Vermittler gehen und nur den weiteren Service sowie Reparaturen vor Ort machen lassen.
Das kann ich nur bestätigen - und zwar auf allen Ebenen:
Beispiele:
1. Anfragen per Internet, kurz und konkret mit einem "vielen Dank im Voraus" - keine Reaktion.
2. Anrufe, die damit enden, dass der Verkäufer einen Rückruf verspricht, weil er etwas klären muss - diese Rückrufe erfolgen nie.
3. Verkaufsgepräche vor Ort - ohne dass je einer nachfragt, ob man sich schon entschieden habe oder noch Hilfe brauche.
Und das alles selbstverständlich markenunabhängig.
Dabei geht es nicht um irgendwelche abstrusen Dinge, sondern um konkrete - auch nicht unverschämte im Sinne von letzter Preis - Anfragen.
Wenn Händler nicht einmal die konkreten Kontakte nutzen, um ein Auto zu verkaufen - dann haben sie ihr Metier verfehlt.
Am schönesten im Internet: Warum nutze ich dieses Medium, wenn ich nicht darauf reagiere.
Aber zur Ehrenrettung: Es gibt sie selbstverständlich - in beträchtlicher Zahl -,die Händler, die kundenorientiert sind und damit ihren eigenen Fortbestand sichern.