@donmaja , von mir nicht, auch wenn ich leichte Problemchen mit den Mitteldüsen habe, die mir gefühlt bei voller Öffnung etwas zu viel kühle Luft ins Gesicht blasen, egal bei welcher eingestellten Richtung des Luftstromes, was mich aber im Hochsommer dann nicht mehr stören wird, bei +30°C aussen und gefühlt Fahrzeuginneren von +1000°C zu Fahrtbeginn

Es zeichnet sich in den Wechselzeiten Frühjahr/Herbst das gleiche Problemchen ab, wie zuvor bei meinem Nissan Juke.
Der bzw die Temperatursensoren für Erfassung der tatsächlichen aktuellen Innenraumtemperaturen scheinen weit vorne zu sitzen und erfassen dort Abwärme, die vom Motorraum nach einiger Fahrzeit durch nicht besonders gute Isolierung in den vordersten Bereich des Fahrzeuges übertragen werden und somit die Sensoren erwischen.
Bei eingestellten 18°C zeigt mir mein (neues Gerät) in der 12V Bordnetzsteckdose Mittelkonsole eingestecktes Gerät zusätzlich zur Bordnetzspannung nun auch die Temperatur an, es sind 22°C da vorne !
Kein Wunder also, 18°C will ich haben aber gegen 22°C im Sensorenbereich wird angekämpft und vielleicht werde ich deshalb mit vielleicht nur 16°C angepustet und empfinde das als zu kühl ?!?!
Werde heute mal längere Fahrt machen mit einem Messgerät an der Kopfstütze Beifahrer befestigt, um zu ermitteln, was wirklich im sensibelsten Bereich der menschlich gefühlten Temperatur ankommt.
Vermutung aus Allem resultierend: Um 18°C am Oberkörper und Kopfbereich zu spühren, muß ich 20°C einstellen, die Messung an Kopfstütze Beifahrerseite wird es zeigen.
Habe genau hierzu einen alten Themenbereich, ich glaube J11 gefunden, bei dem Einstellung Temperatur und gefühlte/tatsächliche Temperatur, hier im Bereich Sonnenblende Beifahrerseite gemessen, nicht im Einklang standen.