Im vergleich zu meinem 5er BMW ist die QQKA sehr gut. Zugfrei , schnell
runtergekühlt und gut regelbar. Das kriegte der BMW nicht so hin.:cheesy:
 
Ich hätte da auch mal eine Frage zu der Klimaanlage bzw. der Klimaautomatik.
Vorweg - die AC (also Kühlfunktion) läuft bei mir sehr schnell an und erzeugt auch gut "kalte Luft" - ich schalte die aber normalerweise unter 16° Außentemperatur sowieso manuell aus.
Was mich aber irritiert (ob mit oder ohne AC) ist die Tatsache, dass bei Automatikbetrieb (Taste Automatik) zwar das Gebläse schon deutlich hochgeht, wenn stark runtergekühlt oder erwärmt werden muss, aber die Klappen der Zuluftdüsen Fußraum und Frontscheibe fast komplett geschlossen bleiben.
Das merkt man ganz deutlich, wenn man dann manuell z.B. auf die Stellung "Scheibe+Fußraum" geht - da geht dann ein richtiger Windsturm los und vorher wars nur ein laues Lüftchen - bei gleichbleibender Lüfterdrehzahl!
In der Automatikstellung werden nur die Armaturenbrettdüsen (und die optionale Zugfrei-Kopf-Lüftung) voll befeuert. Die Armaturenbrettdüsen habe ich aber geschlossen, weil ich Luft hieraus als unangenehm und stark zugig empfinde.
Schalte ich manuell die Frontscheiben- und Fußraumdüsen frei, ist innerhalb weniger Minuten im Wagen die Wunschtemperatur. Mache ich dies nicht, brauchts locker 3-4 mal so lange. Die Luft ist zwar kalt, Gebläse ist fast auf max, aber es kommt keine Luft aus Fußraum- und Frontscheibendüsen.

Schaltet die Automatik also bei euch bei hoher Lüfterdrehzahl auch nicht die Fußraum und Frontscheibendüsen komlett frei sondern nur diese runden Armaturenbrettdüsen oder liegt bei mir hier irgend ein Problem vor?!

Die Temperaturregelung ansich funktioniert ansonsten wunderprächtig. Die Temperatur wird sehr gut gehalten. Nur die Luftverteilung auf die Düsen ist bei mir mehr als "suboptimal".
 
Hey, ihr fahrt doch alle hier einen QQ. :)
Kann mir denn keiner sagen (speziell FL wäre natürlich interessant), ob bei euch die Frontscheiben- und Fußraumdüsen bei Automaikstellung (voll) geöffnet werden, wenn das Gebläse so richtig hochfährt?! :quest:
Bei mir scheinen die wie beschrieben nahezu immer geschlossen zu sein im Automodus.

Gruß,
Martin
 
Vielleicht werde ich ja nun belächelt, aber ich habe den Eindruck, dass die Klimaautomatik in den Wintermonaten bei Frost die Luft anders zirkuliert, als bei wärmeren Außentemperaturen.
Vielleicht ist das Dein Phänomen.
Schalte ich eine bestimmte Luftzufuhr manuell ein, wird diese auch promt ausgeführt. Also alle Düsen ok.
Nehme ich die Automatik, wird im Winter auf die Frontscheibe und den Fußbereich mehr Luft verteilt, jetzt bei diesen angenehmeren Temperaturen z.B. gleich mehr in den Innenraum durch die links/rechts/mittleren Düsen.
Vielleicht habe ich auch Wahrnehmungsstörungen?!
 
Klima tot

Hi Leute,

kann leider nicht mitdiskutieren, meine Klimaautomatik hat sich am Samstag komplett verabschiedet...:(

Da kamen ungefähr nur so etwa 27°C raus, anstelle der gewünschten 20°.
Gebläse und Steuerung bzw. Fühler scheinen zu funzen, nur wird's nicht kühler - könnte also ev. der Kompressor sein...

Sei's drum. Irgendein Englein hat mir letzte Woche eingeflößt, 'nen Servicetermin zu machen - in weiser Voraussicht, da ja am 4.5. meine Garantiezeit ausläuft. Tja, am Donnerstag werden wir dann sehen, wie gut die Entscheidung war.

Lg
Christian
:)
 
... jetzt bei diesen angenehmeren Temperaturen z.B. gleich mehr in den Innenraum durch die links/rechts/mittleren Düsen.
Genau das würde zu meiner Frage passen und beschreibt genau den von mir beobachteten Effekt.
Aufgefallen ist es mir ja jetzt bei den warmen Temperaturen. Vorher wo es noch kälter war, habe ich das nicht gemerkt. Das Gebläse ging da aber auch nie so hoch.
Wenn sich das bestätigt, fände ich das aber schon nicht so optimal. Die "links/rechts/mittleren Düsen" sind ja kaum zugfrei einzustellen bei hoher Gebläsestufe und ich empfinde die allgemein als unangenehm und die sind daher bei mir immer zu.
 
Im Winter brauche ich die warme Luft an der Scheibe und an den Füßen! (Sind die Füße warm, fühlt sich der Mensch wohler).
Im Sommer brauch ich keine Luft an den Scheiben, die Füße sollen aber trotzdem warm bleiben.

Daraus folgt:
-ist draußen kalt, Luftverteilung Fußraum und Scheibe
-ist draußen warm, Luftverteilung zum Innenraum

Das empfinden die meissten Menschen als die angenehmste Luftverteilung, es gibt natürlich wie immer außnahmen.

LG MD
 
Ok - funktioniert denn dann die Automatik also bei dir so, wie ich (und du) es beschrieben habe?
Ich empfinde die Stellung "Fußraum und Scheibe" auch bei kalter Luft im Sommer als zugfrei und angenehm bei einem 50°C heißen Auto.
Wenn ich weiß, dass es so geplant ist von Nissan, kann ich damit leben und schalte eben manuell auf die "Wunschdüsen", wenn ich es schnell kalt haben möchte.
Mag ja sein, dass ich "eine Ausnahme" bin, möchte eben nur ausschließen, dass bei mir eventuell ein Defekt vorliegt ... :shok:

Gruß,
Martin

PS: Bei anderen Autos mit Klimaautomatik ist mir so ein Verhalten noch nicht aufgefallen. Da geht dann das Gebläse voll los und es werden meist alle Düsen voll aufgefahren, wenn richtig viel Luft ausgetauscht werden soll.

PPS: Ich bin mit der Kühlleistung der Klimaanlage und der nachfolgenden Regelung (wenn die Wunschtemperatur erreicht ist) ansonsten sehr zufrieden.
 
werde das morgen mal genauer untersuchen, habe ja das gleiche Modell wie du..

Was mich allerdings stört, ist das die Automatik nicht anzeigt wo sie gerade pustet.. dementsprechend kann man kaum ein Schema erkennen, wie sie was regeln will.. Generell habe ich aber bei allen meinen alten Autos folgendes gehabt: Warme Luft unten und Scheiben, Kalte Luft Oben.. Habe das Gefühl das macht der QQ auch so..
 
Klimaanlage undicht

Hallo an meinem QQ 2,0 dci Baujahr 2009 hat die Leitung der Klimaanlage an der Lichtmaschiene gescheuert, und wurde undicht, die Kühlflüssigkeit spritze auf die Lichtmaschien, die auch stelleweise Grünangefärbt wurde durch die Kühlflüssigkeit.
Meine Klimaanlage ( die Leitung) wurde duch meinen :mrgreen: rep. und hat wieder die volle Leistung.
Meine Fragen
1. Kann der Kompressor der Klimaanlage durch den Kühlmittelverlust einen Schaden bekommen haben ? ( wie lange das Kühlmittel fehlte weis ich nicht)
2. Kann die Lichmaschiene durch das Kältemittel beschädigt sein ?
laut meinem :mrgreen: kann die Lichtmaschiene nicht beschädigt werden durch das Klimamittel das verdampft beim Austritt. Stimmt das ?
 
Oben