A
anonymous
Ehemaliger
Auch wenn ich zugeben muß, daß 20°C noch angenehmer sein können als 24°C...
Aus unseren Schulungen zum Thema Klimageräte in der Firma weiß ich zB, daß es - abhängig von den Außenbedingungen - theoretisch möglich ist, daß eine KA nur 1- 3°C unter Ursprungstemperatur bereits an weiterer Abkühlung "scheitern" kann. Vor allem im Auto, wo nur 12V bereitstehen.
Abgesehen davon ensteht beim Menschen
AB EINER TEMPERATURDIFFERENZ VON 7°C EIN SOGENANNTER TEMPERATURSCHOCK, der über einen länger anhaltenden Zeitraum wiederum zu Verkühlungen führen kann.
Bei 35°C würde also bei Abkühlung auf zB 20°C (Differenz 15°C!) garnicht so gesunde - wenngleich ev temperaturtechnisch erwünscht - Auswirkungen haben.
Das empfindet jeder natürlich individuell anders, aber vielleicht ist diese Information trotzdem hilfreich - vielleicht sogar "gesundheitsfördernd"!
Lg
Christian

Aus unseren Schulungen zum Thema Klimageräte in der Firma weiß ich zB, daß es - abhängig von den Außenbedingungen - theoretisch möglich ist, daß eine KA nur 1- 3°C unter Ursprungstemperatur bereits an weiterer Abkühlung "scheitern" kann. Vor allem im Auto, wo nur 12V bereitstehen.
Abgesehen davon ensteht beim Menschen
AB EINER TEMPERATURDIFFERENZ VON 7°C EIN SOGENANNTER TEMPERATURSCHOCK, der über einen länger anhaltenden Zeitraum wiederum zu Verkühlungen führen kann.
Bei 35°C würde also bei Abkühlung auf zB 20°C (Differenz 15°C!) garnicht so gesunde - wenngleich ev temperaturtechnisch erwünscht - Auswirkungen haben.
Das empfindet jeder natürlich individuell anders, aber vielleicht ist diese Information trotzdem hilfreich - vielleicht sogar "gesundheitsfördernd"!
Lg
Christian