Qashqai J12: Klimaanlage

Na dann dreh sie doch höher wenn sie dir zu kalt ist, wenn ich länger fahre habe ich sie auf 24°automatic eingestellt. Ist halt schwer einen so kleinen Raum richtig zu klimatisieren. Aber gegen meinen GLE Benz ist der QQ besser zum klimatisieren.
 
Das mit dem ordentlichen Schub kühler Luft kann ich nur bestätigen.
Allerdings beklage ich nicht als einziger, dass sich im Sommer die Temperatur in Qashqai nicht vernünftig regeln lässt.
Ist irgendwie immer zu kalt.
Da kann ich dir voll zustimmen. Allerdings tritt das Phänomen bei mir eher sporadisch auf.
Dann muss auch ich um die 25 Grad einstellen.
Beide Vorgängerfahrzeuge hatten dieses Problemchen nicht.
 
@pefra
Da habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt.
Natürlich drehe ich die Temperatur wenn es mir zu kalt ist etwas höher, jedoch ist mir der Luftzug zu stark
und vermittelt mir das Gefühl, es wäre zu kühl.
Zudem ist der Luftstrom aus den mittleren Austrittsdüsen für meinen Geschmack schlecht in Bezug auf die Ausrichtung
zu lenken. Es zieht irgendwie immer.
Ich stelle lediglich fest, dass mir in allen meinen Vorgängerautos die Lüftungsautomatik besser gefiel.
 
Jetzt mal ehrlich, man hat doch genug Möglichkeiten , sich das so angenehm wie möglich zu machen bzw einzustellen.
Alles vorhanden, was man dazu braucht.
Man kann auch vieles kaputt reden.
Auch das, nur meine Meinung, brauch nicht kommentiert zu werden.
Wird es aber wahrscheinlich eh 😂
 
@donmaja , von mir nicht, auch wenn ich leichte Problemchen mit den Mitteldüsen habe, die mir gefühlt bei voller Öffnung etwas zu viel kühle Luft ins Gesicht blasen, egal bei welcher eingestellten Richtung des Luftstromes, was mich aber im Hochsommer dann nicht mehr stören wird, bei +30°C aussen und gefühlt Fahrzeuginneren von +1000°C zu Fahrtbeginn 😂
Es zeichnet sich in den Wechselzeiten Frühjahr/Herbst das gleiche Problemchen ab, wie zuvor bei meinem Nissan Juke.
Der bzw die Temperatursensoren für Erfassung der tatsächlichen aktuellen Innenraumtemperaturen scheinen weit vorne zu sitzen und erfassen dort Abwärme, die vom Motorraum nach einiger Fahrzeit durch nicht besonders gute Isolierung in den vordersten Bereich des Fahrzeuges übertragen werden und somit die Sensoren erwischen.
Bei eingestellten 18°C zeigt mir mein (neues Gerät) in der 12V Bordnetzsteckdose Mittelkonsole eingestecktes Gerät zusätzlich zur Bordnetzspannung nun auch die Temperatur an, es sind 22°C da vorne !
Kein Wunder also, 18°C will ich haben aber gegen 22°C im Sensorenbereich wird angekämpft und vielleicht werde ich deshalb mit vielleicht nur 16°C angepustet und empfinde das als zu kühl ?!?!
Werde heute mal längere Fahrt machen mit einem Messgerät an der Kopfstütze Beifahrer befestigt, um zu ermitteln, was wirklich im sensibelsten Bereich der menschlich gefühlten Temperatur ankommt.
Vermutung aus Allem resultierend: Um 18°C am Oberkörper und Kopfbereich zu spühren, muß ich 20°C einstellen, die Messung an Kopfstütze Beifahrerseite wird es zeigen.
Habe genau hierzu einen alten Themenbereich, ich glaube J11 gefunden, bei dem Einstellung Temperatur und gefühlte/tatsächliche Temperatur, hier im Bereich Sonnenblende Beifahrerseite gemessen, nicht im Einklang standen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich unterbreche eure Raketentechnik nur ungern, aber man kann beim QQ die Temperatur per Tester angleichen lassen.
Wenn du wie in deinem Beispiel jetzt sagst du hast 22 eingestellt aber die tatsächliche Temperatur ist 18 Grad, kann diese angepasst werden (in dem Fall +4°C), damit man in Zukunft auch wirklich 22 bekommt. Der örtliche Nissanhändler kann das ohne weiteres machen
 
Ich kann diese Diskussion nicht so recht nachvollziehen. Man kann sich doch alles selbst einstellen. Ich brauche die ganze Klimaautomatik nicht, da deren Einstellungen in keinem Falle meinen Vorstellungen entsprechen. Ich stelle nach Bedarf (und meinem Geschmack) die Temperatur, die Blasstärke und die Blasrichtung manuell ein. Das reicht manchmal tagelang und ein Aufwand ist das nun wirklich nicht.
 
Oben