Ich hätte da auch mal eine Frage zu der Klimaanlage bzw. der Klimaautomatik.
Vorweg - die AC (also Kühlfunktion) läuft bei mir sehr schnell an und erzeugt auch gut "kalte Luft" - ich schalte die aber normalerweise unter 16° Außentemperatur sowieso manuell aus.
Was mich aber irritiert (ob mit oder ohne AC) ist die Tatsache, dass bei Automatikbetrieb (Taste Automatik) zwar das Gebläse schon deutlich hochgeht, wenn stark runtergekühlt oder erwärmt werden muss, aber die Klappen der Zuluftdüsen Fußraum und Frontscheibe fast komplett geschlossen bleiben.
Das merkt man ganz deutlich, wenn man dann manuell z.B. auf die Stellung "Scheibe+Fußraum" geht - da geht dann ein richtiger Windsturm los und vorher wars nur ein laues Lüftchen - bei gleichbleibender Lüfterdrehzahl!
In der Automatikstellung werden nur die Armaturenbrettdüsen (und die optionale Zugfrei-Kopf-Lüftung) voll befeuert. Die Armaturenbrettdüsen habe ich aber geschlossen, weil ich Luft hieraus als unangenehm und stark zugig empfinde.
Schalte ich manuell die Frontscheiben- und Fußraumdüsen frei, ist innerhalb weniger Minuten im Wagen die Wunschtemperatur. Mache ich dies nicht, brauchts locker 3-4 mal so lange. Die Luft ist zwar kalt, Gebläse ist fast auf max, aber es kommt keine Luft aus Fußraum- und Frontscheibendüsen.
Schaltet die Automatik also bei euch bei hoher Lüfterdrehzahl auch nicht die Fußraum und Frontscheibendüsen komlett frei sondern nur diese runden Armaturenbrettdüsen oder liegt bei mir hier irgend ein Problem vor?!
Die Temperaturregelung ansich funktioniert ansonsten wunderprächtig. Die Temperatur wird sehr gut gehalten. Nur die Luftverteilung auf die Düsen ist bei mir mehr als "suboptimal".