Hallo zusammen, zunächst vielen Dank für die Aufnahme und die Möglichkeit Fragen zu stellen ;-)
Ich habe folgendes Problem mit meinem Qashqai und hoffe auf hilfreiche Tipps. Es geht um einen Qashqai mit Klimaautomatik.
Kurz zu meinem Problem, welches sich erst ab ca. 25 Grad Außentemperatur bemerkbar macht:
Außentemperatur 25 Grad
Solltemperatur innen 22 Grad (Automatik ist an, gelbe LED ist an)
Luftstrom Fahrerseite 11 Grad
Luftstrom Beifahrerseite 22 Grad (bei 32 Grad Außentemperatur hatte der Luftstrom Beifahrerseite 27 Grad)
Kältemitte ist ausreichend vorhanden. (wurde 2x in der Werkstatt geprüft) Fehlerspeicher ist leer.
Die Werkstatt vermutet einen defekten Außentemperartursensor. Außerdem meinen sie, die Fahrerseite wird aus Fahrsicherheitsgründen immer priorisiert.
Was mein ihr, kann das plausibel sein? Müsste die Klima dann nicht bei der Einstellung "Low" volle Leistung auf beiden Seiten bringen? Klingt das nicht eher nach einem Problem mit der Luftverteilung? (Mischklappe/Kälteklappe/Stellmotoren)?