Nach drei Wochen ständigem Geknacke und Geklapper aus Richtung Heckklappe, habe ich soeben eine Probefahrt von 40 km ohne ein einziges störendes Nebengeräusch absolviert. Damit kenne ich zumindest die Ursache des Knackens. Ob der Mangel dauerhaft behoben ist, wird sich zeigen. Meinen vorsichtigen Optimismus möchte ich aber schon jetzt mit anderen Betroffenen teilen.
Nachdem ich in stundenlanger Arbeit alle möglichen Verkleidungen etc. entfernt hatte, um das vermeintlich lose Kabel zu finden und zu fixieren, war es dann am Ende auch bei meinem QQ die Abteilung "Bleche unter Spannung". Letztendlich habe ich den Mangel in 2 Minuten kinderleicht beheben können. Erforderliches Werkzeug: Ein (sauberer) großer Längsschlitz-Schraubendreher. Hier meine Arbeitsschritte:
1. Lösen der drei Clips am Dachhimmel durch vorsichtiges Hebeln mit dem Schraubendreher (rechts, links, rechts, links u.s.w.)
2. Kofferraumdichtung anheben, Dachhimmel vorsichtig ca. 10 cm nach unten drücken und fixieren.
3. Unmittelbar an der Heckklappenkante befindet sich unter dem Himmel eine breite Querstrebe aus Blech, diese weist ca. 10 Aussparungen auf.
4. Mit dem Schraubendreher alle Aussparungen OHNE BESONDEREN DRUCK, GANZ SACHTE nach unten und oben hebeln. Jedesmal ist deutlich ein Knarzen zu hören. Damit ist die Spannung zwischen den Blechen wohl erst mal raus.
5. Himmel wieder festclipsen und die Heckklappendichtung darüber stülpen - fertig.
Wie lange das anhält kann ich natürlich noch nicht sagen, jedenfalls kenne ich jetzt die Ursache des Elends, erspare mir einen Werkstattbesuch und kann beim nächsten mal sofort an der richtigen Stelle tätig werden.
Vielen Dank an alle Forum-Mitglieder, die mich mit ihren Beiträgen auf die richtige Spur gebracht haben!

Nachdem ich in stundenlanger Arbeit alle möglichen Verkleidungen etc. entfernt hatte, um das vermeintlich lose Kabel zu finden und zu fixieren, war es dann am Ende auch bei meinem QQ die Abteilung "Bleche unter Spannung". Letztendlich habe ich den Mangel in 2 Minuten kinderleicht beheben können. Erforderliches Werkzeug: Ein (sauberer) großer Längsschlitz-Schraubendreher. Hier meine Arbeitsschritte:
1. Lösen der drei Clips am Dachhimmel durch vorsichtiges Hebeln mit dem Schraubendreher (rechts, links, rechts, links u.s.w.)
2. Kofferraumdichtung anheben, Dachhimmel vorsichtig ca. 10 cm nach unten drücken und fixieren.
3. Unmittelbar an der Heckklappenkante befindet sich unter dem Himmel eine breite Querstrebe aus Blech, diese weist ca. 10 Aussparungen auf.
4. Mit dem Schraubendreher alle Aussparungen OHNE BESONDEREN DRUCK, GANZ SACHTE nach unten und oben hebeln. Jedesmal ist deutlich ein Knarzen zu hören. Damit ist die Spannung zwischen den Blechen wohl erst mal raus.
5. Himmel wieder festclipsen und die Heckklappendichtung darüber stülpen - fertig.
Wie lange das anhält kann ich natürlich noch nicht sagen, jedenfalls kenne ich jetzt die Ursache des Elends, erspare mir einen Werkstattbesuch und kann beim nächsten mal sofort an der richtigen Stelle tätig werden.
Vielen Dank an alle Forum-Mitglieder, die mich mit ihren Beiträgen auf die richtige Spur gebracht haben!





