Qashqai J12: Klimaanlage

Hallo zusammen. Habe seit gestern einen Qashqai j12 2024 mild Hybrid Tekna+ Facelift (2025) bekommen.Ich möchte hier meinen ersten Beitrag schreiben und hoffe auf weiteren guten Austausch. Nun meine Frage. Ist es normal das soviel Kondenswasser nach Betrieb der Klimaanlage unter dem Fahrzeug erzeugt wird (Rinnsal ) ? Ich habe noch einen q5 8r (216) da ist bei weitem nicht so viel Kondenswasser. Und noch eine Zweite frage... Wie bekomme ich den Ton ausgeschaltet bei Tempolimit, das Nervt echt.? Für jede Anregung bedanke ich mich schon jetzt einmal.
 
Erstmal herzlich willkommen.

Zur 1. Frage:
ob hier wirklich sich so viel Wasser ansammelt, weis ich nicht.
Es bilden sich bei warmen Wetter und eingeschalteter Klimaanlage schon mal eine mehr oder weniger
große Pfütze.
Rinnsal erscheint mir etwas viel.
In dem Fall würde ich vorschlagen "nicht verzagen, Händler fragen."

Zur 2. Frage:
Im Menü "Persönliche Einstellungen" kannst Du das u. A. einstellen.
Siehe den Beitrag dazu hier: Beitrag #867
oder auf Seite 72 der Kurzanleitung.
In diesem Menü kannst Du einstellen, ob die Verkehrszeichenerkennung Dich warnt, still ist oder ganz aus ist.
 
Ja am Anfang einer Ehe hat man viele Fragen. Wundere dich nicht wenn beim Auspuffende Wasser nach Abstellen des Fahrzeuges länger tropft. Hab ich alles schon erlebt.
Und am besten ist es wenn du mal Zeit findest deine Signatur im Forum einzugeben, das hilft oft ungemein bei Fragen und gegen Missverständnisse zum Modell. Viel Spaß mit dem/der neuen.
 
Hm, ich frag mich ob an meiner Klimaanlage irgendwas an der Sensorik kaputt ist das ich reklamieren sollte.

Wenn ich ins geparkte Auto einsteige, das in der Sonne stand und innen dementsprechend 30°C hat, dann dreht die Klima bei eingestellten 20°C und "Auto" Modus trotzdem nicht hoch. Höchstens Stufe 3.

Mein alter 1er BMW (E87) ist da erstmal eskaliert und hat 2 min volle Kanne gekühlt.

Wie verhält sich eurer?
 
Naja, den meisten Strombedarf hat ja wohl der Kompressor und der liefert ja kühle Luft. Im übrigen würde es aktuell ja auch reichen die Außenluft mit ca. 10-15°C reinzuleiten.
Nur das Gebläse fährt nicht hoch, was aber nur unwesentlich mehr Strom verbrauchen dürfte. Da zieht die Sitzheizung vermutlich deutlich mehr.
Außerdem läuft der Motor ja, also wird auch Strom über die Lichtmaschine erzeugt.

Also die Theorie überzeugt mich nicht wirklich, aber danke für die Rückmeldung und ich verstehe, dass sich die Klima bei dir genauso verhält.
 
Batterieschonung und Sytemschonung Im Automatikmodus zielt auf möglichst niedriegen Spritverbrauch ab im Einklang mit der Forschung bezüglich der allgemeinen Kundenwünsche/Kundenvorstellungen/Kundenerwartungen.
Jeder ist anders und es kann nicht für Jeden passend sein.
Natürlich könnte man jedes Mal sofort nach Einsteigen die Temperatur auf Lo und die Lüftung auf volle Pulle stellen und würde alle Systemkomponenten damit voll Belasten, ohne sie dann schon nach wenigen tausenden von Kilometern zu "töten," wenns dann kühl genug ist drückt man wieder auf Automatik.
Dieses ist aber nicht Spritsparend und verkürzt die Lebensdauer der Komponenten, welches Beides aber nicht wesentliche Auswirkungen hat, vielleicht 0,3-0,5L Mehrverbrauch und 10000-20000km weniger Lebenserwartung.
Früher hat man als Hersteller da nicht so viel Wert drauf gelegt, bei modernen Autos geht es um jeden 0,1L, um jedes Gramm Co2.
 
@pefra , sehr guter Hinweis.
Bei Fahrten im ECO-Modus und im großen Menue unter ECO-Einstellungen die Funktion ECO-Klimate auf ON, wird die Leistung der Klimaanlage reduziert und es dauert wesentlich länger, bis die gewünschte Abkühlung erreicht wird.
Tipp: Entweder nicht im ECO-Modus fahren oder in den Settings unter ECO-Einstellungen die Funktion ECO-Klimate auf OFF stellen, also roter Punkt neben ON auf nicht mehr leuchtend.
 
Mein QQ dreht die Klima bei eingestellten 23° volle Pulle auf wenn ich im Hochsommer ins heiße Auto einsteige, du bist nicht zufällig im ECO Mode?
Guter Hinweis, muss ich mal schauen.
Auf Eco Modus fahre ich ganz sicher nicht, der setzt sich ja auch bei jeder Fahrt auf Normal zurück, aber ob Eco für die Klima in irgendeinem Menü eingestellt ist muss ich mal schauen.
 
Oben