Klimaanlage ein- und auschalten

Hallo,
bei meinem QQ ist es so, ich gebe die Temperatur vor, drücke die Automatik und sofort schaltet sich auch die Klimaanlage ein - sprich der Kompressor geht an. Warum, wenn ich eine Außentemperatur von ca. 10 Grad habe und ich möchte 22 Grad im innern haben, muss die Klimaanlage dann anlaufen? Ich bin davon ausgegangen, das sich der Kompressor ausschaltet und dies nicht nur über die Gebläsefunktion geregelt wird.

Beim Laguna wurde der Kompressor auch ausgeschaltet, wenn die Temperatur erreicht war. Hier schaltete sich die Klimaautomatik aber auch bei o.g. Beispiel nicht ein.
 
@dieter,
habe auch nicht behauptet,daß man die Löcher zu machen muß.Diese zusätzliche Düse ist völlig unabhängig von den anderen Einstellungen.
cs20.gif
 
Ich verkaufe unter anderem auch Klimageräte. Der Kompressor wird benötigt, um runterzukühlen, den Rest macht das Gebläse.
Eine Klimaanlage/automatik kann nur funktionieren, wenn der Kompressor an ist. Bei manchen Fzgn wird offensichtlich aber mit der Automatik eben auch gleich nach Erreichen der Wunschtemperatur vielleicht aus verbrauchs,-u. energietechnischen Gründen eben jener abgeschaltet.

Der "Zusatzventilator" im QQ hat die Aufgabe, einen zarten Luftstrom "oben drüber" zu erzeugen, um den Zug der Klimaanlage zu reduzieren.
Dieser kleine Zusatzlüfter alleine nützt garnix, der macht ohne Klimaanlage nur ein laues Lüftchen - er dient absolut o.e. Zweck.

Lg
Christian
:)

@hunterb52
wo hast du denn den süßen "Lüfteresmiley" her, hm?
 
Schwache Klimaanlage

Hab meinen QQ nun 4 Wochen.
Bin mit der Klimaanlage überhaupt nicht zufrieden.:(

Einstellung auf "LOW" und Automatik. Nach dem Fahrzeugstart schaltet sich der Kompressor ein aber in den esrsten 20 Minuten kommt da nicht wirklich kalte Luft.

Hatte vorher einen Ford, da musste ich bereits nach 5 Minuten die Klimaanlage zurückstellen.

Wie seid Ihr zufrieden??

Grüße

Boracay
 
Hallo,
bei meinem QQ ist es so, ich gebe die Temperatur vor, drücke die Automatik und sofort schaltet sich auch die Klimaanlage ein - sprich der Kompressor geht an. Warum, wenn ich eine Außentemperatur von ca. 10 Grad habe und ich möchte 22 Grad im innern haben, muss die Klimaanlage dann anlaufen? Ich bin davon ausgegangen, das sich der Kompressor ausschaltet und dies nicht nur über die Gebläsefunktion geregelt wird.
Ja, das Kompressorlicht auf der Taste geht an, d.h. aber noch nicht, daß der Kompressor zwingend mitläuft!
Wenn Du jetzt Sprit sparen willst, kannst auf die Taste drücken und den Kompressoreinsatz verbieten.
Wie es beim QQ ist weiß ich nicht, aber von anderen habe ich gelesen, daß z.B. beim Automatic-kickdown über die Kommunikation der Bordrechner der Kompressor ausgekuppelt wird, um den Motor zu entlasten.
Andererseits steht auch in der Bedienungsanleitung, daß der Kompressor unterhalb einer bestimmten Temperatur nicht zuschaltet, also muß er abschaltbar sein - und er hat einen elektrischen Anschluß. Das kann also nur eine elektrisch betätigte Kupplung sein.
Ob der Kompressor eingekuppelt ist oder nicht, wird nicht angezeigt. Das war aber bei meinem Opel auch nicht anders.
 
@boracay

Derartige Probleme mit der Klimaanlage im QQ sind hier und im NisBo noch nicht aufgetaucht. Vereinzelt gibt es User die nicht suuuuper zufrieden sind aber bei deinem QQ scheint ev. ein Problem vorzuliegen, welches sich dein Händler mal ansehen sollte. Nach 20min garnix ist definitiv nicht ok.
Ich selbst bin mit der KA meines 1,5dci überaus zufrieden und muß sagen, daß ich noch nie ein Fzg hatte, welche dermaßen rasch runtergekühlt wurde. Habe meinen seit Mai 2007.

Also laß deinen QQ überprüfen, bist ja immerhin Neuwagenkunde und hast Garantie.

Lg
Christian
:)
 
Moin, Moin!

Ich kann diese Probleme auch nicht bestätigen.

Eigentlich kommt fast sofort kalte Klimaanlagenluft aus den Düsen.

Hin zum :mrgreen: und überprüfen lassen.


Viele Grüße
ttspieler
 
Wir hatten gestern 35°C und so richtig zufrieden bin ich mit der Klimaanlage auch nicht. Ich hatte vorher einen Renault Meganè und war daher andere Innentemperaturen gewohnt. Die Leistungsgrenze der KA ist scheinbar schon früh erreicht.

Wir haben hier im Rheingraben (oberrheinische Tiefebene) nunmal die wärmste Gegend Deutschlands und die Klimaanlagen werden im Sommer schon gefordert, aber 35°C sollten eigendlich kein Problem sein um das Auto auf 20° innentemperatur zu bringen. 24°C ist wirklich kein Renner.

Heinz
 
Wir hatten gestern 35°C und so richtig zufrieden bin ich mit der Klimaanlage auch nicht. Ich hatte vorher einen Renault Meganè und war daher andere Innentemperaturen gewohnt. Die Leistungsgrenze der KA ist scheinbar schon früh erreicht.

Wir haben hier im Rheingraben (oberrheinische Tiefebene) nunmal die wärmste Gegend Deutschlands und die Klimaanlagen werden im Sommer schon gefordert, aber 35°C sollten eigendlich kein Problem sein um das Auto auf 20° innentemperatur zu bringen. 24°C ist wirklich kein Renner.

Heinz

Jawohl, vollkommen richtig - man hat das Gefühl, als sei die Klimaanlage mit dem räumlich doch etwas größeren Auto total überfordert.
 
Oben