QASHQAI J11: Klimaanlage

Hallo Snoopy,
Danke für deine Antwort. Also ist es technisch für den Nichtfachmann sehr wohl machbar, aus Gründen des Umweltschutzes aber eher abzuraten?
 
Nicht nur Umweltschutz sondern auch technische Gründe.
Zum ersten ist die zu füllende Menge die in der Anlage gebraucht wird nicht bekannt, ohne das eine komplette Entleerung durchgeführt wird.

Das geht nur mit dem Klimaanlagen Test und Wartungsgerät.
Das entfernt den Rest des Klimaöl und wiegt das dann.
Nun wird das alte und das neue Klimaöl Grammgenau wieder eingefüllt bis zur Herstellervorgabe.
Bei Überfüllung kann die Anlage platzen und damit ein erheblicher Schaden entstehen.

Bei einer komplett leeren Anlage ist das einfache befüllen mit Klimaöl verboten.

Erst muss mit CO2 die undichte Komponente gefunden werden.
Funktioniert das nicht kommt Formiergas zum Einsatz und ein Schnüffelgerät, das den 5 oder 10 Prozentigen Wasserstoff im Formiergas erkennt.
Nun Fehlerhaftes Bauteil reparieren und Anlage neu befüllen.

Das sind Auflagen für Werkstätten und die Nichtbeachtung kann richtig Teuer werden.

Eine Klimawartung liegt bei 80 bis 150 Euro zuzüglich Klimaöl...

Also wenn nur über den legalen Weg Werkstatt....da Du weder Füllmenge noch eine Undichtigkeit beheben kannst.
 
Schnüffelgerät finde ich gut. 😁 Hat meine Nachbarin auch und heißt Ameli.🐶

Aber Spaß beiseite. Eine Klimawartung kostet wirklich nicht die Welt. Gerade jetzt machen viele Werkstätten Angebote. Kannst du manchmal schon für € 69,- machen lassen. Dafür würde ich es mit Sicherheit nicht selbst machen. Ich denke, dass dieses DIY-Set nicht viel preiswerter ist.
 
Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die Aufnahme und die Möglichkeit Fragen zu stellen ;-)

Ich habe folgendes Problem mit meinem Qashqai und hoffe auf hilfreiche Tipps. Es geht um einen Qashqai mit Klimaautomatik.
Kurz zu meinem Problem, welches sich erst ab ca. 25 Grad Außentemperatur bemerkbar macht:

Außentemperatur 25 Grad
Solltemperatur innen 22 Grad (Automatik ist an, gelbe LED ist an)

Luftstrom Fahrerseite 11 Grad
Luftstrom Beifahrerseite 22 Grad (bei 32 Grad Außentemperatur hatte der Luftstrom Beifahrerseite 27 Grad)

Kältemitte ist ausreichend vorhanden. (wurde 2x in der Werkstatt geprüft) Fehlerspeicher ist leer.

Die Werkstatt vermutet einen defekten Außentemperartursensor. Außerdem meinen sie, die Fahrerseite wird aus Fahrsicherheitsgründen immer priorisiert.

Was mein ihr, kann das plausibel sein? Müsste die Klima dann nicht bei der Einstellung "Low" volle Leistung auf beiden Seiten bringen? Klingt das nicht eher nach einem Problem mit der Luftverteilung? (Mischklappe/Kälteklappe/Stellmotoren)?
 

Anhänge

  • 318BC5E3-5808-4A18-8C06-DEA5AA001DBB_1_201_a.jpeg
    318BC5E3-5808-4A18-8C06-DEA5AA001DBB_1_201_a.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 29
Hallo, zusammen, ich habe einen Problem mit meinen Nissan Qahsqai 1,6 l Dci 131 ps Bj 05/2015 Modell 360
J11, meinen Nissan braucht einen R-1234yf als Klima Gas kāltemittel , ich habe letzte Jahr dieses kāltemittel aufgefüllt weil im Auto trotz Klimaanlage war sehr warm, und ist bis letzte Monat ohne Problem funktionierst, aber jetzt
ist wieder weng warm im Auto wenn ich der Klimaanlage einschalten, ich war beim ATU um dieses Problem zu Losen,
und er Wermutet dass bestimmt der Klima Kondensator, sowie auch der Klimakompressor kaputt sind und verlangt 950€ um dass zu reparieren, meine Frage ist: kenn sich aus einen von euch ob dass der Problem sei kann? Oder kann was anderes sein? Vielen Dank
 
Für sowas fährt man nicht nach ATU !!!!
Fahr nach einem Boschdienst oder einer zertifizierten Werkstatt und lass einen kompletten Klimaservice machen.
Kostet etwas mehr als bei ATU, weil es nicht nur mit dem Auffüllenvon Kältemittel getan ist, aber entschieden weniger, als wie die ATU-Werkstatt dir in Rechnung stellen will.
 
Bei mir war es mitten im Sommer '20, dass die Klimaanlage nicht kühlte. Schon bei der Urlaubsanfahrt war es kuschelig war im Auto.

Ende vom Liede, der Kondensator (vorne unter dem Wasserkühler) war undicht (Lochfraß). Meine Nissanwerksatt hat alles in allem für 396€ das defekte Teil ausgetauscht, Kältemittel nachgefüllt und Dichtigkeit geprüft.
Der Kondensator war nicht Original Nissan, sondern OEM-Ware.

Wie der @Schwede schon schrieb, lass es bei Nissan machen.

20230731_122917.jpg
 
Oben